Was sollten Sie essen, um während Jingzhe gesund zu bleiben? Welche Früchte sollten wir während des Jingzhe-Sonnensemesters essen?

Was sollten Sie essen, um während Jingzhe gesund zu bleiben? Welche Früchte sollten wir während des Jingzhe-Sonnensemesters essen?

„Wenn der Frühlingsdonner ertönt, wächst alles.“ Die Jingzhe-Saison ist die perfekte Zeit für die sonnigen Tage der „Neun Neunen“. Die Temperaturen steigen, die Niederschläge nehmen zu und die Bauern haben viel zu tun. Man kann sagen, dass das Wasser des Zuo-Flusses „ein Donner Schlangen und Insekten aufweckt und ein paar Windböen es violett und rot färben. Der warme Wind aus dem Süden des Jangtse-Flusses bringt das Frühlingspflügen auf die grünen Felder.“ Was sollten wir also essen, um während Jingzhe gesund zu bleiben? Welche Früchte sollten wir während Jingzhe essen? Folgen Sie jetzt bitte dem Encyclopedia Knowledge Network und werfen Sie einen Blick darauf!

Inhalt dieses Artikels

1. Was man während des Jingzhe-Festes essen sollte, um gesund zu bleiben

2. Welche Früchte sollten während der Jingzhe-Sonnenperiode gegessen werden?

3. Die fünf am besten geeigneten Lebensmittel während des Insektenaufwachens

1

Was man während des Insektenaufwachens essen sollte

1. Birne

In meinem Land gibt es eine gesundheitsfördernde Tradition, vor und nach dem Erwachen der Insekten Birnen zu essen. Der Verzehr einer Birne frühmorgens oder nach einer Mahlzeit kann Symptome wie Halstrockenheit, juckende Schmerzen, Heiserkeit, Verstopfung und roten Urin deutlich lindern. Darüber hinaus sind Birnen reich an Fruchtsäure, Eisen, Vitamin A, Vitamin C usw.

Wir müssen alle daran erinnern, dass Birnen von Natur aus kalt sind. Menschen, die geschwächt sind und Angst vor Kälte haben, sollten Birnen nur in Maßen essen. Sie können auch zu Suppen oder Snacks verarbeitet werden. Beispielsweise sind gedünstete Birnen ein traditionelles Nahrungsergänzungsmittel.

2. Bambussprossen

Frühlingsbambussprossen sind das beste saisonale Nahrungsmittel im Frühling. Sie schmecken nicht nur frisch, sondern sind auch sehr gesundheitsfördernd. Gesundheitsexperten weisen darauf hin, dass Bambussprossen im Altertum als „das wertvollste Gemüse“ galten. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Bambussprossen im Frühling die Wirkung haben, „die neun Körperöffnungen zu stärken, Blutgefäße freizumachen, Schleim und Speichel zu lösen und Blähungen zu lindern“.

Allerdings sollte beachtet werden, dass Frühlingsbambussprossen zwar gut sind, jedoch einen hohen Oxalsäuregehalt aufweisen und für den Verzehr durch Patienten mit Nephritis oder Harnsteinen nicht geeignet sind. Freunde mit Allergien sollten es mit Vorsicht essen.

3. Tee

Im Frühling kommen neue Teesorten auf den Markt, insbesondere der „Qingqian-Tee“, der die Leber nährt, die Augen reinigt, Schleim löst und den Durst lindert. Es ist wirksamer, wenn es mit chinesischen Heilmitteln oder Materialien kombiniert wird, die sowohl als Medizin als auch als Nahrungsmittel verwendet werden können, wie Sommerzypresse, Maulbeerblätter, Chrysanthemen, Geißblatt und Artemisia capillaris. Es ist ein ausgezeichneter Gesundheitstee im Frühling.

2

Welche Früchte sollten während der Jingzhe-Sonnenperiode gegessen werden?

1. Erdbeeren

Es hat einen hohen Nährwert und eignet sich besonders gut zur Gesundheitspflege im Frühling, weshalb es von Ernährungswissenschaftlern als „erste Frucht des Frühlings“ gepriesen wird. Der Nährstoffgehalt von Erdbeeren ist sehr vernünftig. Der Vitamin-C-Gehalt ist etwa 10-mal so hoch wie bei der gleichen Menge Wassermelone, Weintrauben oder Äpfeln. Darüber hinaus sind Erdbeeren reich an Eisen, Fruktose, Glukose, Zitronensäure, Apfelsäure usw. Die in Erdbeeren enthaltenen Nährstoffe können eine unterstützende therapeutische Rolle bei Hitzehusten, Halsschmerzen, Furunkeln usw. spielen, die im Frühling häufig auftreten. Gleichzeitig können Menschen mit Anämie es aufgrund des Eisengehalts häufig essen. Menschen mit Milz- und Magenschwäche, erkälteter Lunge und Husten sollten nicht zu viele Erdbeeren essen. Stattdessen können sie gewaschen werden, indem sie 10 Minuten lang in leicht salzhaltigem Wasser eingeweicht und dann mit klarem Wasser abgespült werden.

