Bei vielen Fällen war das Testergebnis erst nach mehreren Nukleinsäuretests positiv. Ist das Virus gerissener geworden?

Bei vielen Fällen war das Testergebnis erst nach mehreren Nukleinsäuretests positiv. Ist das Virus gerissener geworden?

Einige Leute in Shijiazhuang machten 6 Nukleinsäuretests, bevor sie positiv ausfielen, und einige Leute in Dalian machten 11 Nukleinsäuretests, bevor sie positiv ausfielen …

Am 15. meldeten 31 Provinzen 115 neue lokal bestätigte Fälle von COVID-19, davon 90 in der Provinz Hebei. Die Zahl der neu bestätigten Fälle vor Ort hat an vier aufeinanderfolgenden Tagen die Marke von 100 überschritten. Derzeit steigt die Zahl der bestätigten Fälle in der Provinz Hebei noch immer an und in einigen Gebieten der Provinz wurden bei allen Einwohnern mehrere Runden Nukleinsäuretests durchgeführt. Nachdem der Reporter die detaillierten Informationen zu den bestätigten Fällen, die kürzlich von der Provinz Hebei offiziell bekannt gegeben wurden, durchgesehen hatte, fiel ihm auf, dass es eine große Zahl von Fällen gab, bei denen das Testergebnis erst nach mehreren Nukleinsäuretests positiv ausfiel. Viele Internetnutzer fragen sich: Ist die Nukleinsäure wirkungslos oder ist das Virus gerissen?
Archivfoto: Medizinisches Personal entnimmt im „Mobil zur Nukleinsäureprobenentnahme“ Rachenabstriche für Bürger. Foto von Zhai Yujia

In vielen Fällen waren die Nukleinsäuretests negativ. Seit dem Ausbruch der neuen Coronavirus-Pneumonie-Epidemie ist der Begriff „Nukleinsäuretest“ zu einem allgemein geläufigen Begriff geworden. Der Nukleinsäuretest dient hauptsächlich dazu, festzustellen, ob die Nukleinsäure des neuen Coronavirus in Proben wie Nasen-Rachen-Abstrichen, Rachenabstrichen und Auswurf vorhanden ist. Ein positives Testergebnis bedeutet eine Infektion mit dem neuen Coronavirus. Aus fachlicher Sicht gilt das Screening auf COVID-19-Infektionen mittels Nukleinsäuretest als wichtigstes Mittel und Maßnahme zur „Früherkennung“ und „Frühdiagnose“. In jüngster Zeit wurde in Nachrichtenberichten über die Epidemie vielerorts jedoch häufig davon berichtet, dass „die Nukleinsäuretests bestätigter Fälle häufig negativ ausgefallen seien“.

So stellte der Reporter beispielsweise fest, dass zwischen 0:00 und 24:00 Uhr am 14. Januar in Shijiazhuang 56 der 84 neu bestätigten Fälle einer Coronavirus-Pneumonie im Nukleinsäuretest negativ ausfielen und dann positiv ausfielen. Unter ihnen wurde bei „bestätigtem Fall 51“ am 3., 5., 7., 9., 11. und 12. sechsmal ein negativer Nukleinsäuretest durchgeführt; der Nukleinsäuretest war am 13. Januar positiv. Bei „Bestätigter Fall 12“ gab es am 3., 4., 6., 9. und 11. Januar fünf Nukleinsäuretests, die alle negativ waren; aber am 12. Januar wurde ein Rachenabstrich entnommen und der Nukleinsäuretest war am 13. Januar positiv; und am 14. Januar wurde bei ihm ein bestätigter Fall diagnostiziert. Ebenso waren zwischen 0:00 und 24:00 Uhr am 14. Januar bei 2 der 6 neuen bestätigten Fälle in Xingtai die Nukleinsäuretests negativ. Darunter waren die Ergebnisse von vier Nukleinsäuretests für „bestätigten Fall 6“ am 4., 5., 7. und 10. allesamt negativ. Das Ergebnis des Nukleinsäuretests am 14. war positiv. Von den 83 neuen bestätigten COVID-19-Fällen in Shijiazhuang zwischen 0:00 und 24:00 Uhr am 15. Januar waren nur 14 Fälle in einem einzigen Nukleinsäuretest positiv, der Rest wurde nach mehreren Nukleinsäuretests bestätigt; Am selben Tag war unter den 7 neuen bestätigten COVID-19-Fällen in Xingtai nur 1 Fall in einem einzigen Nukleinsäuretest positiv.
Archivfoto: Einwohner des Kreises Gu'an in der Provinz Hebei werden einem Nukleinsäuretest unterzogen. Foto von Men Congshuo

