Wissenschaft populär machen und der Öffentlichkeit vermitteln! Klicken Sie auf die blauen Wörter oben, um zu folgen Experte dieses Artikels: Xu Qibin, stellvertretender Chefarzt, stellvertretender Direktor der Augenheilkundeabteilung, Zhejiang Provincial Hospital of Integrated Traditional Chinese and Western Medicine Wenn der Sommer kommt, beginnen sich alle Arten von Insekten zu bewegen. Besonders viele Fluginsekten sind vorhanden. Manche Fluginsekten sind so furchterregend, dass die Menschen versuchen, ihnen aus dem Weg zu gehen. Einige kleine Fluginsekten scheinen für Mensch und Tier „harmlos“ zu sein und werden von den Menschen oft wie Luft behandelt. Allerdings fliegen diese „harmlosen“ kleinen Fluginsekten manchmal an unerwartete Orte, beispielsweise in die Augen von Menschen. Einem Nachrichtenbericht zufolge ist einem Bürger in Shenzhen ein kleines fliegendes Insekt ins Auge geflogen. Er rieb es mit seiner Hand und wäre fast erblindet ... Das Reiben der Augen kann so schwerwiegende Folgen haben? Was sollten Sie also tun, wenn ein Fremdkörper in Ihr Auge gelangt? Heute ist der nationale Tag der Augenpflege. Sprechen wir über Fremdkörper, die in die Augen gelangen! Warum darf man sich nicht die Augen reiben, wenn Insekten oder Mücken hineingelangen? Wenn Ihnen ein „blindes“ Insekt oder eine Mücke in die Augen gerät, reiben oder reiben Sie diese nicht. Es wird empfohlen, zur Diagnose und Behandlung die Augenabteilung eines Krankenhauses aufzusuchen. Wenn Sie auf dem Kneten bestehen, können die Folgen folgende sein: Wenn Mücken in die Augen gelangen, kann Reiben dazu führen, dass die Mücken platzen und die Körperflüssigkeiten der Insekten eine entzündliche Reaktion in den Augen verursachen, wie etwa eine Bindehautentzündung, Keratitis usw. Einige Insekten haben scharfe Stacheln. Beim Reiben können die Stacheln die Hornhaut oder den Augapfel durchbohren und so eine Augeninfektion und Sehschäden verursachen. Diese Stacheln sind oft schwer zu lokalisieren, was die Behandlung erschwert. Traust du dich noch, es zu reiben? Hör jetzt auf! Der Gang ins Krankenhaus ist der richtige Weg. Wo ist der ganze Schmutz geblieben, der für das Auge unsichtbar war? Manche Menschen glauben, dass ein Fremdkörper im Auge einfach durch Reiben verschwindet. Tatsächlich ist es unmöglich, dass Fremdkörper durch bloßes Reiben verschwinden. Wenn der in das Auge gelangende Fremdkörper eine weiche Textur aufweist und transparente, kleine Partikel enthält, die nicht scharf sind und relativ gut schmieren, kann es nach dem Eindringen in das Auge zu einer reizenden Tränensekretion kommen, die aus dem Tränensystem ausgeschieden wird oder aus dem Bindehautsack überläuft. Hilfreicher wäre es, mit klarem Wasser nachzuspülen. Wenn es nicht entladen wird, kann Folgendes passieren: Der Fremdkörper kann sich in der Bindehaut des Bulbus festsetzen oder in der Bindehaut des Fornix und der inneren Bindehaut des Augenlids stecken bleiben. Es können Fremdkörper in die Hornhaut eindringen. Die Hornhaut besteht aus fünf Gewebeschichten und sowohl in den oberflächlichen als auch in den tiefen Schichten können sich Fremdkörper befinden. Der Fremdkörper kann an einem Ende oder vollständig in die vordere Augenkammer eingedrungen sein, sich in der Iris oder Linse, im Glaskörperraum, im Netzhautgewebe, in der Lederhaut (Sklera) festgesetzt haben oder durch den Augapfel in den hinteren Teil des Augapfels gelangt sein. Kurz gesagt: Wenn ein Fremdkörper erst einmal ins Auge gelangt ist, ist es nicht nur schwierig, ihn wieder herauszureiben, sondern er kann auch weitere Augenschäden verursachen. Nach der Untersuchung durch den Arzt wird dieser die Größe, Schärfe, Form, Geschwindigkeit, Winkel usw. des Fremdkörpers untersuchen. Er oder sie kann eine Taschenlampe, eine Spaltlampe, einen B-Ultraschall der Augen, eine orbitale CT, ein Röntgenbild und eine MRT verwenden, um den Fremdkörper zu lokalisieren und die Augenschäden zu minimieren. Kann es sein, dass ein Fremdkörper im Auge feststeckt und nicht entfernt werden kann? Die harte Wahrheit ist: Es passiert. Beispielsweise können sich beim Schweißen oder