Lendenwirbelsäule „kleines Problem“

Lendenwirbelsäule „kleines Problem“

Viele Menschen haben dieses Problem: Wenn sie sich bücken, um etwas aufzuheben, schmerzt ihre Taille plötzlich so stark, dass sie nicht mehr aufstehen können. Es kann sich um eine Erkrankung der Lendenwirbelgelenke handeln.

Das hintere Gelenk der menschlichen Lendenwirbel besteht aus dem unteren Gelenkfortsatz des oberen Wirbels und dem oberen Gelenkfortsatz des unteren Gelenks. Die kleine Gelenkfläche ist mit Knorpel überzogen und verfügt über eine kleine Gelenkhöhle, die von einer Gelenkkapsel umgeben ist. Die innere Schicht ist die Synovialmembran, die Synovialflüssigkeit absondern kann, um die Gelenkbewegung zu erleichtern. Die Gelenkflächen der Lendenwirbel liegen in der Semifrontal- und Semisagittalebene und haben im Querschnitt eine annähernd bogenförmige Gestalt. Sie sind relativ flexibel in Beugung, Streckung, Seitwärtsbeugung und Rotation. Da die lumbosacrale Region einen großen Bewegungsbereich aufweist, sind auch die hinteren lumbosacralen Facettengelenke relativ locker.

Bei einer plötzlichen Verdrehung, Vorwärtsbeugung oder Rotation der Hüfte öffnen sich die Zwischenräume der kleinen Gelenke, der Unterdruck im Gelenkinneren steigt und die Gelenkinnenhaut kann in die Gelenkzwischenräume eindringen. Wenn die Synovialmembran des Gelenks während der Beugung und Streckung im Gelenkspalt eingeklemmt wird, führt dies zu einer Synovialinkarzeration oder Luxation des Facettengelenks. Durch die Kompression des Gelenks wird die Synovialmembran stark geschädigt. Die Synovialmembran und die Gelenkkapsel sind reich an sensorischen und motorischen Nervenfasern, die starke Schmerzen und Reflexkrämpfe verursachen. Wird die Inkarnation nicht rechtzeitig gelindert, kommt es zu chronischen, starken Schmerzen im unteren Rücken und Arthritis.

Wenn dies passiert, können Sie im Allgemeinen Folgendes tun:

1. Methode der Rotation der geraden Taille: Der Patient sitzt, der Therapeut klemmt die unteren Gliedmaßen des Patienten mit seinen Beinen fest, eine Hand drückt gegen die Rückseite der Schulter des Patienten und die andere Hand greift von der anderen Seite der Achselhöhle des Patienten, um gegen die Vorderseite der Schulter zu drücken, und beide Hände üben gleichzeitig Kraft aus, um in entgegengesetzte Richtungen zu ziehen.

2. Methode zum schrägen Ziehen der Lendenwirbelsäule: Der Patient liegt auf der Seite, wobei der untere Schenkel gestreckt und der obere Schenkel in Hüfte und Knie gebeugt ist. Der Therapeut drückt und übt mit einer Hand Druck auf die Vorderseite der Schulter des Patienten aus und übt mit der anderen Hand Druck auf das Gesäß des Patienten aus. Nachdem die Taille des Patienten maximal gedreht wurde, wenden beide Hände gleichzeitig Kraft an, um in entgegengesetzte Richtungen zu ziehen.

3. Technik der Lendenwirbelstreckung: Der Patient liegt auf dem Bauch mit angewinkelten Ellbogen, die Hände unter dem Kinn oder vor dem Kopf platziert und die unteren Gliedmaßen natürlich gestreckt. Der Therapeut drückt mit einer Hand auf den schmerzenden Bereich der Taille und hebt mit der anderen Hand langsam die unteren Gliedmaßen an, um die Taille nach hinten zu strecken. Wenn die Taille maximal gestreckt ist, üben beide Hände gleichzeitig Kraft in entgegengesetzte Richtungen aus, um die Taille nach hinten zu strecken.

Es ist wichtig zu beachten, dass vor dem manuellen Ziehen die Taillenmuskulatur massiert und entspannt werden sollte, um Muskelzerrungen zu vermeiden. Die Bewegungen sollten schnell und entschlossen sein. Auch die Taillenmuskulatur sollte nach dem Ziehen massiert und entspannt werden.

<<:  Schützen Sie Ihr Gehör und vermeiden Sie berufsbedingten Hörverlust durch Lärm.

>>:  [Popular Science China] - Akute Phosgenvergiftung

Artikel empfehlen

Wie entstehen größere Zahnlücken? Wie kann man Zahnlücken schließen?

Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens mit de...

Wie man saftige Bärentatzen züchtet und worauf man achten muss

Wie man saftige Bärentatzen züchtet Es gibt drei ...

Wie wäre es mit Lo & Co? Lo & Co-Rezension und Website-Informationen

Was ist Lo & Co? Lo & Co ist eine amerikan...

Die Wirksamkeit und Funktion von Erdnusssprossen

Wir essen viele Erdnüsse, aber wie viele Menschen...

Die Vorteile des Verzehrs von Zuckeräpfeln

Zuckerapfel, auch Buddhaapfel genannt, ist eine e...

Was passiert mit Menschen, die lange Zeit nicht zu Abend essen?

Viele Menschen glauben, dass sie abnehmen können,...

Banlangen-Brei

Ich glaube, dass jeder über das Wissen über Banla...

Wie man Mönchsfrucht isst und welche Wirkung sie hat

Hier finden Sie einige Einführungen zu den Funkti...

Wie geht man mit Clivias Pfeilen um?

Jeder, der Clivia züchtet, weiß, dass das Ärgerli...

Die Wirksamkeit und Vorteile von Mönchsfruchtsirup und wie man ihn herstellt

Mönchsfrucht ist ein weit verbreitetes chinesisch...