Methode zum Keimen von Wintersüßsamen

Methode zum Keimen von Wintersüßsamen

Der Grund, warum Wintersüß gekeimt werden muss, liegt darin, dass die Schale der Wintersüßsamen sehr hart ist und die Keimgeschwindigkeit daher relativ langsam ist. Wenn Sie die Keimung beschleunigen möchten, müssen Sie Keimungsmaßnahmen ergreifen. Darüber hinaus müssen Sie vor der Keimung hochwertige, gesunde und volle Samen auswählen, die die Keimgeschwindigkeit entsprechend erhöhen können.

Methode zur Beschleunigung der Keimung von Wintersüß

Weichen Sie die Samen, die Sie pflanzen möchten, etwa einen Tag lang in warmem Wasser ein. Während der Einweichzeit können Sie die auf der Wasseroberfläche schwimmenden Samen auswählen und entsorgen. Nur die Samen, die auf den Grund des Wassers sinken, können gepflanzt werden. Danach können Sie sie aus dem Wasser nehmen und einpflanzen. Versuchen Sie beim Pflanzen möglichst gleichmäßig vorzugehen. Nach der Aussaat müssen Sie die Erde etwa 1 cm hoch bedecken, anschließend ausreichend gießen und warten, bis die Pflanzen keimen.

Wintersüße Setzlinge pflanzen

Der erste Schritt besteht darin, gesunde und pralle Samen auszuwählen, sie 3–4 Tage in warmem Wasser einzuweichen, zu warten, bis die Samenschale weich wird, dann die Samen herauszunehmen, zu trocknen und einzupflanzen. Verwenden Sie zum Pflanzen lockere, fruchtbare, atmungsaktive und gut durchlässige Erde, beispielsweise Humuserde, Sanderde, Torferde und andere organische Böden.

Im zweiten Schritt stecken Sie die Samen der Wintersüße in die Erde und pflanzen sie im Abstand von 16 cm ein. Sorgen Sie für ausreichende Bewässerung. Nach dem Einpflanzen mit einer Schicht Erde bedecken und mit den Händen fixieren.

<<:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für roten Guanyin-Bambus

>>:  Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zum Pflanzen von Ingwerblüten

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und der Nährwert von Fasanenbrei

Ich glaube, viele Freunde haben von den Vorteilen...

Schnittmethode von Korallenstäben und Schnittvermehrungsdiagramm

Das Korallenstöckchen ist eine Sukkulente mit grü...

Welcher Dünger ist am besten für Clerodendrum thomsoniae

Befruchtungszeitpunkt von Clerodendrum truncatum ...

Wirkungen und Funktionen von Kandiszucker-Wein aus Myrte

Myrte ist eine süß-saure und sehr schmackhafte Fr...

Wie man Sukkulenten vermehrt und worauf man achten muss

So vermehren Sie Sukkulenten Es gibt viele Möglic...

Wie man gebratene Schweinefleischscheiben brät

Die Zubereitung gebratener Schweinefleischscheibe...