Kann die Einnahme von Folsäurepräparaten Schlaganfälle bei Menschen mittleren und höheren Alters verhindern? Experten sagen: Nicht für jeden

Kann die Einnahme von Folsäurepräparaten Schlaganfälle bei Menschen mittleren und höheren Alters verhindern? Experten sagen: Nicht für jeden

Als ich in der Ambulanz war, kam eine ältere Dame auf mich zu und sagte: „Herr Doktor, muss ich Folsäuretabletten nehmen?“

Ich sagte: Warum möchten Sie Folsäuretabletten einnehmen?

Die alte Dame sagte: „Ich habe gehört, dass es Schlaganfällen vorbeugen kann, aber ich erinnere mich, dass dieses Medikament nur während der Schwangerschaft eingenommen wird, und ich weiß nicht, ob ich es wagen soll, es einzunehmen.“

Ich sagte der alten Dame, wenn sie wirklich herausfinden wolle, ob sie es einnehmen solle oder nicht, müsse sie einen Bluttest machen, um festzustellen, ob ihr Homocysteinspiegel erhöht sei. Wenn der Wert hoch war, konnte sie es einnehmen, da es tatsächlich das Schlaganfallrisiko senken konnte, aber wenn der Wert nicht hoch war, bestand keine Notwendigkeit, es einzunehmen.

1. Was ist Folsäure?

Folsäure ist eigentlich ein Vitamin und ein wichtiger Nährstoff für den Körper. Es ist ein wichtiger Nährstoff zur Förderung der normalen Entwicklung des embryonalen Nervensystems. Es ist am Aminosäurestoffwechsel beteiligt. Beim Abbau und Anabolismus von Methionin ist Folsäure eine wichtige Trägersubstanz. Wenn dem Körper Folsäure fehlt, wird die Umwandlung des Zwischenmetaboliten von Methionin, Homocystein (Hcy), blockiert, was zu einem hohen Homocysteinspiegel führt. Ein Mangel an Folsäure kann zu einer verringerten Hämoglobinproduktion in den roten Blutkörperchen und einer behinderten Zellreifung führen, was zu einer megaloblastischen Anämie führt.

Bei schwangeren Frauen kann es zu einem Mangel an Folsäure kommen, weshalb die ältere Dame riet, während der Schwangerschaft Folsäurepräparate einzunehmen, um Lippen-Kiefer-Gaumenspalten vorzubeugen.

2. Ursachen eines Schlaganfalls

Der Schlaganfall, auch Infarkt genannt, wird in Hirnblutung und Hirninfarkt unterteilt.

Die meisten Hirnblutungen stehen im Zusammenhang mit Bluthochdruck, Hyperlipidämie, Diabetes, Arteriosklerose usw., den Hauptursachen für Hirnblutungen. Es kann auch mit Gefäßfehlbildungen, Aneurysmen, Gerinnungsstörungen, einer Behandlung mit Antikoagulanzien oder Thrombozytenaggregationshemmern, einer Thrombolysetherapie, einer hämorrhagischen Transformation nach einem Infarkt, Blutkrankheiten, der Moyamoya-Krankheit, primären oder metastasierten Tumoren, einer Sinusvenenthrombose, Vaskulitis, einer Schwangerschaft usw. zusammenhängen.

Die Hauptursachen für einen Hirninfarkt sind: Arteriosklerose, kardiogene Thrombose, zerebrale Arteriosklerose und Okklusion, Hyalinisierung usw.

Ob es sich um einen Hirninfarkt oder eine Hirnblutung handelt, hängt mit folgenden Ursachen zusammen: Bluthochdruck, Hyperlipidämie, Diabetes, Hyperhomocysteinämie, Vererbung, Rauchen und Trinken, Fettleibigkeit, ungesunder Ernährung, Rauchen und Trinken, Bewegungsmangel, langes Aufbleiben, psychischem Stress usw.

3. Der Zusammenhang zwischen Folsäure und Schlaganfall

Arteriosklerose kann zu einem erhöhten Risiko für einen Hirninfarkt oder eine Hirnblutung führen; und ein hoher Homocysteinspiegel ist ein unabhängiger Risikofaktor für die Verschlechterung einer Arteriosklerose. Es erhöht das Risiko für Bluthochdruck um das Dreifache und das Schlaganfallrisiko bei Menschen mit Bluthochdruck und hohem Homocysteinspiegel ist 12,1-mal höher als bei der Normalbevölkerung. Epidemiologische Studien haben gezeigt, dass das Schlaganfallrisiko mit jedem Anstieg des Homocysteinspiegels um 5 µmol/l um 59 % steigt.

