Wenn Wasser durch die Fliesen sickert, beeinträchtigt dies die Gesamtästhetik des Badezimmers und macht das bereits feuchte Badezimmer noch feuchter, was nicht gut für die menschliche Gesundheit ist. Achten Sie im Alltag verstärkt darauf, dass die Bodenfliesen trocken bleiben, und öffnen Sie zur Belüftung häufig Türen und Fenster. Tragen Sie bei Bedarf eine Schicht Imprägniermittel auf. Einige Fliesen sind mit einer Wachsschicht versehen. Um das Wachs auf den Fliesen zu entfernen, können Sie Waschmittel, schimmeliges Mehl oder einen speziellen Fliesenreiniger verwenden. Beim Reinigen können Sie Waschmittel oder Mehl auf die mit Wachs verunreinigte Stelle streuen und anschließend mit einem Lappen abreiben oder ein spezielles Reinigungsmittel gleichmäßig auf die Fliesen sprühen und mit einem trockenen Tuch abwischen. Inhalt dieses Artikels 1. Tipps zum Reinigen von Wachs auf Fliesen 2. Tipps zum Umgang mit Wassereintritt in Fliesen 3. Tipps zum Fliesenwischen 4. Tipps zum Entfernen von Ölflecken auf Küchenfliesen 1Tipps zum Reinigen von Wachs auf Fliesen1. Waschmittel entfernen Das Wachs auf den Fliesen kann durch Waschen mit Spülmittel entfernt werden. Waschpulver hat eine starke dekontaminationsfördernde Wirkung. Sie können das Waschpulver direkt auf die gewachsten Stellen der Fliesen streuen und diese mit einem feuchten Tuch abreiben. Sie können das Waschpulver auch zunächst in warmem Wasser auflösen, den Wischmopp in die Reinigungsflüssigkeit tauchen und den Fliesenboden mit dem Wischmopp schrubben. 2. Mehlentfernung Das Wachs auf den Fliesen kann mit Mehl gereinigt werden. Schimmeliges oder feuchtes Mehl, Maismehl etc. im Haushalt kann nicht mehr gegessen werden, kann aber als Reinigungsmittel verwendet werden. Streuen Sie es auf die Fliesen, reiben Sie es dann kräftig mit einem trockenen Lappen, um das Wachs leicht zu entfernen, und fegen Sie anschließend den Boden. 3. Mit Spezialreiniger reinigen Das Wachs auf den Fliesen kann auch mit einem professionellen Fliesenreiniger entfernt werden. Professionelle Fliesenreiniger enthalten milde Inhaltsstoffe und beschädigen die Fliesen nicht. Zur Anwendung einfach gleichmäßig auf die Fliesen sprühen, anschließend mit einem trockenen Tuch mehrmals abreiben und anschließend mit klarem Wasser abwaschen. 2Tipps zum Umgang mit Wassereintritt in FliesenWenn Wasser in Keramikfliesen eindringt, kann bei Bedarf eine Schicht eines neuen wasserabweisenden Mittels auf die Oberfläche aufgetragen werden. Dies beeinträchtigt jedoch die Gesamtästhetik des Badezimmers. Alternativ kann zur Ermittlung der undichten Stelle auch eine Druckprüfung durchgeführt werden. Zu diesem Zeitpunkt kann die Wand zur Reparatur geöffnet oder die Lücken in den Bodenfliesen gefüllt werden. Das Badezimmer muss normalerweise trocken gehalten werden. Wenn Wasser in die Fliesen im Badezimmer eindringt, liegt dies höchstwahrscheinlich daran, dass die wasserdichte Schicht auf der Innenseite nicht gut verarbeitet ist, was mit der Zeit zu starkem Wassereintritt führen kann. Zu diesem Zeitpunkt können Sie eine Schicht eines neuen eindringenden Imprägniermittels auf die Oberfläche auftragen, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Dies beeinträchtigt jedoch das Erscheinungsbild. Es ist auch möglich, dass die Wasserleitung im Badezimmer kaputt ist und Wasser austritt. Zu diesem Zeitpunkt können Sie die undichte Stelle mithilfe der Druckbeaufschlagungsmethode des Rohrs ermitteln. Wenn die Ursache die Wasserleitung ist, können Sie rechtzeitig die Stromversorgung des Gebäudes finden oder sich dafür entscheiden, die örtliche Wand oder den Boden zu öffnen und die