Führt häufiges langes Aufbleiben zu Haarausfall? Was Sie essen sollten, wenn Sie Ihre Haare häufig färben und Haare verlieren

Führt häufiges langes Aufbleiben zu Haarausfall? Was Sie essen sollten, wenn Sie Ihre Haare häufig färben und Haare verlieren

Der Trend zum Haarausfall geht immer weiter zurück. Es hängt nicht nur mit der Genetik zusammen, sondern hat auch viel mit dem Lebensstil moderner junger Menschen zu tun. Lange aufzubleiben ist heutzutage der Lebensstil der meisten jungen Leute. Es gibt viele Gründe, lange aufzubleiben. Ganz gleich, welcher vernünftige Grund vorliegt, es wird die Schlafenszeit ernsthaft beeinträchtigen und stören. Das Gehirn befindet sich über längere Zeit in einem Zustand hoher Spannung, was leicht zu einer schlechten Durchblutung der Kopfhaut und einer Ischämie der Kopfhaut führen kann, was wiederum eine Atrophie der Haarfollikel und Haarausfall zur Folge hat. Egal wie stressig die Arbeit oder das Studium ist, Sie müssen Arbeit und Ruhe kombinieren und einen Rhythmus aus Anspannung und Entspannung haben. Sie können nicht zulassen, dass Ihr Gehirn und Ihre Stimmung wie eine Saite sind, die immer gespannt ist. Wenn Sie sich entspannen, tun Sie etwas, das Ihnen Spaß macht, beruhigen Sie Ihren Geist und bauen Sie Stress ab. So leiden Sie nicht unter Haarausfall und bleiben gesund und schön!

Inhalt dieses Artikels

1. Häufiges langes Aufbleiben führt zu Haarausfall

2. Wie man mit Haarausfall umgeht

3. Was sollte ich essen, wenn ich meine Haare oft färbe und dadurch Haarausfall entsteht?

1

Langes Aufbleiben führt oft zu Haarausfall

1. Hirnspannung verursacht Kopfhautischämie

Bei Menschen, die oft lange aufbleiben, ist das Gehirn über längere Zeit in einem Zustand hoher Anspannung, was leicht zu einer schlechten Durchblutung der Kopfhaut und einer Ischämie der Kopfhaut führen kann, was wiederum zu einer Atrophie der Haarfollikel und Haarausfall führt.

2. Nierenschwäche und Leberschäden

Langes Aufbleiben kann Nieren und Leber schädigen, und die menschlichen Nieren und die Leber spielen eine sehr wichtige Rolle für das gesunde Haarwachstum. Bei unregelmäßigen Tagesabläufen kann die Gesundheit Ihrer Haare nicht garantiert werden. Und langes Aufbleiben kann zu Nierenschwäche und Haarausfall führen.

3. Endokrine Störungen

Haarfollikel sind wichtige Stoffwechselorgane im Körper. Aufgrund unregelmäßiger Arbeits- und Ruhezeiten neigen Menschen, die lange aufbleiben, zu endokrinen Störungen, die indirekt die Ölsekretion anregen. Die Belastung der Haarfollikel nimmt zu, was sich auf die Haarwachstumsumgebung auswirkt und Haarausfall verursacht.

2

Wie man mit Haarausfall umgeht

1. Stress abbauen

Entwickeln Sie eine richtige Lebenseinstellung, seien Sie Ruhm und Reichtum gegenüber gleichgültig und bewahren Sie sich eine fröhliche Stimmung und einen heiteren Geist. Egal wie stressig die Arbeit oder das Studium ist, Sie müssen Arbeit und Ruhe kombinieren und einen Rhythmus aus Anspannung und Entspannung haben. Sie können nicht zulassen, dass Ihr Gehirn und Ihre Stimmung wie eine Saite sind, die immer gespannt ist. Wenn Sie sich entspannen, tun Sie etwas, das Ihnen Spaß macht, beruhigen Sie Ihren Geist und bauen Sie Stress ab.

Tipps: Auch das Hören leichter Musik und etwas Bewegung sind gute Möglichkeiten, Stress abzubauen.

2. Verbessere deine Gewohnheiten

Bleiben Sie nicht lange auf, gehen Sie nicht häufig in Nachtclubs, entwickeln Sie eine gute Schlafgewohnheit, indem Sie früh ins Bett gehen und früh aufstehen, und sorgen Sie für ausreichend Schlaf von mehr als 6 Stunden pro Tag; Rauchen Sie nicht, trinken Sie keinen Alkohol, trinken Sie weniger Getränke, trinken Sie mehr Wasser und fördern Sie den normalen Stoffwechsel des menschlichen Körpers.

Tipp: Wenn Sie unter Schlaflosigkeit leiden, kann das Trinken von etwas Milch vor dem Schlafengehen ebenfalls beim Einschlafen helfen.

