Wenn sich der Schleim von klar zu gelb verfärbt, bedeutet das, dass die Erkältung leichter oder schwerer wird? Handelt es sich um eine bakterielle Infektion?

Wenn sich der Schleim von klar zu gelb verfärbt, bedeutet das, dass die Erkältung leichter oder schwerer wird? Handelt es sich um eine bakterielle Infektion?

Ein Freund hat sich vor ein paar Tagen erkältet. Sie rief Huazi an, um sich darüber zu beschweren, dass ihre Erkältung so lästig sei. Sie hatte den ganzen Tag eine laufende Nase und musste sich ständig mit Taschentüchern die Nase putzen. Ihre Nase war fast gebrochen. In den letzten Tagen stellte sie fest, dass sich ihr Nasenausfluss von klar zu gelb verfärbt hatte. Sie suchte selbst nach Informationen und fand heraus, dass einige Leute sagten, dies sei ein Zeichen dafür, dass die Erkältung bald abklingen würde, während andere meinten, es handele sich um eine bakterielle Infektion und sie müsse Antibiotika nehmen.

Sie konnte sich nicht entscheiden und kam zu Huazi, um ihn zu fragen: „Wenn sich der Schleim bei einer Erkältung von klar zu gelb verfärbt, bedeutet das, dass die Erkältung leichter oder schlimmer wird?“ Handelt es sich tatsächlich um eine bakterielle Infektion und muss sie Medikamente einnehmen?

1. Woher kommt Rotz und wohin geht er? 1. Die Quelle des Rotzes: In der menschlichen Nase befinden sich Schleimzellen, die ständig Schleim absondern. Seine Funktion besteht darin, die eingeatmete Luft zu befeuchten und die in der Luft enthaltenen Partikel und Mikroorganismen zu binden, was eine Abwehrwirkung auf den menschlichen Körper hat.

Ein anderer Teil des Schleims stammt aus Tränen. Der Tränennasengang verbindet die menschlichen Augen mit der Nasenhöhle, und die von den Tränendrüsen abgesonderten Tränen gelangen durch den Tränennasengang in die Nasenhöhle. Wenn Menschen weinen, fließen ihnen also Tränen und Rotz herunter.

2. Wohin geht der Rotz: Egal, ob er von Nasenzellen abgesondert wird oder aus Tränen stammt, sein endgültiges Ziel wird im Magen verschluckt. Dieser „Ort“ klingt widerlich, aber es ist die Wahrheit.

Der menschliche Körper produziert täglich Hunderte Milliliter Schleim. Ein Teil des Schleims verdunstet und trocknet in der Nasenhöhle, wodurch Nasenschleim entsteht. Der größte Teil des Schleims wird durch die von vorne nach hinten schwingenden Flimmerhärchen der Nasenschleimhaut in den Rachenraum befördert und schließlich in den Magen geschluckt.

2. Warum verfärbt sich der Schleim von klar zu gelb? Mehr als 90 % der Erkältungen werden durch Viren verursacht. Die Viren dringen in die Nasenschleimhaut ein und regen eine vermehrte Schleimsekretion an, was sich in einer Zunahme des klaren Schleims äußert. Wenn sich der Schleim von klar zu gelb verfärbt, treten dafür normalerweise zwei Situationen auf.

Im ersten Fall neigt sich die Erkältung dem Ende zu. Eine virale Erkältung ist eine selbstlimitierende Erkrankung, die in etwa 7 bis 10 Tagen von selbst ausheilen kann. Gegen Ende einer Erkältung reinigt der Körper die durch das Virus geschädigten Zellen und ersetzt sie durch neue. Der Schleim mit den abgestorbenen Zellen erscheint gelb, die Schleimmenge nimmt jedoch allmählich ab und die Erkältungssymptome werden immer milder.

