Fire Fox ist eine sehr einfach zu züchtende Sukkulente. Die Anbaumethode ist relativ einfach und leicht zu erlernen und die meisten Sorten können im groben Maßstab gepflegt werden. Wählen Sie lockeren und atmungsaktiven Boden und sorgen Sie für gute Bewässerung, Licht, Temperatur und Düngung. Die Sukkulente wächst immer kräftiger und hat einen hohen Zierwert. So kultivieren Sie saftige FeuerfuchsDie Pflege der Sukkulente Fire Fox umfasst vier grundlegende Schritte: Umtopfen, Gießen, Temperatur und Licht. Topfen Sie die Pflanze alle 1–2 Jahre um, lockern Sie die Erde zwischendurch auf, halten Sie das ganze Jahr über die optimale Wachstumstemperatur von 20–28 Grad ein, gießen Sie ausreichend, um die Blumenerde leicht feucht zu halten, und stellen Sie die Pflanze 8–10 Stunden am Tag in die Sonne, um das Wachstum der Zweige und Blätter zu fördern. 1. Boden Der saftige Feuerfuchs wächst gerne in einer trockenen Bodenumgebung, hauptsächlich in lockerem und atmungsaktivem Sandboden, da ein solcher Boden eine relativ gute Drainage und Luftdurchlässigkeit aufweist und sich besser für das Wachstum von Sukkulenten eignet. Am besten tauschen Sie die im Blumenmarkt gekaufte Blumenerde der Sukkulente Fire Fox aus, da die mitgelieferte Erde sonst für ein gesundes Wachstum nicht geeignet ist. 2. Temperatur Es ist sehr wichtig, für den Sukkulenten Fire Fox eine geeignete Wachstumstemperatur aufrechtzuerhalten. Im Allgemeinen sind 15 bis 25 Grad die für das Wachstum am besten geeignete Temperatur. Solange die Temperatur jedoch nicht über 35 Grad und nicht unter 5 Grad liegt, verfallen die meisten Sukkulenten nicht in eine Ruhephase und wachsen weiterhin normal. 3. Feuchtigkeit Die Blätter der Sukkulente Feuerfuchs sind relativ dick und verfügen über eine gewisse Wasserspeicherkapazität, sodass der Wasserbedarf nicht hoch ist. Im Allgemeinen kann im Frühjahr und Herbst relativ häufig gegossen werden, etwa einmal pro Woche, im Sommer etwa alle zwei Wochen und im Winter etwa einmal pro Monat. 4. Beleuchtung Auch ans Licht stellt der sukkulente Feuerfuchs gewisse Ansprüche. Es mag sonniges Wetter. Wenn eine ausreichende Lichtversorgung von mehr als 8 Stunden täglich gewährleistet ist, wächst der Sukkulente Feuerfuchs prächtig. Daher können Sie ihn im Frühjahr, Herbst und Winter zur Pflege einfach auf den Südbalkon oder die Fensterbank stellen. 5. Wechseln Sie den Boden regelmäßig Für die Pflege von Sukkulenten können Sie kleine, feine, aber wasserdurchlässige und atmungsaktive Töpfe wählen, beispielsweise Tontöpfe oder Fliesentöpfe. Wenn es die Bedingungen erlauben, können Sie auch violette Tontöpfe verwenden, die atmungsaktiver und dekorativer sind. Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege des saftigen FeuerfuchsesBei der Pflege der Sukkulente Feuerfuchs sollten Sie auf die hohen Temperaturen im Sommer achten, da diese anfällig für Krankheiten und Insektenbefall ist. Sie müssen die Belüftung verstärken und rechtzeitig Pestizide versprühen, wenn Sie Krankheiten und Insektenbefall feststellen. Tauschen Sie die Blumenerde alle 1–2 Jahre aus, um eine Bodenverdichtung zu vermeiden, die dem Wurzelwachstum nicht förderlich ist. Wenn die Pflanze zu groß wird und unansehnlich wird, können Sie ihren Kopf abschneiden. Mit dem abgeschnittenen Kopf können Sie durch Stecklinge neue Pflanzen ziehen. |
<<: Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Thymiananbau
>>: Was ist der Nährwert von Trauben
An regnerischen Tagen ist die Sicht schlecht, was...
Der wissenschaftliche Name der hässlichen Orange ...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: W...
Wir alle wissen, dass in Wuhan vor Kurzem eine sc...
Jeder muss schon einmal Kirschen gegessen haben. ...
Ich glaube, jeder hat schon einmal das Gericht mi...
Tintenfisch schmeckt sehr frisch und ist reich an...
Vermehrungsmethode für Rosenchlorophytum Rosenchl...
Kann ich Osmanthus zu Hause anbauen? Sie können O...
Was ist die Website der Hochschule Sachsen? Die Sa...
Wenn Freunde in 4S-Läden gehen, um Autos zu kaufe...
Was ist das World Football Magazine? World Soccer ...
Was ist die George Weston Company? George Weston i...
Am 16. veröffentlichte die Nationale Gesundheitsk...