Wie läuft das Pflanzen von Chrysanthemum Brain ab? Wann sollte man Chrysanthemen pflücken?

Wie läuft das Pflanzen von Chrysanthemum Brain ab? Wann sollte man Chrysanthemen pflücken?

Chrysanthemen sind nicht nur schön, aus ihnen lässt sich auch köstlicher Chrysanthementee zubereiten. Pflücken Sie die Chrysanthemen im frühen Stadium der Ernte mit der Hand oder schneiden Sie sie mit einer Schere ab. Später, wenn die Pflanzen größer werden, können sie mit einer Sichel geschnitten werden. Beim Pflücken ist auf die Stoppelhöhe zu achten, um eine ausreichende Anzahl an Knospen zu erhalten, die auch in der späteren Erntezeit zu hohen Erträgen beiträgt. Die Stoppeln sind im Frühjahr 3–5 cm lang und im Herbst und Winter 6–10 cm. Im Frühjahr und Sommer kann 4-5 Mal geerntet werden, im Herbst und Winter 3-4 Mal. Das ganze Jahr über im Einsatz für die Menschheit. Wie läuft also der Kultivierungsprozess von Chrysanthemum Brain ab? Wann sollte man Chrysanthemen pflücken? Werfen wir unten einen Blick auf die Einführung des Encyclopedia Knowledge Network!

Inhalt dieses Artikels

1. Wie läuft das Pflanzen von Chrysanthemen-Gehirnen ab?

2. Wann sollte man Chrysanthemen pflücken?

3. Wie ist Chrysanthemenhirn aufzubewahren?

4. Kann Chrysanthemenhirn in den Kühlschrank gestellt werden?

1

Wie ist der Pflanzprozess von Chrysanthemenhirnen?

1. Bodenvorbereitung und Düngung: Wählen Sie ein Grundstück mit hohem Gelände, guter Drainage und lockerem Boden, bringen Sie 2000 kg Stallmist pro Mu aus und bringen Sie dann etwa 40 kg Mehrnährstoffdünger aus. Die Breite des Grates beträgt 1,5–2 Meter und die Tiefe des Grabens 10–20 Zentimeter.

2. Aussaat: Es gibt zwei Pflanzmethoden: die Direktsaat von Samen und das Umpflanzen durch Teilung. Bei kleinen Flächen sind Teilung und Umpflanzen die wichtigsten Methoden, während bei großen Flächen meist die Direktsaat zum Einsatz kommt. Die Direktsaat erfolgt von Anfang Februar bis Anfang März. Mischen Sie die Samen mit der 4-5-fachen Menge trockener, feiner Erde und säen Sie sie breit- oder bohrweise aus, mit einer Aussaatmenge von 1 kg pro mu. Nach der Aussaat andrücken, gründlich wässern und anschließend mit Mulch abdecken. Nachdem die Sämlinge aus der Erde kommen, entfernen Sie die Plastikfolie und halten Sie die Oberfläche des Beets feucht. Die Teilung und das Umpflanzen erfolgen Anfang April. Die bewurzelten Seitenknospen werden zusammen mit einem Stück alter Wurzeln abgeschnitten und umgepflanzt, 3–4 Pflanzen pro Loch, mit einem Lochabstand von 15 cm × 20 cm. Nach dem Einpflanzen die Pflanzen ausreichend gießen, damit sie Wurzeln schlagen können. Nachdem die Pflanzen gewachsen sind, geben Sie ihnen Dünger und Wasser, um ihr Wachstum zu fördern.

