Kann ich auch ohne koronare Herzkrankheit eine Angina Pectoris haben? Vorsicht vor tödlichem Koronararterienspasmus

Kann ich auch ohne koronare Herzkrankheit eine Angina Pectoris haben? Vorsicht vor tödlichem Koronararterienspasmus

Ein Freund in seinen Vierzigern erzählte Huazi, dass er auf etwas gestoßen sei, das ihm große Angst gemacht habe. Als er an einem Klassentreffen teilnahm, sagte einer seiner Klassenkameraden plötzlich, er habe Schmerzen im Herzen, setzte sich auf den Boden, wurde blass im Gesicht, seine Lippen färbten sich blau und bald verlor er das Bewusstsein. Der Krankenwagen traf mehr als zehn Minuten nach seinem Notruf am Unfallort ein, doch sein Klassenkamerad starb schließlich. Der Arzt sagte, es sei ein plötzlicher Herztod gewesen.

Er sagte, dass sein Klassenkamerad bei guter Gesundheit sei, seine körperlichen Untersuchungsergebnisse normal seien und er keine koronare Herzkrankheit habe. Wie konnte er plötzlich eine Angina Pectoris bekommen und dann plötzlich sterben? Der Arzt vermutete, dass es sich um einen Koronararterienspasmus handeln könnte.

1. Tödlicher Koronararterienspasmus

Huazi erklärte ihm, dass es sich bei einem Koronararterienspasmus um eine abnorme Kontraktion der Koronararterie aufgrund einer Stimulation aus irgendeinem Grund handelt, die zu einer Verengung des Arterienlumens führt, was wiederum eine unzureichende Blutversorgung des Myokards zur Folge hat und Angina Pectoris verursacht. In schweren Fällen kann es zu einem vollständigen Verschluss des Arterienlumens und damit zu einem Herzinfarkt kommen. Darüber hinaus können bösartige Arrhythmien und ein plötzlicher Tod die Folge sein.

Die Hauptursache für eine koronare Herzkrankheit ist eine durch koronare Arteriensklerose verursachte Koronarstenose. Tatsächlich ist auch ein Koronararterienspasmus eine Manifestation einer koronaren Herzkrankheit, sein Anteil ist jedoch sehr gering und er wird leicht übersehen.

Warum kommt es zu einem Koronararterienspasmus?

Alle Organe im menschlichen Körper werden vom autonomen Nervensystem gesteuert, und das Herz bildet da keine Ausnahme. Wenn es Reize gibt, die eine Übererregung des autonomen Nervensystems verursachen, kann dies zu einer Überkontraktion der Herzkranzgefäße und damit zu Krämpfen führen. Darüber hinaus kann es zu einem Koronararterienspasmus kommen, wenn der Spiegel des Thromboxan-A2-Moleküls, das die Blutplättchenaggregation anregt, im menschlichen Körper ansteigt oder wenn der Spiegel des blutgefäßerweiternden Prostacyclins sinkt.

Die Ursache eines Koronararterienspasmus hat nichts damit zu tun, ob Sie an einer koronaren Herzkrankheit leiden oder nicht. Allerdings leiden Menschen mit koronarer Arteriosklerose unter einer chronischen Myokardischämie und neigen eher zu Koronarspasmen. Darüber hinaus weisen die Koronararterien bei Arteriosklerose eine gewisse Stenose auf, die sich bei auftretenden Krämpfen als schwerwiegender erweist und die Behandlungswirkung gering ausfällt.

3. Menschen, die zu Koronararterienspasmen neigen, sollten wachsamer sein

Eine häufige Ursache für Koronararterienspasmen ist die direkte Stimulation der Koronararterien durch bestimmte Substanzen. Beispielsweise kann bei einer Koronarangiographie die Stimulation durch den Katheter oder das Kontrastmittel leicht einen Koronararterienspasmus auslösen. Ein weiterer häufiger Reiz ist das Rauchen. Das Nikotin im Tabak kann das Endothel der Blutgefäße direkt stimulieren und einen Koronararterienspasmus verursachen.

