Ich hoffe, dass jeder im Alltag darauf achtet, Erkältungen vorzubeugen. Wenn Sie sich versehentlich erkälten, nehmen Sie die Medikamente nicht blind ein. Sie können zunächst Ihre Ernährung umstellen. Generell gilt: Sofern die Methode angemessen ist, kann sie eine gute therapeutische Wirkung bei Erkältungen haben. Schauen wir uns an, was man bei einer Erkältung essen und wie man Wasser trinken sollte. Inhalt dieses Artikels 1. Was ist das beste Essen bei einer Erkältung? 2. Ist es sinnvoll, nach einer Erkältung Salzwasser zu trinken? 3. Was Sie bei einer Erkältung nicht essen sollten 1Was man bei einer Erkältung essen kann1. Mehrkornbrei: Je 14 g schwarze Bohnen und schwarzen Reis, je 34 g Hirse, Mungobohnen, rote Bohnen, Coix-Samen, braunen Reis und Wasserkastanien gründlich mit klarem Wasser waschen. Lange, mindestens 4 Stunden, in Wasser einweichen. Wasser hinzufügen, bei starker Hitze zum Kochen bringen und dann 1,5 Stunden bei schwacher Hitze köcheln lassen. Nach dem Kochen die entsprechende Menge weißen Zucker hinzufügen und schon ist es essfertig. Gekühlt schmeckt es besser. 2. Gebratener Chinakohl mit Champignons: 200 Gramm Champignons waschen, Stiele entfernen, in kochendem Wasser blanchieren, herausnehmen, abtropfen lassen und halbieren; 200 Gramm Chinakohl entnehmen, die äußeren Stängel entfernen, den Strunk herausnehmen, waschen und halbieren, in eine Pfanne mit heißem Öl geben (20 Gramm Öl hinzufügen), die entsprechende Menge raffiniertes Salz und ein wenig MSG hinzufügen, unter Rühren braten, bis er gar ist, aus der Pfanne nehmen und ordentlich auf einem Teller anrichten; 30 Gramm Öl auf einem Wok-Gitter bei starker Hitze erhitzen, Pilze hinzufügen und eine Weile anbraten, Shaoxing-Wein, restliches raffiniertes Salz und restliches MSG hinzufügen und kochen, bis alles gut gewürzt ist, mit Sesamöl beträufeln, aus der Pfanne nehmen und den Chinakohl bedecken. 3. Gebratener Sellerie und Pilze: 250 Gramm Pilze und Wasserkastanien in Scheiben schneiden. 250 Gramm Sellerie in Stücke schneiden und die Paprika in Scheiben schneiden. Eine Pfanne mit Öl erhitzen, Ingwer und Knoblauch darin anbraten, dann die Pilze dazugeben und mitbraten. Nachdem die Pilze weich gebraten sind, geben Sie die anderen Zutaten hinzu und braten Sie alles unter Rühren, bis es grün ist. Zum Würzen einfach Salz und Hühneressenz hinzufügen. 4. Gebratener Sellerie mit getrocknetem Tofu: Den Sellerie waschen und in Streifen schneiden; Den getrockneten Tofu am Vorabend in Wasser einweichen, am nächsten Tag herausnehmen und mit klarem Wasser abspülen, dann in Scheiben oder Streifen schneiden; Die getrockneten Chilischoten in kleine Stücke und den Ingwer in dünne Streifen schneiden. Öl in den Wok geben, erhitzen und den Tofu bei schwacher Hitze anbraten. Nachdem der getrocknete Tofu angebraten (gebraten) ist, die getrockneten Chilisegmente und den Ingwer hinzufügen und kurz anbraten. Anschließend die Selleriestücke in den Topf geben, bei starker Hitze anbraten, mit der entsprechenden Menge Salz abschmecken und weiterbraten, bis der Sellerie gar ist. 5. Rührei mit Karotten: Karotten raspeln und Frühlingszwiebeln hacken. Die Eier mit etwas Salz verrühren und gut verquirlen. Geben Sie noch etwas Öl in die Pfanne, geben Sie die geraspelten Karotten hinzu und braten Sie alles unter Rühren leicht an. Das Öl in der Pfanne nimmt eine karottenfarbene Farbe an. Die Karotten herausnehmen, die Hälfte des Öls abgießen, die andere Hälfte im Topf belassen und die Eierflüssigkeit hinzufügen. Sobald die Eier Form annehmen, die geraspelten Karotten dazugeben, anbraten und mit gehackten Frühlingszwiebeln bestreuen. Die restliche Hälfte des Karottenöls dazugießen. 