In welchen fünf Geräten können Elektromagnete verwendet werden? Was ist die Maßeinheit für Magnete?

In welchen fünf Geräten können Elektromagnete verwendet werden? Was ist die Maßeinheit für Magnete?

Elektromagnete werden nicht nur in Industriegeräten verwendet, sondern auch in bestimmten Alltagsgeräten unseres Lebens. Zum Beispiel Lautsprecher, Türklingeln usw. Wer gerne forscht, wird sich wahrscheinlich fragen: Wie werden künstliche Magnete hergestellt? Bitte lesen Sie weiter, um es herauszufinden!

Inhalt dieses Artikels

1. Für welche fünf Geräte können Elektromagnete verwendet werden?

2. Was ist die Maßeinheit für Magnete?

3. Wie werden künstliche Magnete hergestellt?

1

Für welche fünf Geräte können Elektromagnete verwendet werden?

Die Anwendungen sind wie folgt:

1. Elektromagnetischer Kran: Installieren Sie den Elektromagneten am Kran. Nach dem Einschalten saugt es viel Stahl auf. Nachdem Sie die Position gewechselt haben, unterbrechen Sie die Stromzufuhr und legen Sie den Stahl ab.

2. Elektromagnetisches Relais: Ein elektromagnetisches Relais ist ein automatischer Schalter, der von einem Elektromagneten gesteuert wird. Durch den Einsatz elektromagnetischer Relais können Niederspannung und Schwachstrom zur Steuerung von Hochspannung und Starkstrom genutzt werden, wodurch ein Betrieb über große Entfernungen möglich wird.

3. Elektromagnetischer Erzkonzentrator: Elektromagnetische Erzkonzentratoren basieren auf dem Prinzip, dass Magnete Eisenerz anziehen.

4. Elektrische Klingel: Wenn der Stromkreis geschlossen ist, zieht der Elektromagnet das elastische Blatt an, wodurch sich der Hammer in Richtung der Klingel bewegt. Der Hammer schlägt auf die Glocke und erzeugt einen Ton. Gleichzeitig wird der Stromkreis unterbrochen, der Elektromagnet verliert seinen Magnetismus, der Hammer wird zurückgeworfen und der Stromkreis geschlossen. Dies wurde immer wieder wiederholt, bis es weiter an der Tür klingelte.

5. Lautsprecher: Ein Lautsprecher ist ein Gerät, das elektrische Signale in Tonsignale umwandelt. Es besteht hauptsächlich aus festen Permanentmagneten, Spulen und konischen Papiermembranen. Wenn Schall in Form von Audiostrom durch die Spule im Lautsprecher fließt, übt das vom Magneten am Lautsprecher erzeugte Magnetfeld eine Kraft auf die Spule aus. Aufgrund von Änderungen der Stromstärke vibriert die Spule mit unterschiedlichen Frequenzen und veranlasst dadurch die Papiermembran, Töne mit unterschiedlichen Frequenzen und Stärken auszugeben.

2

Was ist die Maßeinheit für Magnete?

Als magnetische Feldstärke bezeichnet man in der Physik die magnetische Kraft oder magnetisierende Kraft. Magnetische Materialien wie Stahl sind gute Leitbahnen für magnetische Feldlinien. Der Weg, durch den die magnetischen Feldlinien verlaufen, wird als magnetischer Kreis bezeichnet. Im magnetischen Kreis wird das pro Längeneinheit wirkende magnetische Potenzial als magnetische Feldstärke (oder magnetisierende Kraft) bezeichnet. Die magnetische Feldstärke wird durch den Buchstaben H dargestellt.

3

Wie werden künstliche Magnete hergestellt?

1. Künstliche Magnete bestehen normalerweise aus Stahl oder einer Legierung. Es gibt sie als Stabmagnete, Nadelmagnete, Hufeisenmagnete, Rundmagnete und in anderen Formen, je nach Bedarf. Künstliche Magnete, insbesondere Seltenerdlegierungen, sind nicht nur extrem stark, sondern auch viel stabiler. In den Molekülen ferromagnetischer Materialien entsteht aufgrund der Bewegung von Elektronen ein Kreisstrom, der als Molekülstrom bezeichnet wird. Aufgrund der Existenz eines Molekülstroms entspricht jedes Molekül einem kleinen Magneten.

2. Bei einem ferromagnetischen Objekt hebt sich der Magnetismus gegenseitig auf, wenn die Richtungen dieser kleinen Magnete ungeordnet angeordnet sind, und das ferromagnetische Objekt zeigt nach außen keinen Magnetismus. Wenn das ferromagnetische Objekt in ein Magnetfeld gebracht wird, neigen die Richtungen dieser kleinen Magnete aufgrund des Einflusses des externen Magnetfelds dazu, konsistent zu sein, und das ferromagnetische Objekt zeigt Magnetismus nach außen. Dieser Vorgang wird Magnetisierung genannt. Nachdem das externe Magnetfeld entfernt wurde, kann die Anordnungsrichtung kleiner Magnete in einigen magnetisierten ferromagnetischen Objekten weiterhin beibehalten werden und das ferromagnetische Objekt wird zu einem Magneten. Nach diesem Prinzip werden künstliche Magnete hergestellt. Wenn ein künstlicher Magnet erhitzt wird, steigt die Temperatur des Magneten, die unregelmäßige Bewegung der Moleküle im Magneten verstärkt sich und die Richtung der Anordnung der kleinen Magnete ändert sich ins Chaos, was dazu führt, dass der Magnetismus des Magneten schwächer wird oder verschwindet.

<<:  Wie erzeugen Magnete Elektrizität? Was ist das Prinzip des Elektromagneten

>>:  Warum sollten Sie sterben, wenn Sie nicht schlafen? Der tödliche Killer sitzt im Darm

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit von Pfirsichkernbrei

Ich frage mich, ob Sie sich noch an die Vorteile v...

Tatsächlich haben Ihre Knie vor diesen drei Dingen am meisten Angst

Wang Kemeng, Abteilung für Orthopädie, Erstes ang...

Die Vorteile von Mais-Haferflocken-Brei

Ich glaube, dass die meisten Menschen nicht viel ü...

Wie man Topf-Hibiskus gießt

Wichtige Punkte zum Gießen von Topf-Hibiskus Unte...

Kann ich Phalaenopsis während der Blüte düngen? Wie düngt man Phalaenopsis?

Phalaenopsis wird von vielen Blumenzüchtern wegen...

Was ist mit Meetup? Meetup-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Meetup? Meetup ist ein amerikanisches Soci...

Tabus beim Verzehr von Wassermelonen

Welche Tabus gelten beim Verzehr von Wassermelone...

Welcher ist der beste Monat, um Stiefmütterchen zu pflanzen?

Wann pflanzt man Stiefmütterchen? Im Allgemeinen ...

Pilzwachstumsumgebung und lokale Bedingungen

Umgebung und Bedingungen für das Pilzwachstum Pil...

Verzehr von Karambolen, Wirkungen und Funktionen

Wie isst man Karambolen, um ihren Wert zu steiger...