Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die Ölgemälde-Grünlilie

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die Ölgemälde-Grünlilie

Die Ölgemälde-Grünlilie selbst ist eine relativ einfach zu züchtende Blütenpflanze. Es ist sehr schön und wird mit zunehmendem Wachstum kräftiger. Es handelt sich um eine sehr beliebte Promipflanze im Internet. Seine Blätter haben verschiedene Farben und auf der Rückseite ist ein Lila. Wenn er in Richtung Sonnenlicht wächst, werden die Blätter noch schöner.

Anbaumethode der Ölgemälde-Grünlilie

1. Temperatur

Chlorophytum comosum kann in einer Umgebung mit Temperaturen unter 10 Grad nicht über längere Zeit wachsen, da es sonst anfällig für Kälteschäden ist und die Blätter verwelken und abfallen. Daher müssen Sie bei der Pflege im Frühjahr auf die Kälte im Spätfrühling achten, rechtzeitig auf Temperaturschwankungen achten und versuchen, die Raumtemperatur zwischen 15 und 25 Grad zu halten, um ein normales Wachstum der Pflanze zu gewährleisten.

2. Bewässerung

Chlorophytum comosum verträgt keine Trockenheit und hat Angst vor Staunässe. Bei der Pflege im Frühjahr müssen Sie die Wassermenge daher entsprechend den tatsächlichen Wachstumsbedingungen und der Trockenheit und Nässe der Blumenerde schrittweise erhöhen und dem Prinzip folgen, nur dann zu gießen, wenn die Erde trocken und nass ist, und eine langfristige Wasseransammlung im Topf vermeiden.

3. Düngung

Im Frühling wächst die Ölgemälde-Grünlilie am schnellsten. Zu dieser Zeit können Sie ihr rechtzeitig etwas dünnen Dünger geben, um die Nährstoffe zu ergänzen und das Wachstum von Zweigen und Blättern zu beschleunigen. Beim Düngen sollten Sie regelmäßig dünnen Dünger geben, um Wurzelbrand, Keimlingsfäule usw. zu vermeiden.

Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege von Ölgemälde-Grünlilien

1. Schatten

Wenn die Ölgemälde-Grünlilie längere Zeit der Sonne ausgesetzt ist, verbrennen die Blätter und ihre Schönheit wird beeinträchtigt. Wenn die Pflanze jedoch längere Zeit an einem dunklen Ort aufbewahrt wird, können die Zweige und Blätter leicht zu lang werden und dünn werden, und die Blätter verwelken und werden grün. Daher ist eine entsprechende Beschattung erforderlich.

2. Belüftung

Wenn die Grünlilie längere Zeit an einem unbelüfteten Ort aufbewahrt wird, bilden sich Bakterien und sie wird von Schädlingen und Krankheiten befallen, was sich negativ auf die Gesundheit der Pflanze auswirkt. Daher sollten Sie die Fenster häufig öffnen, um die Pflanze zu lüften und so die Zirkulation der Luft im Innen- und Außenbereich zu verbessern und die Atmung des Wurzelsystems zu fördern.

<<:  Bougainvillea Yunnanensis

>>:  Methode zum Keimen von Chinakohlsamen

Artikel empfehlen

Kann Ligustrum lucidum im Garten gepflanzt werden?

Kann ich Liguster in meinem Garten anbauen? Ligus...

Lebernährender Brei

Einführung in den lebernährenden Porridge Eine Sc...

Medizinische Verwendung von schwarzer saurer Pflaume

Ich glaube, viele Freunde haben saure schwarze Pf...

Job finden! Wie wäre es damit? Job finden! Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Find Job!? Job finden! ist eine bekannte W...

Wildbananen Bilder Wildbananen Wirkungen und Funktionen

Bananen sind Früchte, die wir oft essen, aber hab...

Warum essen wir Popcorn, wenn der Drache seinen Kopf hebt? Wie man Popcorn macht

Popcorn schmeckt knusprig und wird aus Mais herge...