3. Management: Führen Sie rechtzeitig eine Zwischenkultivierung und Unkrautjäten durch, halten Sie den Boden feucht und vermeiden Sie Staunässe auf dem Feld, da es sonst leicht zu Staunässe und Wurzelfäule kommt. Während der Wachstumsphase verdünntes menschliches Kot- und Urinwasser anwenden. Schneiden Sie nach dem strengen Frost die alten Baumstümpfe 5 cm über dem Boden ab, entfernen Sie Unkraut und Laub auf dem Feld und bringen Sie 2.000 kg Mist oder 20 kg Harnstoff pro Mu aus. Decken Sie die Gewächshausfolie Anfang bis Mitte Dezember ab. Wenn die Nachttemperatur unter 0 °C liegt, decken Sie es mit Bodenfolie und Strohmatten ab, um es warm zu halten. Entfernen Sie die Folie frühmorgens und decken Sie sie spätabends ab. Nach der Frostperiode die Gewächshausfolie entfernen. Chrysanthemenhirn wird selten von Insekten befallen, Sie müssen jedoch auf die Vorbeugung und Bekämpfung von Blattläusen achten.

4. Ernte: Im Gewächshaus gezogene Chrysanthemen können das ganze Jahr über Mitte bis Ende Januar geerntet und auf den Markt gebracht werden, während im Freiland gezogene Chrysanthemen Anfang April auf den Markt gebracht werden können. Im Frühstadium wird mit Sicheln geerntet, im Frühjahr kann alle 3-4 Wochen geerntet werden.

2

Wann sollte man Chrysanthemen pflücken?

Im geschützten Anbau kann bereits im März geerntet werden, während im Freilandanbau die Ernte in der Regel im April oder Mai beginnt. Die Haupterntezeit ist von Mai bis August. Bis zum Erscheinen der Knospen und Blüten im Oktober und November wird halbmonatlich geerntet. Je öfter Sie ernten, desto kräftiger werden die Zweige. Durch häufiges Abpflücken können außerdem Schäden durch Blattläuse vermieden werden. Der Erntestandard besteht darin, dass die Stiele weich sind und von Hand gebrochen und dann zum Verkauf in kleine Bündel gebunden werden können. Bei kontinuierlicher Bepflanzung können 150–200 kg pro 667 Quadratmeter eingebracht werden, mit einer jährlichen Ausbeute von 4500–5000 kg.

3

So lagern Sie Chrysanthemenhirn

1. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche etwas Wasser darauf, wickeln Sie es in Zeitungspapier ein und legen Sie es in den Kühlschrank.

2. In Salzwasser blanchieren, anschließend entfeuchten und im Gefrierschrank aufbewahren.

3. Bei längerer Lagerung in Salzwasser blanchieren, anschließend die Feuchtigkeit entfernen, in Frischhaltefolie einwickeln und im Kühlschrank aufbewahren.

4

Kann Chrysanthemenhirn in den Kühlschrank gestellt werden?

Chrysanthemenhirn kann wie Gemüse, Obst und andere wasserhaltige Lebensmittel in den Kühlschrank gelegt werden. Allerdings darf es nicht zu lange aufbewahrt werden, da es sonst nicht mehr frisch, zart und knusprig genug ist.

<<:  Welche Techniken gibt es für außerschulisches Lesen auf Chinesisch? Welche Tipps gibt es zum Beantworten von Fragen zum Lesen auf Chinesisch?

>>:  Was ist der Grund für den Insektenbefall bei getrockneten Chrysanthemen? Welche Wirkung haben Chrysanthemen?

Artikel empfehlen

Vorteile, Funktionen und Nährwert von Cashewnüssen

Ich glaube, jeder weiß bereits viel über Cashewnü...

Die Wirksamkeit und der Nährwert der Taglilien-Eiersuppe

Taglilien sind ein in unserem Leben weit verbreit...

So schneiden Sie Spiegelgras

Wann sollte Spiegelgras gemäht werden? Der Schnit...

Welche Auswirkungen hat kochendes Wasser mit Hufeisenhaut?

Wasserkastanien sind eine besonders beliebte Lebe...

Nährwert und Esstabus von Hornhecht

Gayu wird lokal auch Gelber Umbrin genannt und is...

Hausgemachte gesunde süße Suppe im Sommer

Da das Wetter immer heißer wird, ist eine Abkühlu...