3. Richtige Pflege

Pflegen Sie Ihr Haar gut, waschen Sie es regelmäßig und lassen Sie es mäßig wellen. Achten Sie beim Haarewaschen nicht nur auf die Wassertemperatur, sondern massieren Sie auch mit den Fingerspitzen die Kopfhautfollikel, um das Haarwachstum zu fördern.

Tipps: Es wird empfohlen, die Haare alle sechs Monate einmal zu dauerwellen, wobei die Dauerwelle nicht zu lang sein sollte.

4. Ernährungstherapie

Durch den Verzehr von mehr Nahrungsmitteln, die reich an Eisen, Jod, Vitamin E, Pflanzenproteinen usw. sind (hauptsächlich Sojabohnen, schwarze Bohnen, Erdnüsse, schwarzer Sesam, Karotten, Kartoffeln, Spinat, Salat, Kohl, Eier, Garnelen, Karpfen, Haarschwanz, Seetang, Meeresalgen, Austern, Bananen usw.), kann die Aufnahme von Haarnährstoffen durch eine Diättherapie gefördert werden.

Tipps: Essen Sie weniger säurehaltige Lebensmittel wie Leber, Fleisch und Zwiebeln

5. Kämmen und Massieren

Durch Kämmen der Haare mit einem Hornkamm oder durch Formen eines Kamms mit 10 Fingern sowie durch Kämmen und Massieren der Kopfhaut können die Haarfollikel stimuliert und das Haarwachstum gefördert werden. Es wird empfohlen, die Haare jeden Morgen, Mittag und Abend 9981 Mal zu kämmen. Dadurch können nicht nur die Haarfollikel stimuliert werden, sondern es wird auch eine gute Belüftung der Haarzwischenräume ermöglicht. Da Haare am ehesten schwitzen und Hitze ausgesetzt sind, kann häufiges Kämmen der Haare Haarausfall und Schuppen vorbeugen.

Tipps: Es empfiehlt sich, beim Kämmen der Haare den Scheitel häufig zu verändern. Wenn Sie immer den gleichen Haarscheitel beibehalten, kann dies leicht zu Haarausfall führen. Durch die Veränderung des Haaransatzes können Sie nicht nur Haarausfall vorbeugen, sondern auch Ihre Frisur verändern und sich ein neues Image als gutaussehender Mann oder schöne Frau schaffen.

6. Professionelle Behandlung

Bei genetisch bedingtem Haarausfall und fettigem Haarausfall empfiehlt es sich, sich zur Behandlung an eine professionelle medizinische Einrichtung zu wenden und gleichzeitig die oben genannte Diättherapie und Kämmmassagetherapie zu ergänzen.

3

Was Sie essen sollten, wenn Sie Ihre Haare häufig färben und Haare verlieren

1. Lachs

Lachs ist reich an Nährstoffen. Es enthält Omega-3-Fettsäuren, Vitamin B12 und Eisen. Omega-3-Fettsäuren können das Haar nähren, brüchiges Haar verbessern und Ihr Haar kräftigen!

2. Dunkelgrünes Gemüse

Spinat ist gut für die Haargesundheit und der Verzehr von Kohl und Mangold kann die Vitamine A und C ergänzen und so das Haar gesünder machen.

3. Eier

Es ist eine gute Idee, zum Frühstück ein paar Eier und ein Glas Milch zu essen! Eier können das Haar auch kräftigen. Sie sind reich an Proteinen, Vitamin B12 und Vitamin H, die unseren Körper gesünder machen können.

4. Nüsse

Paranüsse sind die beste Quelle für Selen, das wichtigste Mineral für die Erhaltung einer gesunden Kopfhaut. Walnüsse sind reich an Alpha-Linolensäure, die zur Verbesserung der Haarqualität beitragen kann. Sie können auch mehr Nüsse wie Cashewnüsse und Mandeln essen.

<<:  Welche Vitamine sollte ich gegen Haarausfall einnehmen? Warum Shampoo Haarausfall verursachen kann

>>:  Worauf muss ich bei starkem Haarausfall beim Haarewaschen achten? Haarausfall hat im Allgemeinen folgende Gründe:

Artikel empfehlen

Die Vorteile von Taro-Haferbrei

Ich glaube, viele meiner Freunde haben von den Vo...

Was ist der Grund, warum Babys schnarchen? Was tun, wenn Ihr Baby schnarcht?

Früher haben sich nur wenige Menschen Gedanken da...

Kann der Chinesische Wildapfel in Töpfe gepflanzt werden?

Kann der Chinesische Wildapfel in Töpfen gezogen ...

[Sportlicher Anatom] Wie können Sie es wagen, ohne Dehnübungen zu trainieren?

Wie können Sie es wagen, ohne Dehnübungen zu trai...

Welcher Boden eignet sich für den Anbau von blauen Schneeflocken?

Blaue Schneeflockenerde Blaue Schneeblumen mögen ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Karotten-Süßkartoffelbrei

Karotten- und Süßkartoffelbrei hat eine weiche un...

Welche Vorteile hat das Trinken von Weißdornwasser?

Das Trinken von Weißdornwasser ist eine der belie...