Ich liebe Milchtee im Herbst. Wie kann ich es gesund und lecker trinken?

Ich liebe Milchtee im Herbst. Wie kann ich es gesund und lecker trinken?

Die erste Tasse Milchtee im Herbst ist im gesamten Internet populär geworden. Viele Leute posten Fotos vom fertigen Milchtee aus Milchteeläden. Selbst wenn Sie keinen zusätzlichen Zucker hinzufügen, schmeckt es beim Trinken immer noch sehr süß. Wie viel Zucker enthält also handelsüblicher Milchtee?

Der Großteil des auf dem Markt erhältlichen Milchtees wird aus Milchteepulver hergestellt. Normalerweise können aus 30 g Milchteepulver 400 ml Milchtee hergestellt werden. Aus der Zutatenliste und der Nährwerttabelle von Milchteepulver ist ersichtlich, dass die Hauptzutaten von Milchteepulver Milchersatz, Milchersatz, Weißzucker, Maltodextrin, Magermilchpulver, Instantteepulver und dergleichen sind. 30g Milchteepulver enthalten 18g Kohlenhydrate, das entspricht etwa der Zuckermenge von 2 Würfelzucker. Nicht enthalten sind hiervon die dem Milchtee zugesetzten Perlen, Pudding, kandierten roten Bohnen usw. In diesem Sinne ist der Zuckergehalt des Milchtees keineswegs niedrig, auch wenn kein zusätzlicher Zucker zugesetzt wird. Zudem ist handelsüblicher Milchtee aus ernährungsphysiologischer Sicht energiereich, hat aber einen geringen Nährwert und das Verhältnis von Eiweiß und Fett ist unangemessen. Das größte Problem für Frauen, die Wert auf Schönheit legen, ist die leichte Gewichtszunahme. Ganz zu schweigen von den Problemen der Dyslipidämie und dem erhöhten Risiko von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen, die durch den übermäßigen Konsum von Milchersatzprodukten verursacht werden.

Gibt es also einen Milchtee, der sowohl gesund als auch lecker ist? Eigentlich ja. Der ursprüngliche Milchtee war ein gesundes Getränk aus Milch und schwarzem Tee. Es wird im Westen und unter den mongolischen und tibetischen Volksgruppen in meinem Land schon seit langer Zeit konsumiert.

Wenn Sie diesen Herbst Milchtee trinken möchten, empfiehlt es sich, Ihren eigenen Milchtee zuzubereiten. Die Zubereitung von hausgemachtem Milchtee ist ganz einfach. Zuerst den Tee aufkochen, dann Milch hinzufügen und bei schwacher Hitze kochen, zum Schluss Zucker oder Honig hinzufügen. Im Allgemeinen ergeben 250 ml Milch plus 3–5 g Teeblätter und 250 ml Wasser eine Tasse mit fast 500 ml Milchtee. Wenn Sie nach Belieben eine kleine Menge Zucker oder Honig hinzufügen möchten, entspricht der Nährwert dieser Tasse Milchtee fast dem von 250 ml Milch. Wenn Sie also Zeit und Energie haben, bereiten Sie am besten Ihren eigenen Milchtee zu. Er ist nahrhaft, preiswert und lecker. Ein weiterer Vorteil von selbstgemachtem Milchtee besteht darin, dass Sie ihm nach Ihren persönlichen Vorlieben Lebensmittel wie Ingwer, braunen Zucker und Datteln hinzufügen können, um einen farbenfroheren Geschmack zu erzielen.

Das in „Bencao Huiyan“ beschriebene Getränk aus Ingwer, Zucker und Perillablättern kann zusammen mit Milchtee dabei helfen, der äußeren Kälte zu widerstehen, Wind und Kälte zu vertreiben, den Magen zu wärmen und die Symptome im zunehmend kälteren Herbst zu lindern.

