Bald stehen die Abschlussprüfungen an. Viele Studierende sind bei der Bearbeitung von Satzumwandlungsfragen auf verschiedene Schwierigkeiten gestoßen und verlieren im Grundlagenteil häufig Punkte. Heute zeigt Ihnen der Herausgeber, was indirekte Objekte sind, wie man sie umwandelt und worin der Unterschied zwischen ihnen und indirekten Sätzen besteht. Kommen Sie jetzt zum Lernen! Inhalt dieses Artikels 1. Was bedeutet indirektes Zitat? 2. Was ist ein indirekter Zitatsatz? 3. So ändern Sie indirekte Zitate 4. Was ist der Unterschied zwischen indirekter Rede und indirekter Rede? 1Was bedeutet indirektes Zitat?Indirektes Zitat ist die Wiedergabe der Worte oder Ideen einer anderen Person. Es gehört zu den Grundkenntnissen des Chinesischen in der Grundschule. Die konkreten Beispiele für die Umwandlung zwischen direktem und indirektem Zitat sind die folgenden: Direktes Zitat: Meine Mutter sagte ernst zu mir: „Die Abschlussprüfung kommt bald. Du musst ernsthaft lernen und darfst deinen Lehrer und deine Mutter nicht enttäuschen.“ Indirektes Zitat: Meine Mutter sagte mir ernst, dass die Abschlussprüfung bald anstünde und ich sorgfältig lernen müsse und weder meine Lehrerin noch sie enttäuschen dürfe. 2Was ist ein indirektes Zitat?1. Der Satz wird nicht direkt vom Subjekt erzählt, sondern von einer dritten Person berichtet; 2. Tatsächlich handelt es sich bei indirekten Zitaten meist um Objektsätze. Handelt es sich bei direkten Zitaten um Imperativsätze, Aussagesätze und Fragesätze, werden diese in indirekte Zitate umgewandelt. Satzstruktur, Person, Zeitform, Zeit, Zeitadverbien, Ortsadverbien usw. ändern sich. 3. Indirektes Zitieren ist eigentlich das, was man als Berichterstattung in dritter Person bezeichnet. 4. Bei indirekten Zitaten sollte das Subjekt des Zitats im Objekt und das Verb im Infinitiv stehen. Die Zeitform des Infinitivs richtet sich nach der zeitlichen Abfolge von Zitat und Verb sowie der zeitlichen Abfolge des Verbs im Hauptsatz. Geschlecht und Zahl des Infinitivs hängen vom Gegenstand des indirekten Zitats ab. 3So modifizieren Sie die indirekte RedeMethode zur Änderung indirekter Zitate: Der erste Schritt besteht darin, die Person zu ändern, die erste Person folgt dem Subjekt, die zweite Person folgt dem Objekt und die dritte Person ändert sich nicht; der zweite Schritt besteht darin, die Zeitform zu ändern; Der dritte Schritt besteht darin, das Adverbial zu ändern. Indirekte Rede bedeutet einfach, die Worte einer anderen Person in eigenen Worten wiederzugeben. Änderung des Personennamens: „Man folgt dem Subjekt“ bedeutet, dass aus einem direkten Zitat ein indirektes Zitat wird, wenn das Subjekt im Satzteil in der ersten Person steht oder von der ersten Person modifiziert wird. Die Person im Nebensatz sollte sich entsprechend der Person des Subjekts im Hauptsatz ändern. Von „zwei folgenden Objekten“ spricht man, wenn aus einem direkten Zitat ein indirektes Zitat wird, wenn Subjekt und Objekt im Satz in der zweiten Person stehen. Oder von Ihnen in der Sekunde geändert. Die Person im Nebensatz sollte mit dem Objekt des Hauptsatzes außerhalb der Anführungszeichen übereinstimmen. Wenn der Hauptsatz außerhalb der Anführungszeichen kein Objekt hat. Sie können auch die erste Person verwenden. „Keine Aktualisierung der dritten Person“ bezieht sich darauf, wenn aus einem direkten Zitat ein indirektes Zitat wird. Wenn Subjekt und Objekt im Satz in der dritten Person stehen oder durch die dritte Person verändert werden, muss sich die Person im Satz grundsätzlich nicht ändern. Zeitform ändern: Bei der Umwandlung eines direkten Zitats in ein indirektes Zitat muss die Zeitform entsprechend angepasst werden. Die Gegenwartsform muss in die Vergangenheitsform geändert werden; die Vergangenheitsform wird in die Perfektform geändert; Das Plusquamperfekt behält die ursprüngliche Zeitform bei. Adverbiale Variation: Wenn aus einem direkten Zitat ein indirektes Zitat wird, unterliegt der Wechsel der Adverbiale seinen eigenen internen Regeln. Das Zeitadverbial wird von „jetzt“ in „ursprünglich“ geändert, und das Ortsadverbial, insbesondere das Adverbial, das eine Richtung ausdrückt oder durch Demonstrativpronomen modifiziert wird, wird von „dieses“ in „das“ geändert. 4Was ist der Unterschied zwischen indirekter Rede und indirekter Rede?Ein indirektes Zitat ist ein Satzteil, der nur nach einem Verb verwendet wird, das eine Meinung ausdrückt. Dieser Satz wird nicht direkt vom Subjekt erzählt, sondern von einer dritten Person wiedergegeben. Ein berichteter Satz ist ein Satz, bei dem man die Gedanken einer anderen Person mit eigenen Worten an andere weitergibt oder die eigenen Worte anderen gegenüber zitiert. Bei indirekten Zitaten handelt es sich meist um Objektsätze. Wenn direkte Zitate in indirekte Zitate in Form von Imperativsätzen, Aussagesätzen oder Fragesätzen umgewandelt werden, ändern sich Satzstruktur, Person, Zeitform, Zeit sowie Zeit- und Ortsadverbien. Bei berichteten Sätzen ist eine Umwandlung der direkten Erzählung in eine indirekte Erzählung erforderlich. Wenn also ein zitierter Satz in einen wiedergegebenen Satz geändert wird, ändert sich die Person. |
【Kluge Landwirte】H1N1 oder Grippe? Ein Bild zum V...
In vielen Gegenden Chinas ist es üblich, Fleisch ...
Einem kürzlich von Peking gemeldeten Fall zufolge...
Wie lautet die Website des koreanischen Generalkon...
So lagern Sie Wein nach dem Öffnen: Nach dem Öffn...
Chengdu ist eine der zehn wichtigsten antiken Hau...
Rote Bohnensuppe ist ein Dessert, das viele Mensc...
Wenn Babys heranwachsen, sollten sie leicht verda...
Heute stelle ich Ihnen vor, wie Sie Shiitake-Pilz...
Hericium erinaceus ist eines der vier berühmten t...
Autor: Jiang Chuhan, Chefarzt, Beijing Tiantan Ho...
Pansen sind der Magen des Schweins und haben eine...
Was soll ich tun, wenn ein armer Verwandter krank...
Mais ist natürlich eine gute Wahl. Es ist ausreic...