Studien haben gezeigt, dass Homocystein oxidativen Stress, Arteriosklerose, Endothelzellschäden usw. verursachen kann. Das gleichzeitige Vorhandensein eines hohen Homocystein- und Angiotensinspiegels kann vaskuläre Endothelschäden verschlimmern und die Einnahme von Folsäure kann dieses Symptom lindern.

Einfach ausgedrückt kann Folsäure einen hohen Homocysteinspiegel senken und dadurch das Schlaganfallrisiko verringern.

So verhindern Sie einen Schlaganfall

Bei Menschen mit Hyperhomocysteinämie kann die Einnahme von Folsäurepräparaten tatsächlich das Schlaganfallrisiko senken. Zur Schlaganfallprävention ist jedoch ein umfassender und ganzheitlicher gesunder Lebensstil erforderlich: Hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf, treiben Sie regelmäßig Sport, ernähren Sie sich gesund, kontrollieren Sie Ihr Gewicht und vermeiden Sie langes Aufbleiben. Kontrollieren Sie gleichzeitig streng Ihren Blutdruck, Ihre Blutfette und Ihren Blutzucker.

Gegebenenfalls müssen manche Menschen über einen längeren Zeitraum Statine und Aspirin einnehmen. Patienten mit Vorhofflimmern müssen zusätzlich Antikoagulanzien einnehmen. Nur so kann das Schlaganfallrisiko minimiert werden. Eine Vorbeugung gegen einen Schlaganfall ist allein durch die Einnahme von Folsäure nicht möglich.

5. Lebensmittel mit Folsäure

Die meisten Obst- und Gemüsesorten sowie Vollkornprodukte enthalten Folsäure, darunter Salat, Spinat, Blattgemüse, Linsen, Bohnenschoten, Tomaten, Karotten, Kürbis, Pilze, Raps, Chinakohl, Kiwi, Äpfel, Pfirsiche, Birnen, Pflaumen, Aprikosen, Erdbeeren, Kirschen, Bananen, Zitronen, Myrte, Holzapfel, Weißdorn, Granatapfel, Weintrauben, Vollkornmehl, Hafer, Reiskleie, Naturreis, Bohnen, Nüsse usw.

Solange wir uns gesund ernähren, mehr Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und Samen essen, uns abwechslungsreich ernähren und eine abwechslungsreiche Ernährung zu uns nehmen, können wir die Folsäure, die unser Körper benötigt, ergänzen.

6. Muss ich Folsäuretabletten zur Folsäureergänzung einnehmen?

Wenn der durchschnittliche Homocysteinspiegel in einem Bluttest >10 µm/l beträgt, sollte eine Hyperhomocysteinämie in Betracht gezogen werden und eine Folsäureergänzung ist erforderlich. Leitlinien empfehlen eine Folsäureergänzung, um die Homocysteinkonzentration im Plasma zu senken und das Schlaganfallrisiko zu verringern. Die empfohlene tägliche Folsäureergänzung beträgt 0,8 mg.

Kurz gesagt: Die Vorbeugung eines Schlaganfalls ist nicht so einfach wie die Einnahme von Folsäure. Es beruht vor allem auf einem umfassenden gesunden Lebensstil und einer strengen Kontrolle der drei Hochs. Natürlich kann bei Patienten mit Bluthochdruck, wenn der durchschnittliche Homocysteinspiegel >10 µm/l ist, eine entsprechende Folsäure-Ergänzung erfolgen, um das Schlaganfallrisiko zu minimieren.

<<:  Wie sieht ein Vogelnest aus (halboval, wie die Form eines Löffels)

>>:  Woraus besteht ein Vogelnest (weiche Pflanzenfasern gemischt mit Schwalbenfedern usw.)

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Menards? Menards-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Menards? Menards ist neben The Home Depot ...

Wie man Milan züchtet und worauf man achten muss

Mailänder Reproduktionsmethode Die wichtigste Art...

Können Kirschsamen gepflanzt werden?

Können Kirschsamen gepflanzt werden? Kirschsamen ...

Woher kommen Blumensamen?

Wie entstehen Blumensamen? Aus dem Stempel der Bl...

Süßer Reisbrei

Süßer Reisbrei ist eine Art Brei, der in einem ele...

Wo wächst Mimosa pudica? Wo wächst es normalerweise?

Die Mimose ist ein mehrjähriges Kraut, das seinen...

Die Wirksamkeit und Funktion des Wildapfels

Wer auf dem Land aufgewachsen ist, hat in seiner ...

Wie macht man Tofupudding? Gängige Methoden zur Herstellung von Tofupudding

Tofupudding ist ein Sojaprodukt mit einem zarten ...