Thunfischfleisch ist zart und lecker und hat einen hohen Nährwert, insbesondere einen hohen Proteingehalt. Der Fettgehalt ist nicht hoch, sodass es für Freunde geeignet ist, die abnehmen möchten. Warum sollte Thunfisch eingefroren werden? Wie taut man es vor dem Verzehr auf? Lassen Sie uns dies als nächstes untersuchen. Inhalt dieses Artikels 1. Warum sollte Thunfisch eingefroren werden? 2. Thunfisch auftauen 3. Der Unterschied zwischen Thunfisch und Lachs 1Warum wird Thunfisch eingefroren?Da Thunfischfleisch viel Fett enthält, löst sich das Fett bei Lagerung bei Raumtemperatur automatisch auf und oxidiert. Daher muss der Fisch nach dem Fang sofort geschlachtet und eingefroren werden. Bei Thunfisch mit ultraniedriger Temperatur handelt es sich um Thunfisch, der nur kurz gefangen und verarbeitet wurde. Während des Transports, der Lagerung, des Vertriebs und der Terminallagerung wird der Thunfisch bei -55 °C tiefgefroren gehalten. Nach dem Auftauen ist es im Allgemeinen rot oder dunkelrot (manche haben weiße Streifen). Obwohl der Farbton stark variiert, ist der Glanz natürlich. Nach dem Auftauen riecht man das einzigartige Aroma des Thunfischs. Das Fleisch ist zart, erfrischend, elastisch und zergeht auf der Zunge. Durch die Ultratieftemperatur-Erhitzung bleiben die ursprünglichen Nährstoffe des Thunfischs erhalten, wie beispielsweise ein hoher Proteingehalt, ein hoher Anteil ungesättigter Fettsäuren und Spurenelemente. 2Thunfisch auftauen1. Den ganzen gefrorenen Thunfischblock aus dem Beutel nehmen und 5 Minuten (bei Filets etwa 1 Minute) in warmes Salzwasser legen. 2. Verwenden Sie ein sauberes Tuch, um die Feuchtigkeit auf der Oberfläche der Fischstücke aufzusaugen. 3. Wringen Sie das Tuch aus und wickeln Sie die Fischstücke darin ein. Legen Sie sie in den Kühlschrank (0 °C bis 4 °C) oder lassen Sie sie 60 Minuten lang in der Umgebung auftauen, bis sie vollständig aufgetaut sind (20 Minuten bei Fischfilets). 3Unterschied zwischen Thunfisch und LachsWie viele von Ihnen wissen nicht, dass Thunfisch ein Meeresfisch ist, Lachs jedoch ein Süßwasserfisch? Nun, hier können wir den Unterschied zwischen den beiden sehen. Da Thunfisch eine Meeresfischart ist, unterscheiden sich die Preise der verschiedenen Arten, im Allgemeinen sind sie jedoch teurer als Lachs. 1. Klassifizierung. Thunfisch ist ein Meeresfisch und Lachs ein Süßwasserfisch. 2. Geschmack. Thunfisch hat zartes und leckeres Fleisch und einen hohen Nährwert, insbesondere der Proteingehalt beträgt bis zu 49 % und der Fettgehalt ist sehr niedrig; Auch Lachsfleisch ist gut, mit leuchtender Farbe, zarter Textur und mildem Geschmack. Lachs ist reich an verschiedenen Vitaminen und Mineralstoffen wie Kalzium, Eisen, Magnesium und Phosphor. 3. Popularität. Aber relativ gesehen ist es so, dass Thunfisch im mittleren und niedrigen Preissegment zwar einen hohen Nährwert hat, aber geschmacklich nicht so gut ist wie Lachs, sodass gute Sachen nicht unbedingt beliebt sind. |
Die Königin der Nacht wird auch Königin-der-Nacht...
Bettlaken sind in unserem Leben ein weit verbreit...
Wir alle wissen, dass Schmalz ein gängiges Speise...
Familie Haben Sie schon von der Liebe zur Waschma...
Da das Gesundheitsbewusstsein der Menschen immer ...
Stimmungsstörungen klingen vielleicht ungewohnt, ...
Klebreisbällchen sind nicht nur ein traditionelle...
Wir alle wissen, dass der Kaiserschnitt eine gäng...
Unter chinesischer Wurst versteht man eine chines...
Im Folgenden werde ich Ihnen die Vorteile von Sch...
Cranberrys sind eine besonders beliebte und köstl...
(Der vollständige Text umfasst etwa 1.500 Wörter ...
Kohl, auch als Chinakohl bekannt, ist ein weit ve...
Kiefernschnittzeit Die Wolkenkiefer kann mehrmals...