Warum müssen Sie nach einer koronaren Herzkrankheit Statine einnehmen? Kann es die Krankheit rückgängig machen?

Warum müssen Sie nach einer koronaren Herzkrankheit Statine einnehmen? Kann es die Krankheit rückgängig machen?

Ein Patient mit koronarer Herzkrankheit fragte Huazi, ob der Arzt ihm nach der Diagnose einer koronaren Herzkrankheit die Einnahme von Statinen empfohlen habe. Er verstand es nicht ganz. Ist das nicht ein Medikament zur Senkung der Blutfette? Seine Blutfettwerte waren ursprünglich nicht erhöht, er hatte lediglich etwas hohen Blutdruck. Warum musste er also trotzdem Statine einnehmen?

Huazi erklärte ihm, dass Statine für Patienten mit koronarer Herzkrankheit von entscheidender Bedeutung seien. Sie können nicht nur das Herz-Kreislauf-System schützen und Herzinfarkten vorbeugen, sondern die Krankheit bis zu einem gewissen Grad auch umkehren.

1. Warum erkranken Menschen an einer koronaren Herzkrankheit? Der vollständige Name der koronaren Herzkrankheit lautet Koronare atherosklerotische Herzkrankheit. Die Funktion der Koronararterie besteht darin, das Herz mit Blut zu versorgen. Bei einer Arteriosklerose verengt sich das Lumen der Arterie und der Blutfluss nimmt ab. Wenn das Herz nicht ausreichend mit Blut und Sauerstoff versorgt wird, treten Symptome einer Angina Pectoris auf.

Der Hauptgrund für Arteriosklerose in den Arterien ist eine Schädigung der Arterieninnenhaut, die dazu führt, dass Cholesterin aus dem Blut in die Innenhaut eindringt und dort atherosklerotische Plaques bildet. Häufige Faktoren, die eine Schädigung der Arterienschleimhaut verursachen können, sind Bluthochdruck, hohe Blutfettwerte, hoher Blutzucker und Rauchen.

2. Risikofaktoren für koronare Herzkrankheiten: Das Wachstum atherosklerotischer Plaques erfolgt sehr langsam und es dauert in der Regel mehr als zehn Jahre, bis es zu einer signifikanten Verengung der Arterien kommt. Wenn die Koronararterienstenose 50 % übersteigt, ist die Aktivitätstoleranz des Patienten erheblich reduziert. Es äußert sich als Schmerz im Herzmuskel aufgrund unzureichender Sauerstoffversorgung nach anhaltender Aktivität. Erst durch erzwungene Ruhe können die Schmerzen nachlassen, leichte Alltagsaktivitäten bleiben davon jedoch unberührt.

Der eigentliche Risikofaktor für eine koronare Herzkrankheit ist jedoch nicht der Grad der Gefäßstenose, sondern das Aufbrechen von Plaques. Es dauert mehr als ein Jahrzehnt oder sogar Jahrzehnte, bis die Plaque das Blutgefäß von einer Verengung von 50 % bis zur vollständigen Verstopfung des Blutgefäßes vergrößert. Noch gefährlicher ist jedoch, dass viele atherosklerotische Plaques nicht stabil sind. Unter Umständen, wie beispielsweise einer Durchblutungsstörung, Blutdruckschwankungen oder Arterienspasmen, reißt die Oberfläche der Plaque auf, wodurch der Gerinnungsmechanismus des Körpers aktiviert wird und sich in den Blutgefäßen Blutgerinnsel bilden, die diese verstopfen.

3. Die Schlüsselrolle der Statine Die wichtigste pharmakologische Wirkung von Statinen besteht darin, das Enzym zu hemmen, das im menschlichen Körper Cholesterin synthetisiert, und dadurch den Cholesterinspiegel zu senken, weshalb sie als blutfettregulierende Medikamente eingestuft werden. Neben der Regulierung der Blutfette spielen Statine auch eine „Schlüsselrolle“ bei der Behandlung atherosklerotischer Plaques, die durch andere Medikamente nicht ersetzt werden können.

