Manche Freunde beschweren sich, dass es schwierig ist, mit anderen auszukommen. Tatsächlich liegt es einfach daran, dass Sie die Kernelemente der zwischenmenschlichen Kommunikation nicht verstanden haben. Zwischenmenschliche Kommunikation ist ein wechselseitiges Verhalten, daher gibt es ein Sprichwort, das besagt: „Es ist unvernünftig, wenn man nicht auf Gegenseitigkeit aufbaut.“ Zwischenmenschliche Kommunikation, die nur einer Partei nützt, kann nicht lange bestehen. Nachfolgend finden Sie eine ausführliche Einführung in die Voraussetzungen zwischenmenschlicher Kommunikation. Inhalt dieses Artikels 1. Was sind die Voraussetzungen für zwischenmenschliche Kommunikation? 2. Welche Faktoren beeinflussen die zwischenmenschliche Kommunikation? 3. Welche Funktionen hat die zwischenmenschliche Kommunikation? 1Was sind die Voraussetzungen für zwischenmenschliche Kommunikation?Voraussetzungen für zwischenmenschliche Kommunikation sind: 1. Der Gleichheitsgrundsatz: In der zwischenmenschlichen Kommunikation müssen wir zunächst den Gleichheitsgrundsatz einhalten. Egal ob offiziell oder privat, es gibt keinen Unterschied zwischen hoch und niedrig. Nur durch den freundschaftlichen Umgang können wir tiefe Freundschaften schließen. 2. Das Prinzip der Kompatibilität: hauptsächlich psychologische Kompatibilität, d. h. harmonische Beziehungen zwischen Menschen, Toleranz, Inklusion, Vergebung und Nachsicht im Umgang mit anderen. 3. Das Prinzip des gegenseitigen Nutzens: bezieht sich auf den gegenseitigen Nutzen beider Parteien bei der Interaktion. Zwischenmenschliche Kommunikation ist ein wechselseitiges Verhalten, daher gibt es ein Sprichwort: „Wenn man nichts erwidert, ist es unvernünftig.“ Zwischenmenschliche Kommunikation, die nur einer Partei nützt, kann nicht lange bestehen. 2Welche Faktoren beeinflussen die zwischenmenschliche Kommunikation?1. Kommunikationsebene: Die Beziehung zwischen Menschen ist eng und die Kommunikation untereinander ist eine unabdingbare Voraussetzung. 2. Grad der Gegenseitigkeit: Psychologen weisen darauf hin, dass das Verhalten zwischen Menschen „wechselseitig“ ist, d. h. „wie du mich behandelst, so behandle ich dich.“ Die „Belohnung“ umfasst hierbei nicht nur materielle Aspekte, sondern auch psychologische Aspekte wie Emotionen und Gefühle. Wenn Menschen miteinander interagieren, ist die Beziehung umso stabiler und enger, je höher das Maß an gegenseitiger Gegenseitigkeit ist. Ein wichtiger Grund dafür, dass manche Studierende mit Beziehungen zu anderen Studierenden nicht gut zurechtkommen und die Gegenseitigkeit gering ist, dürfte sein. Wenn Sie den Bedürfnissen und Schwierigkeiten Ihrer Klassenkameraden gegenüber gleichgültig sind, erwecken die Leute den Eindruck, dass Sie kalt und distanziert sind. 3. Bewertungsebene: Einfach ausgedrückt geht es darum, wie Sie andere sehen und wie Sie von anderen gesehen werden möchten. Die Höhe der Bewertung hängt nicht in erster Linie davon ab, wie viel Gutes Sie über andere sagen, sondern davon, ob die Bewertung aufrichtig und realistisch ist. 4. Toleranzgrenze: Es gibt objektive physiologische und psychologische Unterschiede zwischen Menschen. Ob man solche Unterschiede aushalten kann, ist auch ein Ausdruck zwischenmenschlicher Harmonie. Je höher das Maß an Toleranz, desto größer die Anpassungsfähigkeit im Umgang mit anderen und desto besser die zwischenmenschlichen Beziehungen und umgekehrt. 3Welche Funktionen hat die zwischenmenschliche Kommunikation?Die Hauptfunktionen der zwischenmenschlichen Kommunikation sind: 1. Die Funktion der Informationsbeschaffung. Schließlich ist das Wissen, das ein Mensch direkt aus Büchern erwirbt, begrenzt. Selbst wenn man fleißig lernt und belesen ist, ist das im Vergleich zum riesigen Ozean des Wissens nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Durch den Aufbau guter zwischenmenschlicher Beziehungen im Rahmen sozialer Interaktion können Menschen jedoch auf verschiedene Weise schnell an Informationen gelangen. Im Vergleich zur Informationsbeschaffung aus Büchern zeichnet sich die zwischenmenschliche Kommunikation durch umfassendere Inhalte, direktere Kanäle und eine höhere Geschwindigkeit aus. 2. Die Funktion, sich selbst und andere zu kennen; Selbsterkenntnis bedeutet, über ein reifes Selbstbewusstsein zu verfügen. Das Selbstbewusstsein der Menschen entwickelt sich nicht auf natürliche Weise, sondern schrittweise durch Kommunikation und Interaktion mit anderen. Man muss nicht nur sich selbst kennen, sondern auch andere kennen. Je größer Ihr sozialer Kreis ist und je mehr Menschen Sie kennenlernen, desto besser können Sie ihren Charakter verstehen. Viele Erfahrungen im Leben werden im Prozess der zwischenmenschlichen Kommunikation gesammelt und bereichert. 3. Selbstdarstellungsfunktion: Menschen hoffen immer, dass andere sie kennen, verstehen und ihnen vertrauen. Nur wenn Sie den Umfang Ihrer sozialen Interaktionen erweitern und sich in einem größeren Rahmen ausdrücken, können andere Sie, Ihren Charakter, Ihr Wissen und Ihre Talente verstehen. 4. Zwischenmenschliche Koordinationsfunktion: Wenn Sie als moderner Mensch erfolgreich sein wollen, müssen Sie lernen, gut mit anderen zusammenzuarbeiten. Wir müssen in der Lage sein, verschiedene Kräfte zu organisieren und zu koordinieren und Weisheit aus allen Bereichen zu mobilisieren. Um dies zu erreichen, können wir auf die zwischenmenschliche Kommunikation nicht verzichten. |
<<: Es gibt eine Wissenschaft zur Vorbeugung häufiger Infektionskrankheiten im Frühling
Was ist Printemps? Printemps ist eine berühmte fra...
Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Phalaeno...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...
Jujuben können die menschliche Immunität stärken ...
Kidneybohnen sind Bohnen, die den menschlichen Ni...
Was ist Yahoo Games? Yahoo! Games ist der Spieleka...
Was für eine Existenz hat Haotian in Ever Night 2...
Eine heiße Suche vor ein paar Tagen: Das Mitglied...
Bevorzugt Guave Schatten oder Sonne? Guave ist ei...
Wie viel Zeit verbringen Sie tagsüber im Sitzen? ...
Aspirin (chemischer Name: Acetylsalicylsäure) ist...
Wir achten immer darauf Das Aussehen verändert si...
Efeu ist eine immergrüne Blattpflanze und auch ei...
Einführung in Maca Maca gehört zu den Kreuzblütle...
Fallteilung: Fall 1 Tante Wang, die in Pudong leb...