Schleifen von Fliesen während der Dekoration Schmutzpartikel in der Hornhaut festsetzen. Wenn sie längere Zeit nicht entfernt werden, können sie eine Infektion der Augenoberfläche, insbesondere Keratitis und Hornhautgeschwüre, verursachen. Die Augen schmerzen nicht nur extrem, sondern es kann auch zu einer Verschlechterung der Sehkraft und zu verschwommenem Sehen kommen. Wenn ein Fremdkörper in den Augapfel gelangt und nicht rechtzeitig entfernt wird, kann dies zu schweren Augenerkrankungen wie traumatischem Katarakt und Netzhautablösung führen. Wie gehe ich richtig mit Fremdkörpern im Auge um? Wenn ein Fremdkörper nach dem Eindringen in das Auge nicht schnell entfernt werden kann, sollten Sie sich umgehend zur Diagnose und Behandlung in die Augenabteilung des Krankenhauses begeben, die Anweisungen des Arztes befolgen und rechtzeitig zu den Nachuntersuchungen wiederkommen. 1. Wenn chemische Fremdstoffe wie 502, Säure, Lauge, Pestizide usw. in die Augen gelangen, ist der erste und wichtigste Schritt das Ausspülen. Spülen Sie das betroffene Auge so schnell wie möglich mit reichlich klarem Wasser aus. Drehen Sie den Augapfel beim Spülen und drehen Sie das obere Augenlid am besten länger als 30 Minuten. Nach dem Spülen sofort zur Behandlung in die Augenabteilung des nächstgelegenen Krankenhauses gehen. 2. Handelt es sich bei dem Fremdkörper um Eisenpartikel, Kastaniendornen usw., bleiben diese meist in der Hornhaut stecken. Unter augenärztlicher Behandlung muss der Fremdkörper aus der Hornhaut entfernt werden. Nach der Entfernung sollten antiinfektiöse Augentropfen verwendet werden, um einer Augeninfektion vorzubeugen. 3. Handelt es sich bei dem Fremdkörper lediglich um Sand, Watte, Haare, Wimpern usw., bleibt er bei Rotation des Augapfels häufig im oberen Augenlid oder in der Bindehaut des Fornix hängen. Viele Patienten und ihre Angehörigen lassen die Augenlider nicht hochkrempeln, daher empfiehlt sich der Besuch beim Augenarzt. Der Augenarzt untersucht den Patienten unter einer Spaltlampe und entfernt den Fremdkörper. 4. Wenn ein Fremdkörper in das Auge gelangt, denken Sie daran, ihn nicht zu reiben, da sich der Fremdkörper sonst bewegt und auf der Oberfläche des Augapfels reibt, was zu Bindehautschäden oder Hornhautabschürfungen, einer Ablösung des Hornhautepithels und der Freilegung der oberflächlichen Hornhautnerven führen kann. Bei den Patienten treten häufig Symptome wie rote Augen, Lichtempfindlichkeit und Tränenfluss auf. 5. Es können auch einige Fremdkörper in die Augen gelangen, die schwere Augenschäden verursachen können, z. B. Fremdkörper, die in die Hornhaut, Iris, Linse, den Augapfel usw. eindringen. Dies geschieht häufig bei Arbeiten auf Baustellen, bei körperlichen und mechanischen Arbeiten wie Nageln usw. Sobald die oben genannten Augenverletzungen auftreten, müssen Sie zur symptomatischen Behandlung in die Augenabteilung des Krankenhauses gehen. Zusammenfassend Reiben Sie nicht, wenn Fremdkörper in Ihr Auge gelangen Ob der Fremdkörper lebendig oder tot ist Um nach der Situation der Fremdkörper zu beurteilen Wenn Sie es nicht selbst ausstoßen können Suchen Sie so schnell wie möglich einen Arzt auf Um Schäden an Ihren Augen zu reduzieren! Die Bilder in diesem Artikel mit dem Wasserzeichen „Science Popularization China“ stammen alle aus der Copyright-Galerie. Der Nachdruck der Bilder ist nicht gestattet. |
Schnelles Lebenstempo Viele Freunde müssen manchm...
Was ist El Mercurio de Chile? El Mercurio (emol.co...
Die Nanguo-Birne ist eine Frucht und ein wichtige...
Ertrag pro mu von Polygonatum Polygonatum sibiric...
Was ist die Klimaanlagenkrankheit? Laut der jüngs...
Magnesiumaluminiumcarbonat ist ein auf Aluminium ...
Vorteile des Blumengießens mit Brühe Brühe kann z...
Viele Menschen möchten zu Hause Geldbäume züchten...
Die Weltgesundheitsorganisation hat jedes Jahr di...
Mobiltelefone bieten den Menschen nicht nur einen...
Jeder kennt Folsäuretabletten, aber die Leute bri...
Es ist frustrierend, wenn die Feldfrüchte selbst ...
Wie wir alle wissen, sehen Sukkulenten schön aus ...
Es wurde berichtet, dass es am 24. September 2021...