Aloe Vera hat eine starke Anpassungsfähigkeit an die Umgebung und ist relativ pflegeleicht. Es kann auf einer hellen Fensterbank oder einem Balkon platziert werden. Viele Blumenliebhaber können Aloe Vera jedoch nicht gut züchten. Der Schlüssel zum erfolgreichen Anbau von Aloe Vera ist die Bodenvorbereitung. Ungeeigneter Boden wirkt sich direkt auf das Wachstum der Aloe Vera aus. Erde für Aloe VeraObwohl Aloe Vera eine starke Anpassungsfähigkeit an den Boden hat, benötigt sie auch einen Boden, der atmungsaktiv, locker, gut durchlässig und wasserspeichernd ist und Dünger speichern kann. Außerdem muss er fruchtbar und nährstoffreich sein und einen neutralen pH-Wert aufweisen, vorzugsweise zwischen 6,8 und 7,0. Aloe Vera Bodenvorbereitungsmethode1. Gartenerde + Humus + Flusssand: Verwenden Sie bei der Vorbereitung der Erde für Aloe Vera nicht nur eine einzige Erdsorte, da diese den Wachstumsanforderungen nur schwer gerecht werden kann. Sie müssen verschiedene Materialien kombinieren. Sie können Gartenerde, Humus und Flusssand im Verhältnis 4:4:2 mischen. Der so vorbereitete Boden ist fruchtbar und locker. 2. Granulatboden + Nährboden + Gartenerde: Verwenden Sie für den Aloe Vera-Anbau lockeren und atmungsaktiven Granulatboden. Sie können Körnchenerde, Nährboden und Gartenerde zu gleichen Anteilen mischen. Diese Mischung ist wasserundurchlässig und enthält außerdem Nährstoffe. Geben Sie während der Wachstumsphase etwas verdünnten Dünger hinzu, dann wächst die Pflanze relativ schneller. Aloe Vera BodenersatzDie Erde sollte je nach Wuchsbedingung der Aloe-Pflanze alle 1 bis 2 Jahre gewechselt werden, geeignet ist hierfür die warme Jahreszeit im Frühjahr und Herbst. Vor dem Erdwechsel nicht gießen, die Erde im Topf relativ trocken halten, die Erde etwas auflockern und mit einer Schaufel einen Kreis um den Blumentopf ziehen. Dadurch lassen sich die Pflanzenwurzeln leichter aus dem Topf lösen. Nach dem Entfernen des Topfes die Wurzeln abschneiden, trocknen und beiseite legen. Die Blumentöpfe sollten gut belüftet sein, es können Tontöpfe und Porzellantöpfe verwendet werden. Auch der Boden muss vorab vorbereitet und anschließend desinfiziert werden. Setzen Sie die Aloe Vera anschließend in den Topf, lassen Sie die Wurzeln natürlich wachsen und füllen Sie den Topf anschließend langsam mit Erde auf. Beschädigen Sie nicht die Wurzeln und Blätter und glätten Sie anschließend die Erdoberfläche. |
<<: Die Vor- und Nachteile der Chenonceau-Rose
>>: Wie man Astersamen pflanzt
Im Mittel- und Unterlauf des Gelben Flusses in me...
Haferflocken sind ein kalorienreiches Lebensmitte...
Entenfüße sind sehr zäh. Obwohl sie nicht oft geg...
Kann Nährboden zum Anbau von Zierspargel verwende...
Was ist die Website von Daniel Bridge? Bei Photogr...
Was ist die Website des Fußballvereins Zulte Wareg...
Lila Kohlrabi, auch als Rotkohl bekannt, ist ein ...
So beschneiden Sie Miniaturrosen im Topf Topf-Min...
Wenn der Winter kommt, verwandeln sich Männer, Fr...
Mondkuchen, auch bekannt als Mondkuchen, kleine K...
Was ist WIX? WIX wurde 2006 gegründet und hat sein...
Rotkohl ist eine besondere Kohlsorte. Seine Blätt...
Das Marktforschungsunternehmen Gartner hat kürzli...
Pflaumenwein ist einer der am weitesten verbreite...
Maisblätter sind die Blätter der Pflanze Mais. Di...