Warum kann es nicht erkannt werden? Tatsächlich kommt das Phänomen, dass ein positives Testergebnis erst nach mehreren Nukleinsäuretests vorliegt, nicht nur in Hebei vor. Ähnliche Situationen sind schon oft vorgekommen. Vor einigen Tagen stand „Jemand in Shijiazhuang wurde nach sechsmaligem Test positiv auf Nukleinsäure getestet“ auf der Hot-Search-Liste im Internet. In Liaoning erwähnte Tang Yi, Direktor des Dalian Civil Affairs Bureau, auf der Pressekonferenz zur Epidemieprävention und -kontrolle am 4. Januar in Dalian auch: „Einige Fälle wurden erst nach elf Testdurchgängen positiv auf Nukleinsäure getestet, und in einigen Gebieten gab es auch nach sechs Testrunden noch positive Fälle.“ Was beeinflusst also die Ergebnisse von Nukleinsäuretests? „Klar ist mittlerweile, dass Nukleinsäuretests definitiv nicht hundertprozentig genau sind.“

Wang Guangfa, Chefarzt des Ersten Krankenhauses der Peking-Universität, sagte in einem Interview mit China News Service, dass es ähnliche Situationen schon früher an vielen Orten gegeben habe, darunter auch in Wuhan. Zu den Faktoren, die den Nachweis beeinflussen, zählen: die Konzentration der vom Patienten ausgeschiedenen Toxine, die Qualität der Testproben, die Qualität der Testkits und die Laborabläufe. Wang Guangfa glaubt, dass die Testergebnisse theoretisch neben vielen anderen Faktoren hauptsächlich von der Entgiftungskonzentration des Patienten beeinflusst werden. „Wenn der Patient viele Giftstoffe ausscheidet, kann dies nachgewiesen werden, wenn er jedoch weniger ausscheidet, kann dies möglicherweise nicht nachgewiesen werden.“ Diese Woche sprach auch Gao Weili, Direktor des mikrobiologischen Testinstituts des Shijiazhuang-Zentrums für Krankheitskontrolle und -prävention, in einem Interview mit den Medien über dieses Phänomen. Er erklärte, dass es für dieses Phänomen viele Gründe gebe, der wichtigste davon sei die Menge der Giftstoffe, die über die Atemwegssekrete ausgeschieden würden. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass die Menge der Giftstoffe, die jedes Mal über die Atemwege des Patienten ausgeschieden wird, sehr gering ist und daher nicht leicht zu erkennen ist.
Archivfoto: Medizinisches Personal bereitet sich auf die Probenentnahme in der Changjiu Garden Community, Shijiazhuang, Provinz Hebei vor. Foto von Zhai Yujia, Reporter des China News Service

Der Nukleinsäuretest ist immer noch der „Goldstandard“. Was ist also der Grund für die geringe Menge an Giftstoffen, die von Patienten ausgeschieden werden? Wang Guangfa erklärte Reportern, dass dies mit dem Fortschreiten der Krankheit zusammenhänge. Das positive Ergebnis wurde nach mehreren Nukleinsäuretests erhalten, was wahrscheinlich auf die unterschiedlichen Entgiftungszeiten verschiedener Patienten zurückzuführen war. „Wenn Sie direkt nach dem engen Kontakt einen Nukleinsäuretest machen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass dieser negativ ausfällt“, sagte er. „Nach dem, was wir jetzt wissen, ist der Test in den letzten zwei Tagen der Inkubationszeit im Allgemeinen positiv. Die Inkubationszeit ist bei jedem Patienten anders, daher ist auch die Zeit bis zum Nachweis des Virus unterschiedlich.“