Darüber hinaus kommt es zu drastischen emotionalen Veränderungen wie Wut, übermäßiger Traurigkeit, Ekstase und Kältereizen, die den menschlichen Körper in einen Stresszustand versetzen, die Ausschüttung vasokonstriktiver Katecholaminhormone erhöhen und Koronararterienspasmen verursachen.

Bei Frauen kann Östrogen das Auftreten von Arteriosklerose verringern und eine schützende Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System haben. Ein zu hoher Östrogenspiegel kann jedoch auch zu Koronararterienspasmen führen, die vor allem bei Frauen vor der Menopause auftreten.

4. So können Sie Koronararterienspasmen vorbeugen und behandeln

Bei einem Koronararterienspasmus handelt es sich um eine übermäßige Kontraktion der Koronararterien. Daher können alle Medikamente, die die Blutgefäße erweitern können, zur Behandlung eines Koronararterienspasmus eingesetzt werden. Zu den häufig verwendeten Medikamenten gehören Nitrate, die gleichen, die auch zur Behandlung von Angina Pectoris eingesetzt werden. Bei Brustschmerzen können sie sublingual eingenommen werden, um die Blutgefäße zu erweitern und die Symptome zu lindern.

Es können auch Kalziumkanalblocker verwendet werden, darunter Dipin-Medikamente und Nicht-Dipin-Medikamente wie Diltiazem, die zur Vorbeugung und Behandlung von Koronararterienspasmen eingesetzt werden können. Lolamin-Medikamente haben eine therapeutische Wirkung bei Angina Pectoris, die durch eine koronare Herzkrankheit verursacht wird, sind jedoch bei Koronararterienspasmen unwirksam.

Im Alltag sollten wir einen gesunden Lebensstil pflegen, der eine gesunde Ernährung, das Aufhören mit dem Rauchen und Trinken, die Kontrolle unserer Emotionen, das Vermeiden von Überstunden und die Reduzierung der Arbeitsintensität einschließt. Menschen mit „drei Hochs“ müssen die damit verbundenen chronischen Erkrankungen kontrollieren, um die Möglichkeit eines Koronarspasmus zu verringern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Koronararterienspasmus auch eine Manifestation einer koronaren Herzkrankheit ist. Raucher, Frauen und Menschen mit chronischen Erkrankungen der Kategorie „Drei Hochs“ sollten wachsamer sein, einen gesunden Lebensstil pflegen, emotional stabil bleiben und unter ärztlicher Anleitung regelmäßig Medikamente zur Vorbeugung einnehmen. Bei Fragen zu Medikamenten wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne und teilen Sie mehr Gesundheitswissen.

<<:  Wissenschaftliche Prävention und Behandlung von Altersdemenz

>>:  Unerwartet! Die Änderung der Essensreihenfolge macht einen so großen Unterschied

Artikel empfehlen

Schritte zum Kochen von eingelegter Senfkohl- und Gelbschwanz-Suppe

Schneegemüse- und Gelbschwanzsuppe ist eine sehr l...

Wie isst man Wassermelonenschale? Hausgemachte Rezepte für Wassermelonenschale

Es ist bekannt, dass wir das rote Fruchtfleisch e...

Austern Hackfleisch Porridge

Die Zubereitung von Austernhackfleischbrei ist eig...

Die Wirksamkeit und Funktion der roten Birne

Red Pear ist eine neue Birnensorte. Sie sieht aus...

Wo wachsen Cranberries?

Cranberry kann auch Preiselbeere oder Cranberry g...

Kann Schefflera hydroponisch angebaut werden? Hydroponische Wurzelmethode

Kann Schefflera hydroponisch angebaut werden? Sch...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Pistazien?

Pistazien sind ein beliebter Snack. Sie schmecken...