Die zweite Situation wird durch eine bakterielle Infektion komplizierter. Kommt es zu einer bakteriellen Infektion, sterben Immunzellen und Bakterien nach der Bekämpfung gemeinsam ab und es bildet sich Eiter, der auch den Nasenschleim gelb färbt. Die Menge des Nasenausflusses nimmt jedoch nicht ab, sondern kann sogar zunehmen, begleitet von einer Verschlechterung der Erkältungssymptome wie gelbem Auswurf, Fieber, Husten und Kopfschmerzen.

3. Antibiotika sollten nicht wahllos eingesetzt werden. Mit anderen Worten: Die Farbe des Rotzes allein kann nicht Aufschluss darüber geben, ob die Erkältung leichter oder schlimmer geworden ist. Es muss im Zusammenhang mit den spezifischen Symptomen zum jeweiligen Zeitpunkt beurteilt werden. Auch wenn sich die Symptome verschlimmern und möglicherweise eine bakterielle Infektion vorliegt und eine Antibiotikabehandlung erforderlich ist, können Sie sich nicht auf eigene Faust für den Kauf eines Antibiotika entscheiden.

Antibiotika sind verschreibungspflichtige Medikamente und für den Kauf und die Anwendung ist ein ärztliches Rezept erforderlich. Jeder Antibiotikatyp hat seine eigenen empfindlichen Bakterien und Kontraindikationen. Bei unsachgemäßer Anwendung führt dies nicht nur nicht zur Heilung der Krankheit, sondern kann auch zu schwer heilbaren, medikamentenresistenten bakteriellen Infektionen oder schweren Nebenwirkungen führen.

Es ist zu beachten, dass verschiedene Krankheiten wie allergische Rhinitis, chronische Rhinitis, Nasenpolypen, Nasennebenhöhlenzysten oder einfache Kältereize Symptome einer laufenden Nase verursachen können. Wenn Sie also über längere Zeit unter einer laufenden Nase leiden oder sich Ihr Nasenausfluss von klar zu gelb verfärbt, gehen Sie am besten ins Krankenhaus, um sich von einem Arzt gründlich untersuchen zu lassen und unter ärztlicher Anleitung Medikamente einzunehmen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie bei einer Erkältung die Schwere der Erkrankung nicht anhand der Farbe Ihres Nasenausflusses (klar oder gelb) beurteilen können. Der Einsatz von Antibiotika wird nur empfohlen, wenn eine bakterielle Infektion bestätigt ist. Wenn Antibiotika benötigt werden, können sie nur mit ärztlicher Verschreibung gekauft und angewendet werden. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne und teilen Sie mehr Gesundheitswissen.

<<:  Was ist der Schaum, der beim Kochen von Schweinefleisch entsteht (das Hellgrau und das Hellweiß sind das im Fleisch verbleibende Blut)

>>:  Warum müssen Sie nach einer koronaren Herzkrankheit Statine einnehmen? Kann es die Krankheit rückgängig machen?

Artikel empfehlen

Wie man Lilien züchtet

Lilienwachstumsbedingungen Lilien mögen eine warm...

So bereiten Sie Gemüsesalat zu So bereiten Sie leckeren Gemüsesalat zu

Im modernen Leben achten die Menschen auf eine ge...

Hochverarbeitete Lebensmittel machen schwach! Forschung von Tianjin Scholars

Heutzutage machen hochverarbeitete Lebensmittel (...

Kann man im Norden Mangos anbauen? Wo eignet es sich zum Anpflanzen?

Können im Norden Mangos angebaut werden? Der Nord...

So erkennen Sie, ob Kokoswasser schlecht ist. Wie riecht schlechtes Kokoswasser?

Kokosnüsse sind die beliebtesten tropischen Früch...

Nährwert und Zubereitungsarten von Brokkoli

Brokkoli, auch als grüner Blumenkohl und grüner B...

Kann man Jujube essen? Welche Tabus gelten beim Verzehr von Jujube?

Apropos Jujube: Viele Leute kennen sie vielleicht...

Nährwert von Konjakmehl

Welche Nährwerte hat Konjakmehl? Lass es uns geme...