Gibt es Gefahren bei der Blumenzucht im Haus? Was tun, wenn sich fliegende Insekten in Zimmerblumen befinden?

Gibt es Gefahren bei der Blumenzucht im Haus? Was tun, wenn sich fliegende Insekten in Zimmerblumen befinden?

Freunde der Blumenzucht sollten wissen, dass es zu Hause viel mehr kleine Fluginsekten gibt als vor der Blumenzucht und dass im Sommer leicht Mücken angelockt werden. Es ist normal, dass beim Blumenanbau zu Hause Mücken angelockt werden, denn obwohl weibliche Mücken Blut saugen, ernähren sich männliche Mücken vom Pflanzensaft und halten sich deshalb in der Nähe von Blumen auf. Um sicherzustellen, dass es keine Mücken gibt, darf sich in der Nähe der Blumen keine Wasserquelle befinden. Achten Sie besonders auf die Topfunterseite des Blumentopfs, um zu sehen, ob sich dort durch übermäßiges Gießen Wasser angesammelt hat. So werden Sie nicht von Mücken heimgesucht. Hast du es gelernt? sicherlich. Man kann nicht einfach überall Blumen züchten, insbesondere nicht an Orten wie Schlafzimmern, wo Menschen sich ausruhen und schlafen. Beim Blumenanbau ist Vorsicht geboten. Sehen Sie, wie Encyclopedia Knowledge Network es vorstellt.

Inhalt dieses Artikels

1. Gibt es Gefahren bei der Blumenzucht im Haus?

2. Was kann ich tun, wenn der Blumenanbau zu Hause leicht Mücken anzieht?

3. Was tun, wenn sich fliegende Insekten in Zimmerblumen befinden?

1

Ist es schädlich, Blumen im Haus zu züchten?

Generell sollten auf einer Fläche von 12 bis 16 Quadratmetern nicht mehr als drei Töpfe mit großen Blattpflanzen stehen. Im Haus gibt es viele Blumen und der Duft ist stark. Manche Menschen verspüren einen „Sauerstoffmangel“ in der Luft, was zu Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit und Atembeschwerden führt. Die Stimulation durch Pollen und Duftstoffe kann Asthma, Rachenentzündung, allergische Rhinitis, Husten usw. auslösen. der Geruch und der seltsame Duft von Blumen und Pflanzen machen Menschen reizbar, schwindelig, übel und verursachen Kopfschmerzen; Das Berühren der Pflanzen kann zu lokaler Rötung, Schwellung, Schmerz, Fieber und Juckreiz der Haut führen und in schweren Fällen einen Schock auslösen oder sogar lebensbedrohlich sein. Die Verschmutzung der Lebensumwelt durch Blumen, Pflanzen und Bäume bzw. die direkte Schädigung des Menschen kann grob in zwei Kategorien unterteilt werden: Gefahren durch versehentliches Verschlucken und Kontakt sowie Gefahren durch den Geruch.

2

Was tun, wenn Blumen zu Hause Mücken anziehen?

1. Wenn Sie zu Hause Blumen züchten, ist es normal, dass Mücken angelockt werden. Denn obwohl weibliche Mücken Blut saugen, ernähren sich männliche Mücken vom Pflanzensaft und leben daher in der Nähe von Blumen.

2. Es gibt jedoch noch einen weiteren sehr wichtigen Punkt: Mückeneier entwickeln sich im Wasser. Wenn Sie also sicherstellen möchten, dass sich keine Mücken darin aufhalten, darf sich in der Nähe der Blumen, insbesondere in der Blumenerde, keine Wasserquelle befinden. Wasser darf sich nicht ansammeln, und wenn zu viel Wasser gegossen wird, muss es sofort abgelassen werden.

3. Wechseln Sie das Wasser für Pflanzen (insbesondere Wasserpflanzen) häufig, vorzugsweise nicht öfter als einmal pro Woche. Zweitens sollten Sie darauf achten, dass sich auf dem Balkon keine Ecken befinden, in denen sich Wasser ansammelt, wie etwa Wandecken, Becken, Pools usw. Achten Sie besonders auf die Unterlage des Blumentopfs, um festzustellen, ob sich dort durch übermäßiges Gießen Wasser ansammelt.