Ingwer-Zucker-Perilla-Blatt-Milchtee

Zutaten: 3 g Ingwer, 3 g Perillablätter, 3 g schwarzer Tee, 250 ml Milch, 15 g brauner Zucker

Zubereitung: Ingwer und Perillablätter waschen und zerkleinern, zusammen mit dem Schwarztee in eine Teetasse geben, mit kochendem Wasser übergießen und 5–10 Minuten ziehen lassen, Ingwer, Perillablätter und Schwarztee entfernen, mit Milch und braunem Zucker abschmecken.

Anwendungshinweise: Die Ingwer- und Perillablätter in diesem Milchtee können bei der Vertreibung von Wind und Kälte eine Rolle spielen, während Milch und Schwarztee eine milzstärkende und magenwärmende Wirkung haben. Die Zugabe von braunem Zucker kann nicht nur den würzigen und bitteren Geschmack von Ingwer und Perillablättern mildern, sondern hilft auch Milch und schwarzem Tee, den Magen zu wärmen und die Erkältung zu vertreiben. Daher eignet es sich eher als Gesundheitsgetränk nach dem Herbst. Allerdings ist zu beachten, dass es für Menschen mit Yin-Mangel oder innerer Feuchtigkeit und Hitze nicht geeignet ist.

Wenn Sie Milchtee trinken möchten, aber Angst vor Problemen haben, müssen Sie möglicherweise besonders auf die Lebensmittel achten, die Sie zu sich nehmen, wenn Sie handelsüblichen Milchtee trinken. Zunächst sollten energiereiche Snacks und Kuchen ausgeschlossen werden. Obwohl schwarzer Tee einen leicht bitteren Geschmack hat, passt er am besten zu süßen Desserts. Allerdings ist handelsüblicher Milchtee ein fettreiches, energiereiches Getränk. Wenn Sie beim Betreten der Waage nicht seufzen möchten, trinken Sie am besten Milchtee mit einigen protein- und ballaststoffreichen Lebensmitteln, um Ihre Ernährung auszugleichen. Beispiel: Zu einer Tasse Milchtee passen eine Scheibe Brot, ein gekochtes Ei und ein Teller Gemüsesalat.

Was den Zeitpunkt zum Trinken von Milchtee betrifft, ist es für Ihre Gesundheit definitiv besser, zum Frühstück eine Tasse Milchtee zu trinken, als während der Teepause am Nachmittag eine Tasse Milchtee zu trinken. Abschließend möchte ich alle daran erinnern, dass Milchtee zwar gut schmeckt, es jedoch am besten ist, nicht mehr als 2 Tassen pro Tag zu trinken. Darüber hinaus sollte die Energie des Milchtees in die tägliche Nahrungsenergie eingerechnet werden. Wenn die Menge den Normwert überschreitet, denken Sie daran, mehr Sport zu treiben und die überschüssige Energie zu verbrauchen, um einen gesunden Zustand aufrechtzuerhalten.

(Wei Guo, Ernährungswissenschaftler am Orientalischen Krankenhaus der Universität für Chinesische Medizin Peking)

<<:  Was ist der Nährwert von Trockenfleisch vom Schwein (reich an Proteinen, aber fettarm)

>>:  Was ist der Ursprung von Schweinefleisch-Jerky (ursprünglich in Singapur und 1936 in Jingjiang eingeführt)

Artikel empfehlen

Wie man Eibenbonsai gießt

Gießtipps für Eibenbonsai Die Eibe benötigt währe...

Wie man Wassermelonenschale brät

Im Alltag hat vielleicht jeder schon einmal gehör...

Brei aus getrockneten Taglilien und Speck

Der Geschmack des Breis mit getrockneten Taglilie...

Die Wirksamkeit und Funktion von Datteln

Viele Menschen haben nur von Datteln gehört, wiss...

Wie man Märchenbäume pflegt

Wachstumsbedingungen für Märchenbäume Der Märchen...

Wie man leckeren Kohl macht

Kohl ist das am häufigsten vorkommende grüne Gemü...

Wie oft sollte Lilienbambus gegossen werden?

Wie oft sollte Lilienbambus gegossen werden? Der ...

Wie wäre es mit Cosworth? Cosworth-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Cosworth? Cosworth ist ein 1958 gegründete...

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften von Viola yedoensis

Wachstumsbedingungen und Anforderungen der Viola ...