Wir alle wissen, dass tiefgefrorene Klebreisbällchen eine beliebte Art von Tiefkühlkost sind. Sie haben ein reichhaltiges Aroma, sind weich und köstlich und schmecken süß. Sie sind bei den Menschen beliebt und viele essen zu Hause tiefgefrorene Klebreisbällchen. Generell gilt, dass tiefgefrorene Klebreisbällchen im Gefrierschrank aufbewahrt werden müssen. Wie also konservieren Sie tiefgefrorene Lebensmittel, wenn diese nicht im Kühlschrank sind? Schauen wir uns das unten genauer an! So lagern Sie tiefgefrorene Klebreisbällchen, ohne sie in den Kühlschrank zu legen1. Kühl lagernBei niedrigen Temperaturen (unter 15 Grad Celsius) können Sie einen Behälter nehmen und die tiefgefrorenen Klebreisbällchen darin verschließen. Sie können einige Eiswürfel in den Behälter geben und die Außenseite mit feuchten Handtüchern umwickeln. Bewahren Sie sie anschließend an einem kühlen und belüfteten Ort auf. Die Haltbarkeit beträgt in der Regel einen halben bis einen Tag. 2. Frieren im FreienIn den nördlichen Regionen liegen die Außentemperaturen im Winter unter Null. Suchen Sie sich zu diesem Zeitpunkt einen sauberen Platz im Freien, decken Sie ihn mit Plastikfolie ab und legen Sie die tiefgefrorenen Klebreisbällchen auf die Plastikfolie. Normalerweise können sie nach einem Tag eingefroren werden. Hängen Sie es dann an einen unbeheizten Balkon oder Dachvorsprung. Wie lange sind tiefgefrorene Klebreisbällchen ungekühlt haltbar?Wenn Sie die tiefgefrorenen Klebreisbällchen nicht in den Kühlschrank legen, gilt im Allgemeinen: Je höher die Innentemperatur, desto kürzer die Haltbarkeit. Wenn beispielsweise im Sommer die Temperatur über 30 Grad liegt, haben die morgens zubereiteten Klebreisbällchen abends einen besonderen Geruch. Zu Beginn des Herbstes, wenn die Temperatur einige Dutzend Grad beträgt, können die tiefgefrorenen Klebreisbällchen im Allgemeinen etwa einen Tag lang bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, ohne dass sie verderben. und in den nördlichen Regionen liegen die Außentemperaturen im Winter oft mehrere zehn Grad unter Null, sodass es kein Problem ist, die Lebensmittel zehn Tage oder einen halben Monat lang draußen vor dem Fenster aufzubewahren, solange die Plastiktüte verschlossen ist. Wie viele Minuten dauert das Garen von tiefgefrorenen Klebreisbällchen?Im Allgemeinen können im Supermarkt gekaufte, tiefgefrorene Klebreisbällchen in 7 bis 8 Minuten zubereitet werden. Warten Sie beim Kochen, bis das Wasser kocht, bevor Sie die gefrorenen Klebreisbällchen hineingeben (kein Auftauen erforderlich), rühren Sie mit einem Löffel um, damit die Klebreisbällchen nicht am Topfboden kleben bleiben, decken Sie den Topf mit einem Deckel ab, kochen Sie, bis das Wasser kocht, schalten Sie auf mittlere Hitze um und kochen Sie, bis die Klebreisbällchen aufsteigen. Während dieser Zeit ist es nicht notwendig, kaltes Wasser hinzuzufügen. |
<<: Wie man Rosen züchtet, damit sie blühen
>>: Wie trinkt man Sevenbus Sojamilchtee? Bestellanleitung für das Sevenbus-Milchtee-Menü
Photinia fraseri Schnittzeit Photinia fraseri mus...
Gealterte Zitrone ist eine besondere Lebensmittel...
Wenn wir von einer Nasennebenhöhlenentzündung spr...
Plattfischarten sind reich und vielfältig und in ...
Im medizinischen Bereich hat sich die Nierenersat...
Es heißt, dass sich im Sommer nur Idioten erkälte...
[Bei dieser Reihe populärwissenschaftlicher Inhal...
Wie man Kakteen düngt Beim Düngen von Kakteen ist...
Agaricus bisporus ist ein selbstgekochtes Gericht...
Zusammengestellt von: Gong Zixin Dicke Kerle, Lan...
Es ist besser, Holzäpfel zu Hause anzubauen, da H...
Was ist die Website der Staatlichen Universität Go...
Dies ist der 3439. Artikel von Da Yi Xiao Hu Währ...