Ist es Brauch, während des Laternenfests Klebreisbällchen zu essen? Was ist der Ursprung und die Bedeutung von Klebreisbällchen?

Ist es Brauch, während des Laternenfests Klebreisbällchen zu essen? Was ist der Ursprung und die Bedeutung von Klebreisbällchen?

Die runde Form der Klebreisbällchen erinnert die Menschen an den hellen Mond, der am Himmel hängt. Das Laternenfest ist der erste Vollmondtag des Jahres. Der Vollmond am Himmel und die Klebreisbällchen in der Schüssel symbolisieren die Wiedervereinigung. Daher bringt das Essen von Klebreisbällchen während des Laternenfests die guten Wünsche der Menschen für eine Familienzusammenführung zum Ausdruck. Was ist also der Brauch, während des Laternenfests Klebreisbällchen zu essen? Was ist der Ursprung und die Bedeutung von Klebreisbällchen? Werfen wir einen Blick auf die Einführung des Encyclopedia Knowledge Network!

Inhalt dieses Artikels

1. Der Brauch, während des Laternenfests Klebreisbällchen zu essen

2. Der Ursprung und die Bedeutung von Tangyuan

3. Warum werden Klebreisbällchen gelb, wenn man sie in den Topf gibt?

1

Der Brauch, während des Laternenfests Klebreisbällchen zu essen

1. Gute Wünsche

Darüber hinaus ähnelt die Aussprache von Tangyuan der des Wortes „Tuanyuan“, das Wiedervereinigung bedeutet und Wiedervereinigung und Schönheit symbolisiert. Die Menschen nutzen es auch, um ihren getrennten Verwandten zu trauern und ihre guten Wünsche für das zukünftige Leben auszudrücken.

2. Vorteile des Verzehrs von Klebreisbällchen

Der Hauptrohstoff für Klebreis ist Klebreis. Im „Compendium of Materia Medica“ wird darauf hingewiesen, dass Klebreis ein Nahrungsmittel ist, das Milz und Magen nährt und dem Lungen-Qi zugutekommt. Klebreis ist von Natur aus süß und warm und kann Qi und Blut wieder auffüllen sowie Milz und Magen nähren.

3. Hinweise

Menschen mit hohen Blutfettwerten und Diabetes müssen die Menge an Klebreisbällchen, die sie essen, begrenzen. Darüber hinaus ist es nicht ratsam, zu viele Klebreisbällchen zu essen. Obwohl Klebreis gut ist, ist er nicht leicht verdaulich. Zu viel Essen führt zu Verdauungsstörungen.

2

Der Ursprung und die Bedeutung von Tangyuan

Klebreisbällchen stammen aus der Song-Dynastie in China. Zu dieser Zeit wurde eine neue Art von Lebensmitteln populär. Es wurde hergestellt, indem man schwarze Sesamsamen, weißen Zucker usw. als Füllungen verwendete und die Außenseite mit Klebreismehl umwickelte. Die Füllungen wurden darin eingewickelt und anschließend zu Kugeln gerollt. Es schmeckte süß und köstlich und wurde später „Tangyuan“ genannt. Klebreisbällchen symbolisieren Familienzusammenführung und Glück.

Das Essen von Yuanxiao am fünfzehnten Tag des ersten Mondmonats ist im ganzen Land ein verbreiteter Brauch. Der Name Tangyuan ähnelt dem chinesischen Wort „Wiedervereinigung“, das die Familienzusammenführung symbolisiert und auch den Wunsch der Menschen nach einem besseren Leben ausdrückt.

Tangyuan symbolisiert ein besseres Familientreffen. Das Essen von Tangyuan bedeutet Familienglück und Wiedersehen im neuen Jahr und ist daher ein Muss für das Laternenfest am 15. Tag des ersten Mondmonats.

Wenn Sie Klebreisbällchen essen, können Sie diese mit einigen scharfen Speisen wie Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch, Paprika usw. kombinieren, um die träge Wirkung der Klebreisbällchen auszugleichen und Schäden an Milz und Magen zu reduzieren.

3

Warum werden Klebreisbällchen gelb, wenn man sie in den Topf gibt?

Der Grund, warum die Klebreisbällchen beim Einlegen in den Topf gelb werden, liegt darin, dass die Oberfläche mit einer Schicht Maismehl überzogen ist. Darüber hinaus schmilzt das Klebreismehl auf der Oberfläche im Wasser und die Klebreisbällchen werden beim Kochen gelb. Es ist normal, dass die Klebreisbällchen leicht gelblich erscheinen, wenn sie jedoch extrem gelb oder extrem rot werden, können sie nicht gegessen werden.

Der Grund, warum die Klebreisbällchen nach dem Einlegen in den Topf gelb werden, liegt darin, dass die Oberfläche der rohen Klebreisbällchen normalerweise mit etwas trockenem Klebreismehl bedeckt ist und die Farbe der rohen Klebreisbällchen dadurch weißer erscheint. Beim Kochen der Klebreisbällchen schmilzt jedoch das Klebreismehl auf der Oberfläche im Wasser. Darüber hinaus bestehen die Klebreisbällchen selbst aus Klebreismehl und erscheinen daher gelblich.

Es ist zu beachten, dass es normal ist, dass die Klebreisbällchen nach dem Einfüllen in den Topf leicht gelb werden und dies den normalen Verzehr nicht beeinträchtigt. Es wird jedoch nicht empfohlen, die Klebreisbällchen weiter zu essen, wenn sie besonders gelb werden, da das zur Herstellung der Klebreisbällchen verwendete Klebreismehl wahrscheinlich mit einem Bakterium namens Flavobacterium oryzae verunreinigt ist, das sich beim Erhitzen gelb oder rot verfärbt.

Wenn Sie Klebreisbällchen essen, die nach dem Kochen besonders gelb oder rot sind, können bei Ihnen Symptome von Verdauungsbeschwerden wie Durchfall und Erbrechen auftreten. Bei übermäßigem Konsum können sogar Symptome wie Herzrhythmusstörungen, Lebervergrößerung und Koma auftreten.

<<:  Warum essen wir während des Frühlingsfestes Tangyuan? Was ist der Ursprung und die Bedeutung von Klebreisbällchen?

>>:  Womit kann man Klebreisbällchen am besten zubereiten? Was sollte man nicht zu Klebreisbällchen essen?

Artikel empfehlen

Wie sieht Wakame aus? Wie man Wakame wäscht

Wakame ist ein sehr beliebtes und beliebtes Meere...

Nährwert und essbare Wirkung von Pilzen

Pilz Pilz ist ein Nahrungsmittel, das Eisen ergän...

So macht man Chinakohl lecker

Chinakohl ist ein in unserem täglichen Leben weit...

Linsenarten und Erntemethoden

Ich glaube, viele Freunde kennen die Linsenarten....

Wann ist die beste Zeit, um Melonensamen zu pflanzen?

Pflanzzeit für Cantaloupe-Samen Die Hami-Melone i...