Eine kontemplative Zusammenfassung des „verflixten siebten Jahres“ der Milchglasknötchen in der Lunge (Finale)

Eine kontemplative Zusammenfassung des „verflixten siebten Jahres“ der Milchglasknötchen in der Lunge (Finale)

Dies ist der 3088. Artikel von Da Yi Xiao Hu

Der Himmel wurde leicht weiß, im ganzen Tal krähten Hähne und der Tag war angebrochen. Wang Xiaoer sah den Kaiser entschuldigend an und sagte: „Sie haben heute Abend hart gearbeitet, ich verspreche, Sie ein Jahr lang nicht zu stören.“ Wenn ich gehe, kann ich trotzdem nicht anders, als eine Zusammenfassung zu machen, bitte korrigieren Sie mich.

Der Kaiser sah Wang Xiaoer unglücklich an: „Na gut, dann verabschieden wir uns.“ Sie halten Ihr Schlussplädoyer. Ich bin jetzt überhaupt nicht müde.

Wang Xiaoer trank die letzte Tasse Tee und sagte leise: „Nach einer Nacht voller langer Gespräche habe ich die folgenden Vorsichtsmaßnahmen gelernt und ich hoffe, dass alle Patienten sie befolgen werden!“

eins

Milchglasknötchen in der Lunge sind Läsionen, die auf Bildern verschwommen wie Milchglas erscheinen und bei denen Blutgefäße oder Bronchialschatten sichtbar sind. Sie haben eine runde oder quasi-runde Form und können gutartig oder neoplastisch sein. Gutartige Tumore (meistens infektiöse) können sich innerhalb einer bestimmten Zeitspanne (1–12 Monate oder sogar länger) auflösen, schrumpfen oder verschwinden. Neoplastische Tumoren werden in atypische adenomatöse Hyperplasie, Adenokarzinom in situ, mikroinvasives Adenokarzinom und invasives Adenokarzinom unterteilt und wachsen im Allgemeinen fortschreitend. Langfristig und hartnäckig auftretende Milchglasknoten sind eher neoplastisch und gelten als indolenter Subtyp des Lungenadenokarzinoms. Sie wachsen im Allgemeinen langsam und kommen häufiger bei Ostasiaten, Nichtrauchern, Frauen und jungen Patienten vor. Die Ursache ist nach wie vor unbekannt und erfordert weltweite Anstrengungen zur Aufklärung. Einige Milchglasknötchen können aus unbekannten Gründen schnell wachsen. Die Gründe hierfür können mit bestimmten Genen wie TP53-Mutationen, Veränderungen der Genkopienzahl und dem Verlust der HLA-Heterozygotie zusammenhängen. Über die spezifischen molekularen mikroskopischen Ereignisse ist jedoch wenig bekannt.

zwei

Verschiedene ausländische Richtlinien (NCCN, ACCP, FLEISCHNER) konzentrieren sich auf das Lungenkrebs-Screening und nutzen dabei regelmäßige CT-Nachuntersuchungen als wichtigstes Mittel, um die Größen- und Dichteänderungen von Tumor-Milchglasknoten zu beobachten und so das Entwicklungsmuster und die Bösartigkeit des Tumors zu bestimmen. Im Ausland wird bei reinen Milchglaskügelchen kleiner 10 mm oder sogar kleiner 20 mm eine Nachbeobachtung empfohlen. Der Grund hierfür ist, dass es sich bei den meisten tumorösen, reinen Milchglasknoten um Adenokarzinome in situ oder mikroinvasive Adenokarzinome handelt und die 5-Jahres-Überlebensrate nach der Resektion bei nahezu 100 % liegt. Die Wahl der Behandlung oder Nachsorge wird jedoch nicht ausführlich besprochen. An manchen Vorgaben bestehen noch immer Zweifel: Sind die Managementstandards glaubwürdig? Ist die CT-Überwachung wirklich die beste Option? Gibt es Vorteile bei der Behandlung durch einen chirurgischen Ansatz? Es wird empfohlen, chinesische Daten zu verwenden und Richtlinien für die Chinesen herauszugeben. Der vom Shanghai Pulmonary Hospital herausgegebene Konsens zur Diagnose und Behandlung von Milchglasknoten-Adenokarzinomen wurde veröffentlicht.

drei

In China gibt es große regionale Unterschiede, die Qualität der Praktizierenden ist sehr unterschiedlich und auch die kulturelle Qualität ist sehr unterschiedlich. Wenn sich Patienten für eine CT-Nachuntersuchung entscheiden, müssen sie daher darauf achten, weder zu vorsichtig noch zu besorgt zu sein. Sie sollten sich weder zu viele Sorgen machen noch die Dinge schleifen lassen. Am besten lassen Sie die Untersuchung im selben Tertiärkrankenhaus und mit demselben CT-Gerät durchführen und bitten Sie denselben erfahrenen Arzt, die Vorher- und Nachher-Bilder zu vergleichen und die Veränderungen der Milchglasknötchen sorgfältig zu beobachten, um Fehler zu minimieren. Um Fehldiagnosen zu vermeiden, vertrauen Sie nicht einfach der Beschreibung im Bericht. Während der Nachuntersuchung vergrößerte und verdichtete sich der Tumor deutlich, und es wurde eine weitere Konsultation mit einem Thoraxchirurgen empfohlen. Die bei der CT-Nachuntersuchung entstehende Strahlung ist für den menschlichen Körper schädlich. Von 2.500 Patienten, die an einem Lungenkrebs-Screening teilnehmen, stirbt einer an Krebs aufgrund der Strahlung in der CT-Bildgebung.