Statine können auch den Stoffwechsel des arteriellen Endothels verbessern; Sie können der Oxidation von Cholesterin und Entzündungen widerstehen. Sie können den Lipidkern der Plaque schrumpfen lassen, die Dichte der Plaque erhöhen und ihr Volumen reduzieren sowie instabile Plaques in stabile Plaques umwandeln. Bei langfristiger Einnahme (mehr als 2 bis 4 Jahre) kann es atherosklerotische Plaques teilweise rückgängig machen.

Mit anderen Worten: Die „Schlüsselrolle“ der Statine bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit besteht darin, Plaques zu stabilisieren und Plaquerupturen und Thrombosen vorzubeugen. Der Indikator zur Erreichung des Medikationsziels erfordert, dass das Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin (LDL-C) mindestens auf unter 2,6 mmol/l gesenkt wird; Wenn Sie einen Herzinfarkt erlitten haben oder sich einer Herzstent- oder Bypass-Operation usw. unterzogen haben, müssen Sie den LDL-C-Spiegel auf unter 1,8 mmol/l senken.

Menschen mit Arteriosklerose wird die Einnahme von Statinen zur Langzeitbehandlung empfohlen, auch wenn ihre Blutfettwerte normal sind. Entsprechende klinische Studien haben gezeigt, dass die Wahrscheinlichkeit von Herz-Kreislauf-Erkrankungen umso geringer ist, je länger man Statine einnimmt. Bei Menschen mit hohen Blutfettwerten kann eine Kombination mit anderen lipidsenkenden Medikamenten erforderlich sein, um den LDL-C-Spiegel auf den Normwert zu senken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Statine atherosklerotische Plaques in den Koronararterien stabilisieren, Plaquerupturen vorbeugen und das Auftreten eines Herzinfarkts verhindern können. Bei langfristiger Einnahme kann es außerdem zu einem Schrumpfen der Plaques und einer Umkehrwirkung führen. Wenn Sie das Arzneimittel einnehmen, müssen Sie es unter Aufsicht eines Arztes einnehmen, um Nebenwirkungen zu reduzieren und Kontraindikationen zu vermeiden. Sollten Sie bei der Einnahme des Medikaments Probleme feststellen, wenden Sie sich bitte rechtzeitig an Ihren Arzt oder Apotheker. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir und lassen Sie mich der Apotheker an Ihrer Seite sein.

<<:  Wenn sich der Schleim von klar zu gelb verfärbt, bedeutet das, dass die Erkältung leichter oder schwerer wird? Handelt es sich um eine bakterielle Infektion?

>>:  Wie heißen die Perlen in der Muschel? Wie man Muscheln isst und welche Teile nicht essbar sind

Artikel empfehlen

Rezept für Knoblauch-Chilisauce

Ich weiß nicht, ob Sie jemals Knoblauch-Chili-Sau...

Welche Funktionen hat die Granatapfelschale?

Wir alle wissen, dass der Granatapfel eine köstli...

[Medizinische Fragen und Antworten] Ist Strabismus erblich oder erworben?

Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: L...

Wie wäre es mit der UNESCO? UNESCO-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die UNESCO? Die Organisation der Vereinten...

Blüht die Bougainvillea Snow White häufig? Wann blüht es?

Die Bougainvillea Snow White wird nicht sehr groß...

Wie lange dauert es, bis Regentropfen sprießen?

Wie lange dauert es, bis Regentropfen keimen? Die...

Wie man Topinambur einlegt

Wie legt man Topinambur ein? Dies ist eine relati...

So bewahren Sie Adenophora-Samen auf

So erhalten Sie Adenophora-Samen Adenophora, ein ...

Welche Nährwerte hat die Wassermelone?

Wassermelone ist eine Frucht, die die Menschen im...

Wie man Holzapfelsamen pflanzt

Pflanzzeit für Begoniensamen Für die Pflanzung vo...