2. Guave:

Es wird berichtet, dass Guaven ein „Nährstofflager“ sind, das reich an Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten, Vitamin A, B-Gruppe, Vitamin C, Kalzium, Phosphor, Eisen und anderen Nährstoffen ist. Der Vitamin-C-Gehalt ist höher als in Zitrusfrüchten, Bananen, Papayas, Tomaten, Wassermelonen, Ananas und anderen Früchten. Der Eisengehalt seiner Samen ist besser als der anderer Früchte. Daher isst man Guaven am besten mit den Kernen.

Viele Menschen essen Guaven oft direkt, und sie können sie essen, nachdem sie die frische Frucht gewaschen haben. Oder Sie schneiden es in Stücke und legen es auf einen Teller, was nicht nur sehr schön aussieht, sondern auch bequemer zu essen ist. Diese Ernährungsweise ist für manche Frauen, die auf ihr Aussehen achten, sehr geeignet. Alternativ können Sie die Guave in Stücke schneiden und etwas saures Pflaumenpulver oder Salz hinzufügen. Es ist nicht nur sehr praktisch zum Essen, sondern Sie können auch verschiedene Geschmacksrichtungen probieren.

3. Kiwi:

Obwohl Kiwis kleine Früchte sind, ist ihr grünes Fruchtfleisch reich an Nährstoffen und der hohe Gehalt des Antioxidans Lutein hat eine blutdrucksenkende Wirkung. Neben Vitamin C sind Kiwis auch reich an Ballaststoffen, die den Fettabbau beschleunigen und einer übermäßigen Fettansammlung in den Beinen vorbeugen können.

Kiwis enthalten eine Vielzahl von Vitaminen, Proteinen, Aminosäuren und Mineralien wie Kalzium, Magnesium, Eisen und Kalium, die der menschliche Körper benötigt, sind jedoch nicht für jeden geeignet. Manche Menschen reagieren allergisch auf Kiwis, was zu Taubheitsgefühlen auf der Zunge und einem juckenden Hals führen kann und zu einem Ödem der Mundschleimhaut führen kann. Wenn Atembeschwerden und Kurzatmigkeit auftreten, deutet dies auf ein Ödem der Kehlkopfschleimhaut hin, das in schweren Fällen tödlich verlaufen kann. Allergiker sollten beim Verzehr von Kiwis vorsichtig sein.

4. Kirsche

Kirschen gelten als die „erste Frucht des Frühlings“ und werden derzeit in verschiedenen Teilen meines Landes angebaut. Kirschen sind dick, saftig, farbenfroh und reich an Nährstoffen. Besonders hervorzuheben ist ihr Eisengehalt, der mehr als 20-mal höher ist als der von Zitrusfrüchten, Birnen und Äpfeln, und damit den ersten Platz unter den Obstsorten einnimmt. Kirschen haben einen warmen Charakter, einen süßen und leicht säuerlichen Geschmack und wirken tonisierend auf die Mitte und regenerierend auf das Qi, regulierend auf die Mitte und verbessern das Hautbild, stärkend auf die Milz und machen appetitanregend. Der Verzehr von Kirschen im Frühling kann das Schwitzen anregen, das Qi auffüllen, Winde vertreiben und Hautausschläge heilen. Zu beachten ist, dass Kirschen zum Element Feuer gehören und nicht im Übermaß gegessen werden sollten. Menschen mit Yin-Mangel, Feuer-Hyperaktivität, Nasenbluten oder Fieber sollten den Verzehr von Kirschen vermeiden oder weniger davon essen.

3

Die 5 besten Lebensmittel zum Erwachen der Insekten

1. Zwiebel, Ingwer und Knoblauch:

Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch sind nicht nur gute Gewürze, sondern haben auch einen wichtigen medizinischen Wert. Sie können nicht nur den Appetit steigern und das Frühlings-Yang fördern, sondern haben auch eine bakterientötende und krankheitsvorbeugende Wirkung. Im Frühling sind Zwiebeln und Knoblauch am nahrhaftesten, zartesten, aromatischsten und leckersten. Durch den Verzehr zu dieser Zeit können die häufigsten Atemwegsinfektionen im Frühling verhindert werden.

2. Honig

Honig ist das ideale Gesundheitsgetränk während der windigen Frühlingszeit. Das Trinken einer Tasse jeden Morgen und Abend kann nicht nur den Darm befeuchten und die Stuhlentleerung fördern, sondern auch Erkältungen vorbeugen und Giftstoffe aus dem Körper entfernen. Nehmen Sie es einfach mit Wasser ein, es muss nicht gekocht werden. Da Honig reich an schnell absorbierbarem Zucker ist und ein energiereiches Lebensmittel darstellt, sollten Menschen, die abnehmen möchten, nicht zu viel davon essen.