Wasserleitung auszutauschen. Wenn die Fugen zwischen den Fliesen zu groß sind oder das Eindringen von Wasser durch zu feuchten Untergrund verursacht wird, füllen Sie die Fugen am besten mit einer professionellen Fugenmasse. Achten Sie danach im Alltag verstärkt darauf, dass die Fliesen trocken bleiben, und öffnen Sie zur Belüftung häufig Türen und Fenster. Tragen Sie bei Bedarf eine Schicht Imprägniermittel auf. 3Tipps zum sauberen Wischen von Fliesen1. Versuchen Sie, trocken zu wischenVersuchen Sie bei der täglichen Reinigung, einen trockenen Mopp zu verwenden und verwenden Sie seltener einen nassen Mopp. Wenn sich an einer bestimmten Stelle Flecken befinden, können Sie diese mit Haushaltsreinigern, Geschirrspülmitteln, Waschmitteln usw. reinigen. Steinzeugfliesen können direkt mit einem trockenen Tuch oder Wasser abgewischt werden. 2. Wischen des Bodens mit Seifenlauge und TerpentinDurch die Reinigung von Fliesen mit Seifenwasser oder einer Mischung aus etwas Ammoniak und Terpentin können diese sauberer und transparenter werden. 3. Spülen Sie den Mopp unter fließendem Wasser abZum Reinigen des Mopps spülen Sie ihn am besten unter fließendem Wasser ab und verwenden Sie Reinigungsmittel, um die Flecken auf dem Mopp zu entfernen. Wenn Sie den Mopp ausspülen, können Sie ihn daher direkt unter den Wasserhahn halten, das Reinigungsmittel in den Eimer geben, um ihn einzuweichen, ihn auswringen und abwischen, um bessere Ergebnisse zu erzielen. 4. Erst putzen, dann wischenBehandeln Sie zuerst Haare und Staub und versuchen Sie, entlang der Bodenstruktur zu wischen, damit der Schmutz auf dem Boden entfernt und der Reinigungseffekt erzielt werden kann. 5. Den Boden mit Backpulver und Essig wischenMischen Sie 30 ml Essig, 20 g Backpulver und 1 l Wasser gleichmäßig, geben Sie dann eine kleine Menge Reinigungsmittel hinzu und schrubben Sie den Boden mit der gemischten Lösung. Es kann nicht nur Staub leicht entfernen, sondern auch Ölflecken effektiv beseitigen. 6. Boden wischen mit WeichspülerDurch Zugabe einer kleinen Menge Weichspüler zum Wischwasser kann die Reibung der Wischmoppfasern verringert und statische Elektrizität verhindert werden. Darüber hinaus können einige dem Weichspüler zugesetzte Wirkstoffe einen Schutzfilm auf dem Boden bilden, wodurch dieser weniger staubig wird. Wischen Sie den Boden einfach einmal und er bleibt eine Woche lang sauber und ordentlich. 4Tipps zum Entfernen von Ölflecken von KüchenfliesenWenn Sie Küchenfliesen von Fett befreien möchten, können Sie Waschmittel, Essig und Alkohol im Verhältnis 1:2:3 mischen und gut umrühren. Tauchen Sie einen Lappen in die gemischte Lösung und schrubben Sie alle Fliesen sauber. Reinigen Sie dann die Fliesenfugen. Wischen Sie zu Hause mit ausrangierten Kerzen die Fugen zwischen den Fliesen kontinuierlich ab, um den Schmutz darin zu entfernen. |
《Populärwissenschaftliche Erkenntnisse über Watte...
Was ist die Website der Spanish Construction Group...
Was ist die Website der Rosaottica Group? Die Luxo...
Maisseide ist die Art und Narbe der Maispflanze. ...
Was ist Palantir? Palantir Technologies ist eines ...
Jeder hat bestimmt schon einmal von Vogelnestern ...
Autor: Wu Jie, Chefarzt, Nationales Kinderkranken...
Geschmortes Schweinefleisch mit Frühlingsbambussp...
Kürzlich kursierte im Internet ein Video, das zei...
Zeit, den Boden der Amaryllis zu wechseln Am best...
Banyanbaum-Stecklinge: Wurzelbildungszeit Banyanb...
Rote Datteln haben einen hohen gesundheitlichen u...
Kann die Goldmarmorblüte Früchte tragen, wenn sie...
Muss der Wurzelbereich des Phoenix-Bambus beschni...
Einführung in Tomatensamen Tomatenkerne lassen si...