Führt eine Zahnreinigung zu Rissen in den Zähnen? Je öfter Sie waschen, desto mehr Probleme haben Sie? Diese Missverständnisse unbedingt vor der Zahnreinigung lesen!

Führt eine Zahnreinigung zu Rissen in den Zähnen? Je öfter Sie waschen, desto mehr Probleme haben Sie? Diese Missverständnisse unbedingt vor der Zahnreinigung lesen!

Die Zahnreinigung erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit.

Ich fühle mich, als wäre ich kein Teil der Gruppe, wenn ich dieses Geld nicht ausgebe

Dennoch haben alle noch viele Fragen zum Thema Zahnreinigung.

Zum Beispiel

„Ich habe mir nie die Zähne reinigen lassen und es ist nichts passiert, oder?“

„Ich habe gehört, dass Zahnreinigungen Risse in den Zähnen reparieren können?“

„Das ist definitiv eine IQ-Steuer!“

Missverständnis, alles Missverständnis

Übernehmen Sie nicht die Schuld für die Zahnreinigung! !

Zu diesen Fragen

Doktor Huaxi wird heute Ihre Fragen beantworten.

1. Warum ist eine regelmäßige Zahnreinigung empfehlenswert?

Der größte Vorteil der Zahnreinigung besteht darin, dass sie Zahnstein in den Zahnzwischenräumen entfernen kann.

Zahnstein besteht eigentlich aus Speiseresten und Plaque auf den Zähnen, die sich im Laufe der Zeit verhärtet haben.

Seine Merkmale sind sehr auffällig -

Wächst schnell : Aufgrund des Appetits moderner Menschen essen sie oft zucker- und proteinreiche Lebensmittel. In diesen Lebensmitteln bilden sich besonders leicht Bakterien, die Zahnbelag und in der Folge Zahnstein bilden.

Kann nicht durch Zähneputzen entfernt werden : Die Zahnzwischenräume und der Zahnfleischübergang sind die am stärksten von Zahnstein betroffenen Stellen, der auch in das Zahnfleisch hineinwachsen kann und sich durch Zähneputzen nicht entfernen lässt.

Viele versteckte Gefahren : Zahnbelag ist ein idealer Nährboden für Bakterien, die Zähne und Zahnfleisch schädigen und Karies, Parodontitis, Zahnfleischentzündungen und andere Krankheiten verursachen können.

Bildquelle: Photo Network

Daher ist die Zahnreinigung nicht nur Zeitverschwendung, sondern jeder sollte seine Zähne regelmäßig reinigen lassen!

Darüber hinaus kann der Arzt Ihnen bei der Zahnreinigung auch dabei helfen, festzustellen, ob bei Ihnen andere Erkrankungen der Mundhöhle vorliegen. Es ist eine Win-Win-Situation, also warum es nicht tun?

2. Führt die Zahnreinigung zu Rissen in den Zähnen?

Manche Menschen verspüren beim Zähneputzen so starke Schmerzen, dass sie sabbern, was schmerzhafter ist als eine Zahnziehung. Andere schauen noch einmal in den Spiegel und stellen fest, dass ihre Zähne tatsächlich gesprungen sind? ?

Bildquelle: Photo Network

So gibt es Gerüchte, dass Zahnreinigung die Zähne schädigt. Tatsächlich ist die Wahrscheinlichkeit, dass dies geschieht, jedoch sehr gering.

Heutzutage wird häufig die Ultraschall-Zahnreinigung verwendet. Wenn keine Zahnerkrankung vorliegt, reicht die gezielte Ultraschallfrequenz gegen Zahnstein nicht aus, um die Zähne zu schädigen.

Wenn Sie nach der Reinigung einen gerissenen Zahn feststellen, kann das zwei Gründe haben:

Erstens liegt ein Fehler in Ihrer Zahnstruktur vor . Ist beispielsweise die Höckerschräge zu groß oder der Zahnschmelz unterentwickelt, kann es bei der Zahnreinigung durchaus zu Schäden kommen und die Zähne können im Alltag auch anfälliger für Abnutzung und Brüche sein.

Bildquelle: Photo Network

Aber keine Panik, diese Situation kommt äußerst selten vor und normale Menschen müssen sich keine Sorgen machen. Selbst wenn es tatsächlich passiert, kann der Arzt dies in der Regel vor der Zahnreinigung untersuchen und Sie über die Risiken aufklären, sofern Sie in ein normales Krankenhaus gehen.

Zweitens war Ihr Zahn schon vor der Zahnreinigung gesprungen . Als versteckte Risse werden Risse in den Zähnen bezeichnet, die meist durch Zahnformfehler, eine abnormale Okklusion oder das versehentliche Beißen auf harte Gegenstände verursacht werden und wenig mit der Zahnreinigung zu tun haben.