6. Karottenraspeln mischen: 500 Gramm Karotten von Wurzel und Blättern befreien, waschen, die raue Schale an der Oberfläche abkratzen und in dünne Streifen schneiden; mit Salz vermischen und marinieren, anschließend die gesalzenen Karotten mit klarem Wasser waschen, ausdrücken und in eine Schüssel geben; 50 Gramm Koriander hacken und über die geraspelten Karotten streuen, dann 20 Gramm Chiliöl, 5 Gramm Salz, 10 Gramm Essig, 10 Gramm Zucker und andere Gewürze in die Schüssel geben und gut vermischen. 7. Sellerie mit Erdnüssen: Wenn Sie einen Salat mit Sellerie zubereiten, müssen Sie frischen und grünen Sellerie wählen. Seine Wurzeln sind sehr schmutzig und müssen mehrmals gewaschen werden. Es wäre schade, die Blätter nach dem Pflücken wegzuwerfen, daher eignen sie sich gut für die Verwendung in kalten Gerichten, zum Zubereiten von Omeletts und gedämpften Brötchen. Tatsächlich sind die Blätter nahrhafter als die Stängel. Die Menge an Erdnüssen und Karotten sollte nicht größer sein als die an Sellerie; Sie können sie in jede beliebige Form schneiden. Die Erdnüsse einen Tag lang in klarem Wasser einweichen, die rote Haut entfernen und den Ingwer in feine Stücke schneiden; Geben Sie kaltes Wasser in einen Topf und fügen Sie nach dem Aufkochen etwas Salz hinzu, damit das Gericht ansprechend und grün aussieht. Anschließend separat in kochendem Wasser blanchieren und die Erdnüsse noch etwas länger kochen; Den blanchierten Sellerie in ein Sieb geben, das Wasser abtropfen lassen und anschließend würzen. 8. Lammgeschmort mit Karotten und Yams: 300 Gramm Lammbauch in Stücke schneiden und blanchieren. 100 Gramm Karotten waschen und in Stücke schneiden. 50 Gramm Yamswurzel waschen und in Stücke schneiden. 10 Gramm Ingwer in Scheiben schneiden und beiseite legen. Einen sauberen Topf auf den Herd stellen, Hammelknochensuppe, Ingwerscheiben, Karotten, Yamswurzel und Lammbauch hineingeben, bei starker Hitze zum Kochen bringen und dann 45 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen und würzen. 2Ist das Trinken von Salzwasser nach einer Erkältung sinnvoll?Das Trinken von Salzwasser heilt keine Erkältung. Salzwasser ist einfach Salz und abgekochtes Wasser. Es enthält keine medizinischen Inhaltsstoffe. Daher heilt das direkte Trinken von Salzwasser Erkältungen nicht. Salzwasser ist zwar warm und kann dabei helfen, die Kälte aus dem Körper zu vertreiben, den Körper zu wärmen und bei der Behandlung von Erkältungen zu helfen, aber die Wirkung ist nicht großartig. Das Trinken von Salzwasser nach einer Erkältung hat eine gewisse unterstützende therapeutische Wirkung auf die Erkältung. Und da Salzwasser einen hohen osmotischen Druck aufweist und eine gewisse bakterizide Wirkung hat, kann das Trinken von Salzwasser bei einer Erkältung auch dazu beitragen, Bakterien im oberen Verdauungstrakt zu beseitigen und durch die Erkältung verursachten Mundgeruch usw. mit optimalen Ergebnissen zu beseitigen. Nach einer Erkältung, insbesondere bei einer durch Wind und Kälte verursachten Erkältung, ist es am besten, mehr abgekochtes Wasser zu trinken. Die Hautkapillaren sind zahlreich, die Nase ist verstopft und die kalte Luft entweicht nur langsam. Das Trinken von mehr abgekochtem Wasser kann die Ableitung der kalten Luft fördern. Bei einer durch Wind und Hitze verursachten Erkältung ist der Körper heißer und neigt zum Schwitzen. Zu diesem Zeitpunkt können Sie dem abgekochten Wasser eine angemessene Menge Salz hinzufügen, aber nicht zu viel, um eine übermäßige Konzentration und Ödeme zu vermeiden. 