Pilzwachstumsumgebung und lokale Bedingungen

Pilzwachstumsumgebung und lokale Bedingungen

Umgebung und Bedingungen für das Pilzwachstum

Pilze wachsen normalerweise an feuchten und nährstoffreichen Orten, beispielsweise unter Baumwurzeln mit Humus oder auf dem Boden mit Blättern. Sie sind auch auf einigen älteren Bäumen zu sehen. Sie werden hauptsächlich in Zhejiang, Fujian, Taiwan, Anhui, Hunan und anderen Regionen vertrieben. Sie werden im Allgemeinen manuell angebaut und sind äußerst einfach anzubauen.

Bedingungen für den Pilzanbau

Pilze bevorzugen eine feuchte Wachstumsumgebung. Daher müssen Sie sie bei der Pflege rechtzeitig gießen, um die Erde feucht zu halten. Außerdem müssen ausreichend Nährstoffe vorhanden sein und die Temperatur muss geeignet sein.

Pilzwachstumstemperatur

In den frühen Phasen des Pilzwachstums muss die Temperatur bei etwa 18–20 Grad gehalten werden. In den späteren Phasen des Fruchtkörperwachstums muss die Temperatur auf 12 bis 16 Grad angepasst werden. Umgebungen mit hohen Temperaturen müssen vermieden werden.

Pilzwachstumsprozess

Der Wachstumsprozess von Pilzen läuft wie folgt ab: Die Sporen keimen nach der Besiedlung und bilden anschließend Myzel. Wenn das Myzel reift, beginnt es mit dem reproduktiven Wachstum und bildet dann Fruchtkörper. Wenn die Fruchtkörper reif sind, stoßen sie Sporen aus und schließen so einen Lebenszyklus ab. Während des Wachstumsprozesses ist eine geeignete Temperaturumgebung erforderlich.

Zeit und Methode zum Anpflanzen von Pilzen

Eigentlich kann man Pilze das ganze Jahr über anpflanzen, der beste Zeitpunkt dafür ist jedoch jedes Jahr der Frühling. Die Luftfeuchtigkeit ist in dieser Zeit hoch, sodass die Pflanzen problemlos überleben können. Der verwendete Boden sollte locker und fruchtbar sein. Bei der Pflege sollte rechtzeitig gegossen werden, um den Boden feucht zu halten, da dies den Wachstums- und Entwicklungszyklus verkürzen kann.


<<:  Wie man gedämpftes Ei mit Garnelen macht

>>:  So organisieren Sie drei Mahlzeiten pro Tag zur Gewichtsabnahme

Artikel empfehlen

Welche Wirkungen und Funktionen hat Mais

Welche Rolle Mais dabei spielt und welche Vorteil...

Welche Vorteile und Funktionen haben Blutorangen? Eigenschaften der Blutorange

Blutorangen sind reich an Vitamin C, das die Abla...

Der Unterschied zwischen Kochbanane und Banane. Welche ist besser?

Bananen sind eine Frucht, die wir häufig essen. I...

Die Wirksamkeit und Wirkung von Fenchel und die Nebenwirkungen von Fenchel

Fenchel wird auch Fenchelsprossen oder Fenchelkra...

Die Wirksamkeit, Effekte und Verzehrmethoden des Fünffingerpfirsichs

Fünffinger-Ginseng ist ein traditionelles chinesi...

Wie man Lilien schneidet und worauf man achten muss

Lilienschnittzeit Lilien können dreimal im Jahr b...

Wie wäre es mit Comau? Comau-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Comau? Comau (COnsorsio MAcchine Utensili,...

Die richtige Art, Auberginen zu essen und Auberginen zuzubereiten

Es gibt viele Möglichkeiten, Auberginen zu essen,...

Kochmethode und Nährwert von Erbsensprossen

Haben Sie schon einmal Erbsensprossen gegessen? I...

Bevorzugen Pflaumenbäume Schatten oder Sonne?

Bevorzugen Pflaumenbäume Schatten oder Sonne? Der...

Nährwert und Wirksamkeit der Milchmelone

Milchmelone ist sowohl Obst als auch Gemüse. Heut...