Die Position der Elemente im Periodensystem spiegelt nicht nur die atomare Struktur der Elemente wider, sondern zeigt auch das Gesetz der Variation der Eigenschaften der Elemente und die intrinsische Verbindung zwischen den Elementen. Es stellt ein vollständiges System dar und gilt als einer der wichtigsten Meilensteine in der Entwicklung der Chemie. Schauen wir uns genauer an, wie die horizontalen Reihen des Periodensystems heißen. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Inhalt dieses Artikels 1. Wie heißt das Periodensystem? 2. Der Ursprung des Periodensystems 3. Wie viele Gruppen gibt es im Periodensystem? 1Wie heißt das Periodensystem?Zyklus. Das Periodensystem hat 7 Zeilen. Die vertikalen Reihen des Periodensystems werden Gruppen genannt und die Anordnung basiert auf der Anzahl der Elektronenschalen und der Anzahl der äußersten Elektronen. Anzahl der Elektronenschichten = Periodenzahl. Hauptgruppenzahl = Anzahl der äußersten Elektronen. Ein chemisches Element ist ein allgemeiner Begriff für eine Klasse von Atomen mit der gleichen Kernladungszahl (der Anzahl der Protonen im Kern). Aus philosophischer Sicht sind Elemente das Ergebnis einer qualitativen Veränderung, die durch eine quantitative Veränderung der Elektronenzahl in Atomen verursacht wird. 2Ursprung des PeriodensystemsDas Periodensystem der Elemente in der modernen Chemie wurde erstmals 1869 vom russischen Wissenschaftler Dmitri Mendelejew entwickelt. Er ordnete die damals bekannten 63 Elemente in Form einer Tabelle nach ihren relativen Atommassen an und platzierte Elemente mit ähnlichen chemischen Eigenschaften in derselben Spalte. Damit schuf er den Prototyp des Periodensystems. Bis zur Entwicklung des modernen Periodensystems waren viele Jahre der Überarbeitung erforderlich. Im Periodensystem sind die Elemente nach ihrer Ordnungszahl angeordnet, wobei das kleinste Element zuerst kommt. Eine Zeile in der Tabelle wird als Periode bezeichnet, eine Spalte als Familie und der Atomradius nimmt von links nach rechts ab und von oben nach unten zu. Mithilfe des Periodensystems gelang es Mendelejew, die Eigenschaften noch nicht entdeckter Elemente (Gallium, Scandium und Germanium) vorherzusagen. Im Jahr 1913 ließ der britische Wissenschaftler Moser Kathodenstrahlen auf Metalle prallen, um Röntgenstrahlen zu erzeugen. Dabei stellte er fest, dass die Frequenz der Röntgenstrahlen umso höher war, je höher die Ordnungszahl war. Er glaubte daher, dass die positive Ladung des Kerns die chemischen Eigenschaften des Elements bestimme, und ordnete die Elemente entsprechend der positiven Ladung im Kern (d. h. der Anzahl der Protonen oder der Ordnungszahl) an. Später benötigten viele Wissenschaftler jahrelange Überarbeitungen, um das moderne Periodensystem zu erstellen. Ordnen Sie die Elemente entsprechend ihrer relativen Atommasse von klein nach groß an und platzieren Sie Elemente mit ähnlichen chemischen Eigenschaften in einer vertikalen Spalte. Jedes Element hat eine Seriennummer, die genau der Anzahl der Protonen im Atomkern dieses Elements entspricht. Diese Seriennummer wird als Ordnungszahl bezeichnet. Im Periodensystem sind die Elemente nach ihrer Ordnungszahl angeordnet, wobei das kleinste Element zuerst kommt. Eine Zeile in der Tabelle wird als Punkt und eine Spalte als Gruppe bezeichnet. 3Wie viele Gruppen gibt es im Periodensystem?Das Periodensystem besteht aus 16 Gruppen, darunter 7 Hauptgruppen, 7 Nebengruppen, einer Gruppe 0 und einer Gruppe VIII. Das Periodensystem der chemischen Elemente ist eine Liste chemischer Elemente, die entsprechend ihrer Kernladungszahl vom kleinsten zum größten geordnet sind. Die Liste ist im Allgemeinen rechteckig, wobei in einigen Elementperioden Leerzeichen gelassen werden, sodass Elemente mit ähnlichen Eigenschaften in derselben Gruppe zusammengefasst werden können, wie etwa Alkalimetalle, Erdalkalimetalle, Halogenelemente, Edelgase usw. Auf diese Weise entstehen die Elementunterteilungen im Periodensystem, das wiederum in sieben Hauptgruppen, sieben Untergruppen, Gruppe VIII und Gruppe 0 unterteilt ist. Da das Periodensystem die Eigenschaften der Elemente und die Beziehungen zwischen ihnen genau vorhersagt, wird es in der Chemie und anderen wissenschaftlichen Bereichen häufig als nützliches Gerüst zur Analyse chemischen Verhaltens verwendet. Hauptgruppenelemente sind eine Klassifizierung von Elementen in der Chemie und beziehen sich auf die Elemente in den s- und p-Zonen des Periodensystems. Eine weitere Definition von Hauptgruppenelementen sind chemische Elemente, deren Elektronenschalen mit Ausnahme der äußersten Elektronenschale voller Elektronen sind. Alle Elemente im Periodensystem außer Übergangsmetallen, Lanthaniden, Actiniden und Edelgasen sind Hauptgruppenelemente. Von oben nach unten nimmt die Ordnungszahl der Elemente derselben Hauptgruppe allmählich zu, die Anzahl der Elektronenschichten nimmt allmählich zu, der Atomradius nimmt allmählich zu, die Fähigkeit zur Elektronenaufnahme nimmt allmählich ab, die Fähigkeit zur Elektronenabgabe nimmt allmählich zu, die metallischen Eigenschaften der Elemente nehmen allmählich zu, die nichtmetallischen Eigenschaften nehmen allmählich ab und die Stabilität gasförmiger Hydride nimmt allmählich ab. Die Ionen der Hauptgruppenelemente in wässriger Lösung (einschließlich sauerstoffhaltiger Säureradikale) sind farblos. |
<<: Was ist das Periodensystem? So merken Sie sich den Buchstaben-Jingle des Periodensystems
>>: Wer hat das Periodensystem erstellt? Was bedeutet 51 im Periodensystem?
Der Nährwert von Luffa ist sehr hoch, da es viel ...
Originallink: https://mp.weixin.qq.com/s/VvVo4tUZ...
Rote Bohnen, auch Akazienbohnen genannt, sind ein...
Regelmäßige Teilnahme an Bergsteigerübungen erhöh...
Was ist die Website der London Stock Exchange (LSE...
Im Fokus der digitalen Medienbranche steht ein re...
Hat irgendjemand den Vorfall mit An Ran, der klei...
Kohl ist eine Kohlsorte. Es ist ein weit verbreit...
Der Strohpilz ist der Fruchtkörper des Pilzes Str...
Chlorophytum comosum blüht Erwachsene Goldrand-Gr...
Jeder hat schon Kakikuchen gegessen, sie sind süß...
Wie viele Phalaenopsis-Orchideen können in einen ...
Atemwegserkrankungen wie Asthma und allergische R...