4. Achten Sie außerdem auf verrottete Töpfe und Dosen vor und hinter dem Haus und lassen Sie kein stehendes Wasser durch Regen, Sprinkler usw. zurück. Wenn sich Mücken vermehren, wählen sie Orte mit stehendem, stehendem und stinkendem Wasser. Fließendes Wasser ist für die Mückenvermehrung nicht förderlich.

3

Was tun, wenn sich fliegende Insekten in Zimmerblumen befinden?

1. Weichen Sie Zigarettenstummel in Wasser ein und streuen Sie es auf den Boden, um Insekteneier abzutöten. Wenn jemand in Ihrem Haushalt raucht, sammeln Sie die Zigarettenstummel ein. Weichen Sie zehn Zigarettenstummel einen ganzen Tag lang in einer Flasche Mineralwasser ein, bis das Wasser braun wird, und verwenden Sie es anschließend. Filtern Sie Zigarettenstummel und Tabak heraus und verwenden Sie das Wasser der Zigarettenstummel zum Gießen der Blumenerde. Dadurch werden im Boden lauernde Insekteneier abgetötet. Es wird empfohlen, es einen Monat lang einmal wöchentlich anzuwenden.

2. Pfefferkörner in Wasser einweichen und besprühen, um Insekten abzutöten. Nehmen Sie eine Handvoll Sichuan-Pfefferkörner und werfen Sie sie in eine mit Wasser gefüllte Plastikflasche. Weichen Sie sie einen Tag lang ein. Wenn die Farbe des Sichuan-Pfefferwassers dunkler wird, filtern Sie die Sichuan-Pfefferkörner heraus und verwenden Sie sie zum Gießen der Blumen. Nehmen Sie einen Zerstäuber, füllen Sie ihn mit Pfefferwasser und sprühen Sie es auf die Pflanzen mit Insekten. Besprühen Sie beide Seiten der Blätter der Pflanzen, um die fliegenden Insekten wirksam zu töten.

3. Geben Sie dem Wasser ätherisches Reinigungsmittelöl hinzu, um Insekten bedenkenlos zu töten. Nehmen Sie 500 Gramm sauberes Wasser, geben Sie 2 Gramm Waschmittel hinzu und rühren Sie es zu einer Waschmittellösung ein, dann geben Sie einen Tropfen ätherisches Öl hinzu, rühren Sie gleichmäßig um und schon kann es zum Sprühen verwendet werden. Die insektizide Wirkung ist sehr deutlich, aber nachdem die Pflanzen eine Zeit lang besprüht wurden, sollten sie mit klarem Wasser besprüht werden.

4. Brechen Sie Mückenspiralen in kleine Stücke und legen Sie sie in Wasser, um Insekten zu töten. Mückenspiralen dienen zum Töten kleiner fliegender Insekten. Wenn Sie zu Hause unbenutzte Mückenspiralen haben, können Sie diese in sauberem Wasser einweichen, um Insekten abzutöten. Ein Teller mit Mückenspiralen benötigt mindestens 2 Liter Wasser und muss vor der Verwendung einen Tag lang eingeweicht werden.

<<:  Welche Tipps gibt es zum Züchten und Düngen von Blumen im Alltag? Welche Vorteile bietet der Blumenanbau?

>>:  Was sind Ihre 5 Tipps zum Blumenanbau? Welche Gründe sprechen dafür, Bier ins Wasser für den Blumenanbau zu geben?

Artikel empfehlen

Warum bekommen auch Nichtraucher Lungenkrebs? Neue Forschungsergebnisse...

Lungenkrebs ist eine relativ häufige Erkrankung. ...

Wie züchtet man Epiphyllum? Wie züchtet man Epiphyllum in Topfpflanzen?

Obwohl die Epiphyllum-Topfpflanze eine Blume ist,...

Wie pflanzt man Mohn? Pflanzzeit und -methode

Mohnpflanzzeit Mohnblumen können in der Regel jed...

Wie lässt man Stecklinge schneller wachsen?

Die Vermehrung von Gloxinia-Stecklingen ist einfa...

So gießen Sie die Miniaturkokosnuss im Winter

Gießen der Miniatur-Kokospalme im Winter Die Mini...