Wie man Märchenbäume pflegt

Wie man Märchenbäume pflegt

Wachstumsbedingungen für Märchenbäume

Der Märchenbaum ist eine wassertolerante, lichtliebende Pflanze. Es wächst gut an Orten mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von 8–14 °C und einem jährlichen Niederschlag von 500–900 mm. Der Märchenbaum stellt keine Ansprüche an den Boden und verfügt über eine starke Anpassungsfähigkeit. Er mag tiefgründigen, fruchtbaren, lockeren, feuchten Schluffsand, sandigen Lehm und Lehm.

Wie man einen Märchenbaum züchtet

Der Märchenbaum mag einen Standort mit viel Sonnenlicht und eignet sich für die Pflege an sonnigen Standorten. Zu beachten ist, dass sie direkte Sonneneinstrahlung nicht verträgt und im Sommer Schatten benötigt. Im Winter kann es in der vollen Sonne stehen, insbesondere mittags, was auch zur Erhöhung der Temperatur beiträgt.

Märchenhafte Baumbewässerung

Der Märchenbaum verfügt über eine gewisse Trockenresistenz, verträgt jedoch kein Wasser. Zu viel Wasser hemmt nicht nur das Wachstum, sondern verlangsamt auch das Wachstum und kann sogar verschiedene Krankheiten verursachen. Im Frühjahr und Herbst wird üblicherweise alle 2–3 Tage gegossen, im Sommer täglich und im Winter wartet man mit dem Gießen, bis die Erde trocken ist.

Märchenhafte Baumdüngung

Beim Pflanzen von Märchenbäumen können Sie zersetzten organischen Dünger verwenden und während der Wachstumsphase Stickstoff- und Phosphordünger ergänzen, aber verwenden Sie nicht zu viel. Um Düngeschäden zu vermeiden, verdünnen Sie es vor der Düngung gründlich mit Wasser. Geben Sie normalerweise alle 15–20 Tage Dünger und stellen Sie das Düngen während der Ruhephase ein.

Märchenhafte Baumschädlingsbekämpfung

Märchenbäume wachsen sehr langsam und werden selten von Krankheiten und Schädlingen befallen. Dennoch ist es notwendig, im Voraus Vorkehrungen zu treffen, für eine gute Belüftung zu sorgen, die Bewässerung zu kontrollieren, dichte Zweige und Blätter rechtzeitig zu beschneiden und die Lichtdurchlässigkeit der Pflanze zu erhöhen, um das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen zu verringern.

Wie man zu Hause Märchenbäume züchtet

Märchenbäume eignen sich zum Pflanzen in lockeren, fruchtbaren Boden. Sie können nicht in schweren Lehmboden gepflanzt werden, da dies die Atmung der Wurzeln und ihr Wachstum beeinträchtigt. Sie werden normalerweise in sauren Sandlehm gepflanzt. Wenn Sie die Blumenerde selbst zubereiten, können Sie Torferde, Gartenerde, Vermiculit und groben Sand mischen. Außerdem muss der Topf einmal im Jahr gewechselt werden.

Vorsichtsmaßnahmen zur Märchenbaumpflege

Märchenbäume wachsen relativ schnell, daher ist es notwendig, zu lange und zu dichte Äste rechtzeitig zu stutzen, um eine schöne Pflanzenform zu erhalten. Auch abgestorbene und kranke Zweige sollten entfernt werden, um die Belüftung und Lichtdurchlässigkeit der Pflanze zu verbessern, die Möglichkeit von Bakterienwachstum und Krankheiten zu verringern und neuen Zweigen ausreichend Platz zum Wachsen zu bieten.


<<:  Wie man zu Hause eine Kelchspornblume züchtet

>>:  Wie viel kostet ein Heytea Tai Er-Brötchen mit eingelegtem Kohl und Fisch? Ist das eingelegte Kohlfischbrötchen von Heytea Tai Er lecker? Wie schmeckt es?

Artikel empfehlen

Kann man Sukkulenten auf verwitterten Felsen züchten?

Kann man Sukkulenten auf verwitterten Felsen züch...

Welche Farbe hat echte Kokosmilch? Welche Nährstoffe und Vorteile hat Kokoswasser?

Eine gute Kokosnuss enthält etwa zwei Gläser Wass...

Was ist Gaidao Rou (chinesisches Gericht) und wie wird es zubereitet?

Haben Sie schon einmal geschnittenes Schweineflei...

Cordyceps Froschbrei

Ich weiß nicht, ob Sie jemals von Cordyceps Frog ...

Wie erkennt man, ob die Drachenfrucht schlecht geworden ist?

Drachenfrüchte sind tropische Früchte mit hohem N...

Wie man Jakobsmuscheln isst Tipps zum Verzehr von Jakobsmuscheln

Jakobsmuscheln sind ein sehr leckeres Nahrungsmit...

Bevorzugt Panax Notoginseng Schatten oder Sonne?

Bevorzugt Panax Notoginseng Schatten oder Sonne? ...