3. Lauch:

Schnittlauch ist immergrün und kann das ganze Jahr über gegessen werden, schmeckt aber am besten im Frühling. Schnittlauch ist ein zartes und köstliches Aphrodisiakum, bekannt als natürliches „Viagra“. Es ist nicht nur ein gutes Gewürz, sondern auch ein nahrhaftes Gemüse und Heilmittel. Da das Klima im Frühling unterschiedliche Temperaturen aufweist, ist es notwendig, die Yang-Energie aufrechtzuerhalten. Lauch hat eine warme Natur und ist bestens für die Yang-Energie des Körpers geeignet. Der häufige Verzehr von Lauch im Frühling kann die Milz- und Magenenergie des Körpers stärken. Da Lauch schwer verdaulich ist, sollten Sie nicht zu viel auf einmal essen. Generell sollten Menschen mit Magenschwäche, Hitzegefühl, Unterkörperbrennen und Verdauungsstörungen nicht zu viel Lauch essen.

4. Kirsche

Kirschen gelten als die „erste Frucht des Frühlings“ und werden derzeit in verschiedenen Teilen meines Landes angebaut. Kirschen sind dick, saftig, farbenfroh und reich an Nährstoffen. Besonders hervorzuheben ist ihr Eisengehalt, der mehr als 20-mal höher ist als der von Zitrusfrüchten, Birnen und Äpfeln, und damit den ersten Platz unter den Obstsorten einnimmt. Kirschen haben einen warmen Charakter, einen süßen und leicht säuerlichen Geschmack und wirken tonisierend auf die Mitte und regenerierend auf das Qi, regulierend auf die Mitte und verbessern das Hautbild, stärkend auf die Milz und machen appetitanregend. Der Verzehr von Kirschen im Frühling kann das Schwitzen anregen, das Qi auffüllen, Winde vertreiben und Hautausschläge heilen. Zu beachten ist, dass Kirschen zum Element Feuer gehören und nicht im Übermaß gegessen werden sollten. Menschen mit Yin-Mangel, Feuer-Hyperaktivität, Nasenbluten oder Fieber sollten den Verzehr von Kirschen vermeiden oder weniger davon essen.

5. Spinat

Spinat ist ein ganzjährig erhältliches Gemüse, schmeckt aber im Frühling am besten. Seine Wurzeln sind rot und seine Blätter sind grün. Es ist extrem frisch und zart und besonders lecker. Spinat, der im Frühjahr auf den Markt kommt, ist sehr wohltuend für die Entgiftung und beugt der Frühjahrstrockenheit vor. Die traditionelle chinesische Medizin geht außerdem davon aus, dass Spinat von Natur aus süß und kühlend ist und das Blut nähren, Blutungen stoppen, Yin hemmen und Trockenheit befeuchten kann. Da Spinat viel Oxalsäure enthält, die die Aufnahme von Kalzium und Eisen in den Körper behindert, blanchiert man den Spinat am besten in kochendem Wasser, bis er weich ist, nimmt ihn anschließend heraus und brät ihn unter Rühren an.

<<:  Welche Gerichte sollten wir während Jingzhe essen? Welche Früchte sollten wir während der Insektenaufwachzeit essen?

>>:  Wird es während des Jingzhe-Festes donnern? Was stellt der Donner während des Jingzhe-Festes dar?

Artikel empfehlen

Sind Trauben sauer oder alkalisch?

Es wird gesagt, dass die Aufrechterhaltung eines ...

Wie man Auberginen mit Fischgeschmack macht

Der Nährwert von Auberginen ist sehr hoch. Sie en...

Wie man Azaleen anbaut, damit sie blühen

Blütezeit der Azalee Normalerweise blühen Rhodode...

Wie konsumiert man Distelteeöl? Wie konsumiert man Distelteeöl

Es ist bekannt, dass Distelteeöl den Körper nähre...

Anbautechniken für Flammulina velutipes

Beim Anbau von Flammulina velutipes müssen wir au...

So schneiden Sie Osmanthus fragrans

Wann sollte man Osmanthus fragrans beschneiden? E...

Die Rolle und Wirksamkeit von Kürbiskernen

Kürbiskerne sind sehr aromatisch und köstlich. Si...

Eine körperliche Untersuchung ergab ein Hämangiom in der Leber. Ist es ernst?

Autor: Yang Zhiying, Chefarzt des China-Japan Fri...

Wie man Kohlsamen pflanzt

Pflanzzeit für Kohlsamen Kohl kann jedes Jahr im ...