Bildquelle: Photo Network

Nach der Zahnreinigung entfernt der Ultraschall den Zahnbelag und die Pigmentierung auf der Zahnoberfläche, macht aber die versteckten Risse in den Zähnen deutlicher sichtbar. Wenn Sie hingegen einen Zahnriss haben, der behandelt werden muss, ist eine Zahnreinigung ein notwendiger Schritt.

Darüber hinaus berichteten einige Personen, dass sie nach der Zahnreinigung das Gefühl hatten, die Lücken zwischen ihren Zähnen seien größer geworden. Tatsächlich ist es so, dass die Zahnzwischenräume nach der Reinigung des Zahnbelags meistens leer sind, und viele Menschen empfinden dies zunächst als etwas unangenehm...

3. Auch wenn Sie Ihre Zähne regelmäßig putzen, müssen Sie dennoch auf die tägliche Pflege achten

Viele Menschen lassen ihre Zähne ein- oder zweimal im Jahr reinigen, aber das bedeutet nicht, dass man sich entspannt zurücklehnen kann.

Wenn Sie nicht auf Ihre tägliche Mundhygiene und Ihre Essgewohnheiten achten, vermehren sich weiterhin Bakterien und Speisereste und sammeln sich in Ihrem Mund an, wodurch Sie weiterhin dem Risiko ausgesetzt sind, an Krankheiten wie Karies und Pulpitis zu erkranken.

Bildquelle: Photo Network

Im Alltag ist es am besten, nicht nur die richtige Putzmethode zu beherrschen und gute Putzgewohnheiten zu entwickeln, sondern auch die Zahnzwischenräume regelmäßig zu reinigen und den Konsum von Zucker, Tabak und kohlensäurehaltigen Getränken vernünftig zu kontrollieren, um die Ursachen für Bakterienwachstum und Pigmentierung zu reduzieren.

Zahnpflege ist ein langfristiges Projekt

Es ist schwierig, die Gesundheit wiederherzustellen, wenn man sich ausschließlich auf die Ärzte verlässt.

Sie sollten das Zähneputzen und Mundspülen ernst nehmen.

Beharrlichkeit ist der Sieg

Aussage: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen medizinbezogenen, populärwissenschaftlichen Lehrartikel. Es beinhaltet keine spezifischen Behandlungsmethoden oder medizinischen Verhaltensweisen und kann Krankenhausbesuche nicht ersetzen.

Verweise

[1] Li Aiyun. Forschungsfortschritte zur Ätiologie und Behandlung von Parodontitis[J]. Elektronische Zeitschrift für Allgemeine Stomatologie, 2019, 6(15): 10+22. DOI: 10.16269/j.cnki.cn11-9337/r.2019.15.006.

[2] Chen Yu, Lin Zhengmei. Klinische Studie zu gebrochenen Zähnen[J]. International Journal of Stomatology, 2009, 36(03): 355-357+360.

[3] Yu Shibin. Fortschritte in der Ätiologie des Zahnverschleißes[J]. Zeitschrift für Endodontie und Periodontologie, 2003(12):707-710.

[4] Zhou Xuedong, Liao Chuhang, Zhu Yupeng. Klinische Untersuchung und Analyse der Läsionsmorphologie von 1145 keilförmigen defekten Zähnen[J]. Journal of Modern Stomatology, 1994(04):220-221.

[5] Liu Mingjun, Song Li, Zou Haixiao. Forschungsfortschritte bei der nicht-chirurgischen Behandlung von Parodontitis[J]. Chinesisches Journal für moderne Medizin, 2017, 27(24): 53-57.

Inhaltsproduktion

Herausgeber: Zhang Fuyao

Karte: Östliche Zhou-Dynastie

<<:  24 Solar Terms Food-Serie | White Dew ist da, sehen Sie sich bitte die Ernährungstipps an!

>>:  Eine kleine Nadel genügt, um Angstzustände oder Depressionen nach einem Schlaganfall zu heilen

Artikel empfehlen

Wer ist während einer Operation einem höheren Narkoserisiko ausgesetzt?

Wang Jin, Gao Xinyue, Abteilung für Anästhesiolog...

Schritte zur Herstellung von Frühlingszwiebel-Schweineleberbrei

Kennt jeder die Schritte zur Zubereitung von Brei ...

Neun Elemente zum Schutz der Herz-Kreislauf-Gesundheit älterer Menschen!

Autor: Kong Chan, stellvertretende Oberschwester ...

Die Vorteile des Verzehrs von Lotuswurzelknoten

Weiß jemand, was das Lotuswurzelfest ist? Es ist ...

Wie wäre es mit Aluheru? Aluheru-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Aluheru? Allo&Lugh ist...

Warum ist der Rogen der Wollkrabbe bitter? Wie man haarige Krabben isst

Sie haben sicher schon einmal das Sprichwort gehö...

Hör auf zu essen! Dieses Essen zerstört still und leise Ihre Gesundheit

Auf unserer Suche nach einem langen Leben werden ...

Wie kann man Arthritis vorbeugen?

Wie kann man Arthritis vorbeugen? ►Kälte ist kein...