Vier

Ob bei Milchglasknötchen in der Lunge eine Operation durchgeführt wird, hängt vom pathologischen Stadium des Knötchens ab. Als Beispiel dient der Expertenkonsens des Shanghai Pulmonary Hospital: Bei mikroinvasivem Adenokarzinom und invasivem Adenokarzinom wird eine chirurgische Behandlung empfohlen. Eine Operation kann durchgeführt werden, wenn das Adenokarzinom in situ die folgenden drei Bedingungen erfüllt: Der Knoten ist größer als 8 mm, der Patient steht unter großem psychischen Druck und der Patient ist bereit, sich einer Operation zu unterziehen. Bei atypischer adenomatöser Hyperplasie werden regelmäßige CT-Kontrolluntersuchungen empfohlen.

fünf

Es ist von entscheidender Bedeutung, die gutartige oder bösartige Natur und das pathologische Stadium von Milchglasknötchen in der Lunge anhand ihrer Bildgebungsmerkmale zu bestimmen. Wie Patienten rational, vorteilhaft und angemessen zwischen chirurgischen Optionen oder regelmäßigen CT-Nachuntersuchungen wählen können, hängt von den folgenden drei Punkten ab: Erstens, die Bildgebungseigenschaften gutartiger und bösartiger Knoten sowie die Gesetze und Kontroversen der Tumormetastasierung vollständig zu verstehen; zweitens: Verstehen Sie die Bedeutung wissenschaftlicher Unsicherheit vollständig, studieren Sie verschiedene Richtlinien und Literatur kritisch und lernen Sie, wissenschaftliche Unsicherheit zu akzeptieren; Und schließlich: Erkennen Sie das bestehende medizinisch-humanistische Umfeld Chinas voll und ganz an, denken Sie aus der Perspektive anderer und erreichen Sie Harmonie zwischen Ärzten und Patienten!

sechs

Wenn sich der Patient für eine Operation entscheidet, stehen als Operationsverfahren Lobektomie, sublobäre Resektion (Keilresektion, Segmentresektion) mittels thorakoskopischer minimalinvasiver Single-Port-Chirurgie zur Verfügung. Gegenwärtig kann die Thoraxchirurgie die sublobäre Resektion bei Adenokarzinomen in situ und mikroinvasiven Adenokarzinomen anwenden, und die Lymphknoten müssen nicht entfernt werden. In bestimmten Fällen eines invasiven Adenokarzinoms (hauptsächlich anhaftendes Wachstum, reine Milchglasknoten, fester Anteil unter 50 % und geringe Invasivität) kann erwogen werden, auf eine Lobektomie zu verzichten, jedoch kann eine systematische Lymphknotenentnahme durchgeführt werden. Bei einem invasiven Adenokarzinom (feste Bestandteile über 50 %, schnelles Wachstum und offensichtliche maligne Bildgebungsmerkmale) wird die Durchführung einer Lobektomie und systematischen Lymphknotendissektion empfohlen.

Sieben

Wenn der Patient älter ist, mehrere Grunderkrankungen hat und nicht bereit ist, sich einer Operation zu unterziehen, können für tumoröse Milchglasknoten alternative Optionen in Betracht gezogen werden: stereotaktische Strahlentherapie und Radiofrequenzablation. In Bezug auf die lokale Kontrolle scheint die stereotaktische Strahlentherapie der Radiofrequenzablation überlegen zu sein. Für den Vergleich bestimmter Behandlungsmethoden bedarf es stärkerer Unterstützung durch klinische Forschungsdaten. Obwohl beide als alternative Optionen für Patienten aufgeführt sind, für die eine Operation nicht in Frage kommt, sind sie nicht unbedingt alternative Optionen für Patienten, für die eine Operation in Frage kommt. Die Langzeitwirkungen, Nebenwirkungen und Komplikationen der Behandlungsmöglichkeiten müssen noch weiter diskutiert und beobachtet werden. Derzeit ist die Operation bei neoplastischen Milchglasknoten noch immer der Goldstandard. Alternativen zielen darauf ab, kurzfristige Ergebnisse zu erzielen, die der Operation nicht unterlegen sind.

acht

Patienten können sich nur schwer zwischen Operation und Nachsorge entscheiden oder haben schon lange Milchglasknötchen in der Lunge: Bei jungen Patienten und wenn sich das Knötchen am Rand der Lunge befindet, kann eine chirurgische Resektion vorzuziehen sein, um eine pathologische Eskalation zu vermeiden; Wenn der Patient alt ist und sich der Knoten in der Mitte der Lunge befindet, sind möglicherweise nicht-chirurgische alternative Behandlungsoptionen oder Nachuntersuchungen vorzuziehen. Zur postoperativen Nachsorge können CT-Scans alle sechs Monate über einen Zeitraum von zwei Jahren und danach einmal jährlich durchgeführt werden. Bei der postoperativen Nachsorge von Adenokarzinomen in situ und mikroinvasiven Adenokarzinomen ist es möglicherweise nicht erforderlich, innerhalb von 3–5 Jahren nach der Operation auf ein Wiederauftreten zu achten. In diesem Fall können eine entsprechende Überwachung mit geringer Intensität und eine erneute Untersuchung von CT-Scans durchgeführt werden.