3Was Sie bei einer Erkältung nicht essen solltenSüßigkeiten Ob zuckerreiche Früchte oder Desserts: Bei einer Erkältung sollte auf sie verzichtet werden. Süßigkeiten erhöhen nicht nur die Viskosität und Menge des Schleims, sondern verursachen auch Blähungen und unterdrücken den Appetit. Zu den zuckerreichen Früchten zählen Mango, Weintrauben, Litschis, Zuckerrohr, Ananas, rote Datteln usw. Salzreiche Lebensmittel Experimentelle Daten zeigen, dass eine Verringerung der Salzaufnahme den Lysozymgehalt im Speichel erhöhen, die Epithelzellen der Mund- und Rachenschleimhaut schützen und ihnen ermöglichen kann, mehr Immunglobuline und Interferone zur Bekämpfung des Erkältungsvirus auszuschütten. Bei einer Erkältung kann man jedoch nicht auf Salz verzichten, da der Körper beim Schwitzen einige Natriumionen verliert und das beim Kochen verwendete Salz eine Ergänzung der Natriumionen darstellt. Beschränken Sie bei einer Erkältung Ihre tägliche Salzaufnahme einfach auf 5 Gramm. Rohfaserfutter Bei einer Erkältung ist die Magenmotilität geschwächt, daher sollte man in dieser Zeit möglichst auf den Verzehr von rohfaserhaltigen Lebensmitteln wie Sellerie, Lauch und Chinakohl verzichten, da dies sonst die Belastung des Magen-Darm-Traktes erhöht. Zu scharfes Essen Scharfe Speisen wie Chilischoten können die empfindliche Magen-Darm-Funktion noch weiter durcheinanderbringen und sogar Übelkeit und Erbrechen hervorrufen. Starker Tee, starker Kaffee Starker Tee und Kaffee können Magen-Darm-Beschwerden verursachen und manchmal einen gastroösophagealen Reflux auslösen. Scharfe Würze Bei einer Erkältung ist der Hals entzündet und das Schlucken des Speichels tut weh. Zu diesem Zeitpunkt ist es am besten, scharfes Essen zu vermeiden, um eine Schädigung der Atemwegsschleimhaut zu vermeiden, den Schleim dick und schwer abhusten zu lassen und Kopfschmerzen und verstopfte Nase zu verschlimmern. Um die körperlichen Beschwerden nicht noch weiter zu verschlimmern, sollten Sie bei einer Erkältung keine scharfen Gewürze wie Chili, Senf oder Pfeffer zu Ihren Speisen hinzufügen. Ente und Lamm Da Ente und Hammelfleisch häufig in Sesamöl bei großer Hitze gebraten und anschließend mit Wein verfeinert werden, kann der übermäßige Verzehr dieser Speisen bei Patienten mit Halsschmerzen die Schmerzen verschlimmern. Deshalb sollten Sie nach einer Erkältung auf leichte Kost umsteigen. Gegrilltes und Frittiertes Gegrilltes Essen, Frittiertes, gebratene Erdnüsse usw. gelten in der traditionellen chinesischen Medizin als scharfe Speisen. Nach dem Verzehr reizen sie die Atemwegsschleimhaut und erhöhen die Anzahl freier Radikale im Körper, wodurch die Entzündungssymptome verschlimmert und Halsschmerzen sowie eine heisere Stimme verursacht werden. Koriander Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Menschen, die häufig erkältet sind und ein schwaches Qi haben, weniger Koriander essen sollten, um zu vermeiden, dass sie zu viel davon essen oder es über einen langen Zeitraum tun, da dies das Qi verbraucht und den Geist schädigt, was zu einem Qi-Mangel führt oder diesen verschlimmert und Erkältungen schwerer und häufiger macht. |
<<: Frühlingsdurchfall, Vorsicht vor Norovirus-„Tricks“
Normalerweise essen die Menschen täglich grünes B...
Yacon ist eine Frucht, die der Süßkartoffel sehr ...
Was ist die Website der Universität Marburg? Die P...
Wann sollte man die üppige Kokospalme beschneiden...
Eine Gesichtsmaske aus Olivenöl spendet der Haut ...
Jasmin ist eine Zierpflanze, die viele Menschen g...
Autor: Huang Dingming, Chefarzt, West China Hospi...
Wie wir alle wissen, sind Vitamine wichtig für di...
Die Methode zur Herstellung von Eierbrei aus Kand...
Ich frage mich, ob einer meiner Freunde schon ein...
Kürbisdüngungszeit Kürbisse müssen nach dem Pflan...
Pitaya ist eine mehrjährige, kletternde Sukkulent...
Yuan Fuju, auch als Hibiscus chrysanthemum bekann...
Pansen sind der Magen des Schweins und haben eine...