Gurkenpflanzen haben einen großen Wasserbedarf, da das Wurzelsystem der Gurke jedoch relativ flach ist und nur eine geringe Wasseraufnahmekapazität besitzt, muss der absolute Feuchtigkeitsgehalt des Bodens bei etwa 20 % liegen. Hohe Erträge lassen sich daher nur durch eine rechtzeitige und sinnvolle Bewässerung entsprechend dem Wasserbedarf der Gurken in den verschiedenen Wachstumsstadien erzielen. Wie oft sollte man Gurken gießen?Nachdem Sie die Gurkensetzlinge gepflanzt haben, entscheiden Sie, ob Sie sie entsprechend dem aktuellen Zustand des Gurkenfeldes gießen möchten. Im Allgemeinen sollten Sie sie alle 5–7 Tage gießen. Bei starkem Niederschlag im Sommer alle 2-3 Tage oder jeden zweiten Tag gießen. Dies fördert das schnelle Wachstum junger Melonen. Der Frühlingstau dient der Kultivierung, die Anzahl der Wassergaben kann entsprechend reduziert werden, um Wurzelfäule zu vermeiden. Beim Gießen von Gurken sollte je nach Zustand des Gurkenfeldes entschieden werden, ob eine Bewässerung notwendig ist. Grundlage ist, dass man die Erde in der Hand zu einer Kugel formen kann und diese beim Herunterfallen auf den Boden auseinanderfällt, sollte man jetzt gießen. Wenn die Erde nach dem Zusammenballen nicht auseinanderfällt und zu Boden fällt, können Sie das Gießen vorübergehend einstellen. Gleichzeitig sollten Sie die Gurken nicht übermäßig gießen, um eine Beschädigung des Wurzelsystems zu vermeiden. Welches Wasser ist gut für Gurken?Gurken benötigen lediglich normales Leitungswasser. Achten Sie einfach darauf, zum richtigen Zeitpunkt etwas Dünger zu verwenden, um den Nährstoffgehalt der Gurken zu erhöhen. Gurken sind ein Gemüse, das sehr einfach anzubauen ist. Beobachten Sie den Boden einfach rechtzeitig, um zu sehen, ob er gegossen werden muss. Tipps zum Gießen von GurkenDer Wasserbedarf von Gurken variiert in den verschiedenen Wachstumsstadien, daher sollte das Gießen entsprechend den Wachstumsregeln der Gurken erfolgen. Während der Keimlingsphase sollten die Setzlinge generell in die Hocke gehen und die Bewässerung kontrolliert werden, um zu verhindern, dass die Setzlinge durch zu viel Wasser zu hoch wachsen. Nach dem Umpflanzen unbedingt ausreichend und gründlich gießen. Wenn der Boden besonders trocken ist, können Sie eine Tropfbewässerung zum Gießen verwenden. Wenn keine Tropfbewässerung möglich ist, gießen Sie die Gurken einmal mit einer kleinen Menge Wasser, bis die Wurzeln fest angewachsen sind. |
<<: Was isst man am 2. Februar, wenn der Drache seinen Kopf hebt?
Wie viele brasilianische Bäume werden in einen To...
Können Orchideen mit Erdnussschalen gezüchtet wer...
Milchpulver wird aus frischer Kuhmilch oder Ziege...
Ficus Ginseng ist eine sehr dekorative Pflanze. A...
Was ist die Website des Senats der Vereinigten Sta...
Kürzlich wurde mit der Festnahme eines Mannes mit...
Was ist die Website der London Business School? Di...
Vitamin C ist ein lebenswichtiger Nährstoff für d...
Für den Anbau auf sandigen Böden geeignete Pflanz...
Die Kirsche ist eine Pflanze aus der Familie der ...
Wachstumsbedingungen und Anforderungen des Panax ...
Haben Sie schon einmal grüne Paprika gegessen? Es...
Wann sollte man Rosenbegonien beschneiden? Das Be...
Was ist die Sanrio-Website? Sanrio Co., Ltd. ist d...
Als kürzlich im angeschlossenen Krebskrankenhaus ...