Neun

Ob es sich bei mehreren Milchglasknoten um mehrere primäre Läsionen oder metastatische Läsionen handelt, erfordert weitere Diagnosestrategien auf der Grundlage pathologischer histologischer Subtypen, Treibermutationen und genomischer Karten. Auch die chirurgische Resektion erfordert weitere umfassende Überlegungen. Zu einer Metastasierung innerhalb der Atemwege kommt es, wenn sich Krebszellen von der Basalmembran lösen, sich in den Atemwegen ausbreiten und sich dann wieder anheften und entlang der Alveolarsepten weiter entfernt vom Primärtumor wachsen. Der genaue Mechanismus der Ausbreitung und Metastasierung innerhalb der Atemwege ist unklar. Bei Patienten mit primärem Lungenadenokarzinom kommt dies häufig vor, insbesondere bei Patienten mit invasiven muzinösen, papillären und mikropapillären Typen. Bei mehreren Milchglasknoten ist eine umfassende Bewertung der Operationsstrategie auf Grundlage der Größe, Lage, CT-Bildgebungsmerkmale des Tumors, der kardiopulmonalen Funktion und des Leistungszustands des Patienten erforderlich. Die Lungenparenchymfunktion sollte so weit wie möglich erhalten bleiben und eine unnötige Lymphknotendissektion sollte vermieden werden. Die Prognose metastasierter multipler Milchglasknoten ist schlecht und die Überlebenszeit ist kürzer als bei Patienten mit multiplen primären Läsionen.

Der Kaiser konnte nicht anders, als in die Hände zu klatschen, als er dies hörte:

Xiao Er, Ihre Fähigkeit, Dinge zusammenzufassen, ist wirklich außergewöhnlich. Sie haben nicht nur zusammengefasst, was ich gesagt habe, sondern auch die Erfahrungen aus unseren vorherigen Gesprächen. Ich hoffe aufrichtig, dass Sie der Medizin mit einer wissenschaftlichen Haltung begegnen und die gemeinsamen Entscheidungen zwischen Ärzten und Patienten aus der Perspektive des Patienten betrachten. Wir Ärzte und Patienten können zusammenarbeiten, frei sprechen und gemeinsam Fortschritte erzielen!

Wang Xiaoer sagte hastig:

Danke, ich habe Sie eine ganze Nacht lang gestört und Ihren Schlaf verzögert. Ich möchte mich diesmal aufrichtig bei Ihnen entschuldigen. Ich gehe zuerst, Sie nehmen sich etwas Zeit zum Ausruhen! Wir sehen uns in einem Jahr!

Als der Kaiser den Rücken des Kellners zurückweichen sah und die Morgensonne aufging, verlor er unweigerlich jegliche Müdigkeit. Genießen Sie die Natur des Tals und atmen Sie die Morgensonne ein. Der Kaiser stand auf und ging zur Tür hinaus. Es war eine grüne Welt … Der „verflixte siebte Jahr“ der gemahlenen Glasknollen ist verschwunden, aber die zum Nachdenken anregende Zusammenfassung des „Weges zur Übertragung“ hallt immer noch durch die Welt und betrifft eine große Anzahl gemahlener Glasknollen!

Autor: Abteilung für Thoraxchirurgie, Shanghai Pulmonary Hospital

Zhao XiaogangStellvertretender Chefarzt

<<:  Muttermilch vs. Säuglingsnahrung: Kann Säuglingsnahrung die Muttermilch ersetzen?

>>:  Live-Übertragung|Multiples Myelom verstehen und die Lebensqualität der Patienten verbessern

Artikel empfehlen

Symptome und Präventionsmethoden der Schwarzkopfkrankheit Flammulina velutipes

Was sollten wir tun, wenn Flammulina velutipes an...

Die Wirksamkeit und Funktion kernloser Trauben

Kernlose Trauben sind eine sehr köstliche Frucht....

Wie isst man saure Pflaumensauce? Wie man saure Pflaumensauce macht

Saure Pflaumensauce ist das am häufigsten verwend...

Die Wirksamkeit und Funktion von Alpinia officinalis

Alpinia serrulata ist ein traditionelles chinesis...

Canalys: Südostasiens Smartphone-Markt wird bis 2024 um 11 % wachsen

Der Smartphone-Markt in Südostasien erholt sich i...

Welche Farbe hat die Anästhesie?

Comic-Kreation: Zhimatang Das populärwissenschaft...

Wachstumsbedingungen und örtliche Bedingungen der Kamelie

Wachstumsbedingungen und -umgebung für Kamelien K...