Warum blühen Lotusblumen im Sommer? Methoden und Techniken zum Züchten von Topflotus

Warum blühen Lotusblumen im Sommer? Methoden und Techniken zum Züchten von Topflotus

Manche Freunde mögen Lotus besonders gern und pflanzen deshalb zu Hause einen Zierlotus, um sich in der Welt des Lotus glücklich zu machen. Lotus ist eine Wasserpflanze, daher ist beim Zuchtwasser Vorsicht geboten. Die Wasserqualität muss sauber gehalten werden und das Wasser kann entsprechend gewechselt werden. Während der Kulturzeit müssen abgestorbene Blätter und Blütenreste rechtzeitig entfernt werden, damit der Lotus besser wachsen kann. Lotus benötigt zum Wachsen eine gewisse Lichtmenge, daher züchtet man ihn am besten an einem Ort mit diffusem Licht. Wenn Sie noch nicht so gut darin sind, Lotusblumen zu züchten, lesen Sie bitte sorgfältig die ausführliche Einführung und die Tipps zum Züchten von Topflotus weiter unten im Encyclopedia Knowledge Network.

Inhalt dieses Artikels

1. Warum blühen Lotusblumen im Sommer?

2. Wie man Lotus anbaut

3. Lotus-Topftechniken

1

Warum blühen Lotusblumen im Sommer?

1. Lotus ist eine mehrjährige Wasserpflanze und seine Blüte wird auch von der Temperatur bestimmt. Im Allgemeinen blüht der Lotus nur, wenn die Temperatur über 28 Grad liegt.

2. Das Klima ist im Sommer heiß und feucht und der Schlamm im Wasser ist nährstoffreicher. Die Lotussamen keimen schnell im Schlamm. Nach dem Sommer verrotten die Blüten und es wachsen Lotussamen. Seine Wurzeln sind Lotuswurzeln.

3. Wenn der Herbst kommt, sinken die Temperaturen und sind für das Wachstum des Lotus nicht geeignet.

2

Wie man Lotus anbaut

1. Samenvermehrung: Mahlen Sie die Samenschale und weichen Sie die Samen für die Sämlingszucht ein. Halten Sie das Wasser klar und die Temperatur bei etwa 15 Grad Celsius. Wechseln Sie das Wasser häufig. Die Samen keimen in etwa einer Woche, schlagen Wurzeln und können nach zwei Wochen umgepflanzt werden. Pflanzen Sie in jeden Topf eine Pflanze. Die Wasserschicht sollte flach sein und die Lotusblätter sollten nicht im Wasser untergetaucht sein.

2. Unterirdische Stammvermehrung: Vergraben Sie das Rhizom etwa 10 cm tief im Schlamm, mit dem Kopf nach unten und dem Schwanz nach oben. Der Schwanz wird halb angehoben, um zu verhindern, dass die Lotuswurzel ins Wasser gelangt. Stellen Sie den Topf nach dem Einpflanzen in die Sonne, damit die Erdoberfläche leicht aufbricht und die Lotuswurzel vollständig mit der Erde verwachsen kann.

3. Wassermanagement: Der Sommer ist die Hauptwachstumszeit des Lotus und auch der Wasserbedarf ist am größten. Daher muss darauf geachtet werden, dass es im Tank den ganzen Sommer über nicht zu einer Austrocknung kommt. Während der Regenzeit sind die Niederschläge konzentrierter. Der Wasserstand im Lotusteich sollte die aufrecht stehenden Blätter nicht überfluten, daher sollte auf eine rechtzeitige Drainage geachtet werden.

3

Tipps zum Eintopfen von Lotusblumen

1. Topfpflanzung

1. Samen: Wenn Sie Lotus in Töpfe pflanzen möchten, müssen Sie zunächst Samen besorgen und pralle und volle Lotussamen auswählen, um die Überlebenschancen zu gewährleisten. Verwenden Sie Werkzeuge zum Aufbrechen der Samenschalen, da die Schalen sonst zu hart sind und die Samen nur schwer keimen können. Weichen Sie die geknackten Samen in warmem Wasser ein und warten Sie, bis sie keimen.

2. Behälter: Geeignete Behälter bereitstellen. Sie können einige flache Behälter ohne Abflusslöcher am Boden verwenden. Als Substrat kann im Inneren Teichschlamm verwendet werden. Ein solches Substrat ist reich an Nährstoffen und kann das Wachstum fördern.

3. Aussaat: Säen Sie die Samen in den Teichschlamm, geben Sie eine entsprechende Menge Wasser hinzu und halten Sie die Umgebungstemperatur bei etwa 15–20 °C.

2. Wartungstipps

1. Sonnenlicht: Lotus-Topfpflanzen müssen zur Pflege ausreichend Sonnenlicht erhalten und sollten nicht an einem Ort ohne Sonnenlicht aufgestellt werden. Wenn sie längere Zeit keinem Sonnenlicht ausgesetzt sind, fällt es ihnen schwer, normal zu blühen. Achten Sie darauf, sie während der Keimlingsphase keinem starken Licht auszusetzen und setzen Sie sie keinem starken Licht aus.

2. Düngung: Lotus mag Dünger sehr. Es benötigt während des Wachstumsprozesses ausreichend Nährstoffe, um die Aufrechterhaltung des Wachstumsbedarfs sicherzustellen. Einmal im Monat kann gedüngt werden.

<<:  Was bedeutet Lotus? Alte chinesische und personifizierte Beschreibungen des Lotus

>>:  Wie kann man die Blütezeit des Lotus verlängern? Welcher Teil des Lotus ist die Lotuswurzel

Artikel empfehlen

Wie lange dauert es, bis Wassermelonen Früchte tragen?

Ergebnisse der Wassermelonenpflanzung nach mehrer...

Gemischter Fruchteisbrei

Mixed Fruit Ice 675 Porridge ist eine Art Brei, d...

Was ist nach dem Umpflanzen von Eiben zu beachten?

Eiben sind sehr wertvolle Pflanzen. Sie haben nic...

Wann wird Raps geerntet? In welchem ​​Monat wird geerntet?

Rapserntezeit Es dauert etwa 60 Tage, bis Raps bl...

Die Wirksamkeit von schwarzem Pilz

Schwarzer Pilz enthält viel Eisen, was sehr gut f...

Was für eine Fischart ist Seeteufel? Haben Seeteufel Parasiten?

Der Seeteufel hat ein extrem großes, zahniges Mau...

So bekämpfen Sie Tomatenkrankheiten

Tatsächlich treten beim Tomatenanbau verschiedene...

Können Macadamianüsse den Blutdruck senken? Wie schmeckt Macadamia?

Macadamianüsse zählen zu den nährstoffreichsten u...

Wie pflanzt man Flieder? Wie pflanzt man Fliedersamen?

Flieder ist eine sehr schöne Zierpflanze mit star...