Auch Feng Zijian, stellvertretender Direktor des chinesischen Zentrums für Krankheitskontrolle und -prävention, sprach in einem Interview über dieses Phänomen. Seine Erklärung lautet, dass der Zeitraum zwischen der Exposition einer infizierten Person oder eines Patienten gegenüber der Infektion und dem Beginn der Entgiftung des Virus in der Fachwelt als „starke Latenzzeit“ bezeichnet wird, während die Entgiftung asymptomatischer infizierter Personen in der Fachwelt als „prälatente Zeit“ bezeichnet wird, die auch als Zeitfenster für Labortests und Screenings bezeichnet werden kann. Während der Latenzzeit zeigt der Test möglicherweise nicht oft ein positives Ergebnis an, am Ende der Prälatenzzeit wird er jedoch als positiv erkannt. Dieses Phänomen ist völlig verständlich.
Archivfoto: Medizinisches Personal bereitet sich auf die Probenentnahme in der Changjiu Garden Community, Shijiazhuang, Provinz Hebei vor. Foto von Zhai Yujia, Reporter des China News Service

Cao Wei, stellvertretender Direktor der Abteilung für Infektionskrankheiten am Peking Union Medical College Hospital, wies darauf hin, dass aktuelle Forschungsergebnisse bestätigt hätten, dass die aktivste Zeit für die Replikation des neuen Coronavirus im Rachen und seine Ausscheidung aus dem Körper vor und nach dem Einsetzen klinischer Symptome liege, da dann die Wahrscheinlichkeit eines positiven Rachen-Nukleinsäuretests am höchsten sei. „Aber dieser Zeitraum ist nicht so groß.“ Sollte es gemäß der obigen Aussage bei der Nukleinsäureuntersuchung zu einer Ausscheidung geringer Mengen an Giftstoffen durch den Patienten kommen, kann das Testergebnis negativ ausfallen. Daher sind wiederholte Testrunden umso notwendiger. Nach Ansicht von Wang Guiqiang, Direktor der Abteilung für Infektionskrankheiten am Ersten Krankenhaus der Peking-Universität, sind diese Situationen normal und es besteht kein Grund zur Panik. Viele Experten haben bereits bei verschiedenen Gelegenheiten klargestellt, dass ein positives Ergebnis eines Nukleinsäuretests nach wie vor der „Goldstandard“ für die Diagnose einer Virusinfektion ist.

Dem Reporter fiel auf, dass am 14. Januar um 20:00 Uhr die zweite Runde der Nukleinsäuretests in der Stadt Shijiazhuang abgeschlossen war. Am 15. Januar führte der Bezirk Gaocheng der Stadt Shijiazhuang den vierten Nukleinsäuretest mit vollem Personal durch. Darüber hinaus wird ab dem 15. Januar das gesamte Personal der Express- und Lieferdienste der Stadt Shijiazhuang alle 72 Stunden einem Nukleinsäuretest unterzogen (mit Ausnahme der Gebiete mit mittlerem und hohem Risiko).

Quelle: China News Network

<<:  Wenn du abnehmen möchtest, solltest du diese 5 Punkte beachten

>>:  In wenigen Worten: Schildkröten-Atemtechnik PK, verwenden Sie sie, wenn Sie können. Welche ist das Geheimnis der Langlebigkeit?

Artikel empfehlen

Wie viele Schachfiguren gibt es? Wie man Schach spielt und die Regeln

Heute können Freunde, die Schach mögen, eine toll...

So macht man leckeren Spinat

Spinat ist eines der häufigsten Gemüse im Frühlin...

Hören Sie auf, traurig zu sein, Ihr Gehirn ist beeinträchtigt!

Fast jeder Mensch erlebt irgendwann in seinem Leb...

Welche Pflanzen eignen sich für den Anbau auf Sandböden?

Für den Anbau auf sandigen Böden geeignete Pflanz...

Was ist Nährboden?

Nährboden ist ein Boden, der speziell für das Wac...

Die Wirksamkeit und Funktion von roten Bohnen

Rote Bohnen sind eine Art Bohnennahrung. Die beid...

Die Wirksamkeit, Funktion und der Nährwert von Naturreis

Brauner Reis ist eine gesunde Nahrungsmittelzutat...

Wie züchtet man Kamelien? Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Kamelien

Viele Menschen züchten gerne Blumen zu Hause, und...