Alle Fragen rund um „Dich“ werden beantwortet! Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über Helicobacter pylori!

Alle Fragen rund um „Dich“ werden beantwortet! Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über Helicobacter pylori!

Da es sich bei Helicobacter pylori um einen häufigen Erreger von Magenerkrankungen handelt, ist die Infektionsrate in meinem Land extrem hoch. Also, was genau ist es? Welche Auswirkungen wird es auf unser Leben haben? Wie können wir es verhindern und behandeln? Als nächstes folgen wir dem Third Affiliated Hospital der University of South China, um mehr darüber zu erfahren.

1. Was ist Helicobacter pylori?

Helicobacter pylori (Hp) ist ein gramnegatives Spiralbakterium, das hauptsächlich die menschliche Magenschleimhaut parasitiert. Dieses Bakterium ist sehr anpassungsfähig und kann in der stark sauren Magenflüssigkeit überleben und sich vermehren. Helicobacter pylori steht in engem Zusammenhang mit einer Reihe von Magenerkrankungen, wie etwa chronischer Gastritis, Magengeschwüren, Zwölffingerdarmgeschwüren und sogar Magenkrebs.

2. Welche Gefahren birgt Helicobacter pylori?

1. Chronische Gastritis: Eine Infektion mit Helicobacter pylori ist eine der Hauptursachen für chronische Gastritis. Nach einer Infektion siedeln sich die Bakterien in der Magenschleimhaut an und verursachen eine Entzündung, die zu einer Schädigung der Magenschleimhaut führt.

2. Magengeschwür: Eine Infektion mit Helicobacter pylori steht in engem Zusammenhang mit dem Auftreten eines Magengeschwürs. Eine Infektion kann den Schutzmechanismus der Magenschleimhaut schwächen und die Schädigung der Magensäure und Verdauungsenzyme an der Magenschleimhaut verschlimmern.

3. Magenkrebs: Eine Infektion mit Helicobacter pylori ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für Magenkrebs. Eine Infektion kann durch chronische Entzündungen, Genmutationen und andere Wege das Auftreten und die Entwicklung von Magenkrebs fördern.

3. Was sind die Hauptsymptome?

1. Schmerzen oder Beschwerden im Oberbauch: Diese können sich als dumpfer Schmerz, Ziehen oder Völlegefühl äußern. Die Schmerzen können mit der Ernährung zusammenhängen, z. B. eine Verschlimmerung der Schmerzen nach dem Essen und eine Linderung auf nüchternen Magen.

2. Verdauungsstörungen: einschließlich saurem Reflux, übermäßiger Magensäure, Magenschmerzen, Blähungen, Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit usw.

3. Mundgeruch: Helicobacter pylori produziert übelriechende Gase im Mund und Magen, die Mundgeruch verursachen.

4. Häufiger Hunger: Hungergefühl trotz normaler Ernährung.

5. Gewichtsverlust: Langfristige Auswirkungen auf die Verdauungsfunktion können zu Gewichtsverlust führen.

6. Aufstoßen: Aufstoßen kommt nach dem Essen häufig vor.

4. Wie kann man Helicobacter pylori vorbeugen und erkennen?

1. Vorsichtsmaßnahmen:

Achten Sie auf Lebensmittelhygiene und vermeiden Sie den Verzehr von unsauberen Lebensmitteln und Wasser.

Entwickeln Sie gute Lebensgewohnheiten, wie beispielsweise getrenntes Essen und die Verwendung gemeinsamer Essstäbchen und Löffel.

Achten Sie auf Ihre persönliche Hygiene und waschen Sie sich häufig die Hände.

Vermeiden Sie es, Geschirr, insbesondere Zahnbürsten, Schüsseln und Essstäbchen, mit anderen zu teilen.

Es wird empfohlen, sich regelmäßig körperlich untersuchen zu lassen, um den Status einer Helicobacter-pylori-Infektion zu verstehen.

2. Nachweismethode:

Atemtest (C14 oder C13): nicht-invasiv, schmerzlos, genau und Ergebnisse innerhalb von 30 Minuten verfügbar.

Gastroskopie: Beobachten Sie den Zustand der Magenschleimhaut und führen Sie einen Urease-Schnelltest durch.

Stuhl- und Blutuntersuchungen: Auch sie können zum Nachweis von Helicobacter pylori eingesetzt werden, werden klinisch jedoch seltener eingesetzt.

5. Wie wird eine Infektion mit Helicobacter pylori behandelt?

Zur Behandlung einer Helicobacter-pylori-Infektion wird derzeit vorwiegend eine Kombinationstherapie mit Antibiotika eingesetzt, nämlich eine hochdosierte Dualtherapie oder eine Vierfachtherapie. Während der Behandlung müssen die Patienten ihre Medikamente pünktlich einnehmen, gute Lebensgewohnheiten beibehalten, scharfe und fettige Speisen vermeiden, mit dem Rauchen aufhören und ihren Alkoholkonsum einschränken. Nach der Genesung sollten regelmäßige Kontrolluntersuchungen durchgeführt werden, um einem erneuten Auftreten vorzubeugen.

Eine Infektion mit Helicobacter pylori stellt ein globales Gesundheitsproblem dar und das Verständnis der damit verbundenen Gefahren sowie der Präventions- und Behandlungsmethoden ist für unser Leben von großer Bedeutung. Ich hoffe, dass Sie durch die Einführung in diesen Artikel ein tieferes Verständnis von Helicobacter pylori erlangen. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Gastroenterologie-Experten. Ich wünsche Ihnen gute Gesundheit und ein glückliches Leben!

Quelle: Abteilung für Gastroenterologie, das dritte angeschlossene Krankenhaus der University of South China

Folgen Sie @湖南医聊, um weitere Informationen zur Gesundheitswissenschaft zu erhalten!

(Bearbeitet von Wx)

<<:  Die „Winter- und Frühlingserbrechenskrankheit“ kommt! Wie kann man Norovirus vorbeugen und kontrollieren? Bitte bewahren Sie diese Anleitung auf

>>:  Scheuen Sie sich nicht vor den Unannehmlichkeiten eines Sehtests und einer Brillenanpassung, normale Krankenhäuser sind am zuverlässigsten!

Artikel empfehlen

Wie lang ist der Wachstumszyklus einer Mango?

Mango-Wachstumszyklus Normalerweise dauert es etw...

Welcher Monat ist der beste, um Pfingstrosen zu pflanzen?

Wann sollte man Pfingstrosen pflanzen? Die meiste...

Wie wäre es mit Fuji-Latex? Fuji Latex-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Website von Fuji Latex? Fuji Latex Co....

Die Vorteile und Wirkungen des Verzehrs von Durian

Durian gilt in tropischen Regionen als „Königin d...

Pflanzzeit und -methode für Papayas

Papaya-Pflanzzeit Die beste Temperatur zum Anpfla...

Antipsychotika enthalten Hormone und dürfen nicht eingenommen werden?

Dies ist der 4272. Artikel von Da Yi Xiao Hu Auto...

Die Wirksamkeit und Funktion von getrockneten Früchten der roten Herbstbeere

Die rote Herbstbeere ist eine wilde Frucht, die j...

Die Wirksamkeit und Funktion von Anemone

Anemone ist eine alte Blume. Ihr Name bedeutet au...