Die Vorstellung, dass Männer häufiger an Lungenkrebs erkranken, ist nach allgemeiner Auffassung tief in den Köpfen der Menschen verwurzelt. Studien der letzten Jahre haben jedoch ergeben, dass in China die Lungenkrebsrate bei Frauen genauso hoch ist wie bei Männern, in manchen Gegenden sogar höher. Also, wie viel wissen Sie über Lungenkrebs bei Frauen? Was verursacht Lungenkrebs bei Frauen? Der erste Punkt ist das Passivrauchen. Wir alle wissen, dass Passivrauchen äußerst schädlich ist. Der Aufenthalt in einer verrauchten Umgebung schadet der Gesundheit von Frauen erheblich. Es gibt Hinweise darauf, dass Frauen, deren Haushalt aus rauchenden Männern besteht, häufiger an Lungenkrebs erkranken als andere Frauen. Der zweite Grund ist die Luftverschmutzung. Durch Luftverschmutzung im Freien steigt die Zahl der Lungenkrebserkrankungen. Bei Frauen erhöhen Küchendämpfe in Innenräumen das Risiko. Je länger man täglich Küchendämpfen ausgesetzt ist, desto höher ist das Lungenkrebsrisiko. Darüber hinaus stehen Lungenerkrankungen wie Tuberkulose, chronische Bronchitis, Asthma, Lungeninfektionen usw. in engem Zusammenhang mit Lungenkrebs. Daher müssen Sie auf die Lungenpflege achten und Lungenerkrankungen so früh wie möglich behandeln. Ein weiterer Aspekt ist die Krebserkrankung in der Familie. Daten zeigen, dass Lungenkrebs bei Frauen eine familiäre Häufung aufweist, was von allen erhöhte Aufmerksamkeit, regelmäßige körperliche Untersuchungen und rechtzeitige Präventionsmaßnahmen erfordert. Welche Frauen müssen aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin vorsichtiger und umsichtiger sein? Die Antwort ist ein Mangel an Milz- und Lungen-Qi. Da Menschen mit Milz- und Lungen-Qi-Mangel nicht in der Lage sind, Qi, Blut und Körperflüssigkeiten in der Milz aufzunehmen, und die Lunge nicht in der Lage ist, die Wasserkanäle zu regulieren und die Blutzirkulation zu unterstützen, führt dies zu Qi-Stagnation, Schleim und Blutstauung in der Lunge, was bei Blockierung der Blutstauung Krebs verursachen kann. Zu den Hauptsymptomen einer Lungen- und Milzinsuffizienz zählen Atemnot, Engegefühl in der Brust, Husten und Auswurf, blasse Zunge und fettiger Belag. Wenn diese Symptome im Alltag auftreten, ist erhöhte Aufmerksamkeit und Vorsicht geboten. |
<<: Finger weg von der „Maushand“, verpassen Sie diese Methoden nicht
Bittermelone ist ein Gemüse, das viele Menschen n...
Wann sollte man Ahorn beschneiden? Der beste Zeit...
Der wissenschaftliche Name der Raupen-Sukkulente ...
Gutachter dieses Artikels: Chen Haixu, stellvertr...
Welche Änderungen gibt es beim neuen Modell des D...
Der wilde rote Pilz ist eine Art wertvoller Speis...
Clivia ist eine dekorative Gartenpflanze. Sie kan...
Die wichtigsten Touristenattraktionen in den groß...
Huangxicai ist eine grüne Pflanze, die in der Sal...
Ein gesundes Leben ist heutzutage sehr wichtig un...
Was ist Spreeder? Spreeder ist eine amerikanische ...
Autor: Hu Fang, stellvertretender Chefarzt des Gu...
Granatäpfel sind in unserem täglichen Leben eine ...
Im heißen Sommer trinken die Menschen gerne kühle...