Autor: Yu Hong, stellvertretender Direktor und Apotheker, Sports New City Branch, Dalian Women and Children's Medical Center (Gruppe) Gutachter: Wu Gaolei, stellvertretender Direktor und Apotheker, Dalian Women and Children's Medical Center (Gruppe), Sports New City Branch Eklektisches Mannit Der Sommer ist heiß und mit der Ankunft der sengenden Hitze versuchen die Menschen alles Mögliche, um der Hitze vorzubeugen und sie zu senken. Ebenso sind die meisten Arzneimittel als Spezialprodukte extrem hitzeempfindlich, es gibt jedoch eine Art von Arzneimittel, die überhaupt keine Hitze verträgt. Heute werden wir über diese unkonventionelle Medizin sprechen. Normale Lagertemperatur Wenn wir die Arzneimittelanweisungen erhalten, sehen wir die Spalte „Lagerung“, in der Lagerungsanforderungen wie Raumtemperatur, kühler Ort und Kühlung aufgeführt sind und die Lagerungsmethoden unterschiedliche Methoden erfordern. Mit Normaltemperatur ist die Lagertemperatur von Medikamenten von 10 bis 30 °C gemeint. Ein kühler Ort ist ein Ort, an dem die Temperatur 20 °C nicht übersteigt. Ein kühler und dunkler Ort bedeutet, dass das Produkt vor Licht geschützt und gleichzeitig kühl aufbewahrt werden muss. Kühlung bedeutet, dass die Lagertemperatur von Medikamenten 2 °C bis 10 °C beträgt. Beispielsweise müssen einige Probiotika, Insulin, Wachstumshormone, Blutprodukte usw. im Kühlschrank aufbewahrt werden. Darüber hinaus müssen einige spezielle Arzneimittel, wie etwa Impfstoffe, möglicherweise bei niedrigeren Temperaturen, beispielsweise im Gefrierschrank (-20 °C), gelagert werden. Studien haben gezeigt, dass sich die chemische Reaktionsgeschwindigkeit verschiedener Materialien in Medikamenten bei jedem Temperaturanstieg um 10 °C um das Drei- bis Vierfache erhöht. Starkes Licht und hohe Temperaturen können leicht dazu führen, dass das Arzneimittel seine Wirkung verliert. Daraus lässt sich ersehen, dass die meisten Arzneimittel Temperaturanforderungen haben und hohe Temperaturen etwas sind, das die meisten Arzneimittel nicht vermeiden können. Aber das Medikament, über das wir als nächstes sprechen werden, hat keine Angst vor Hitze. Eklektisches Mannit Mannitol ist in der Medizin ein gutes Diuretikum, senkt den intrakraniellen Druck, den intraokularen Druck und behandelt Nierenmedikamente, Dehydrationsmedikamente, ist ein Zuckerersatz und wird auch als Trägerstoff für Tabletten und als Verdünnungsmittel für Feststoffe und Flüssigkeiten verwendet. Mannitol-Injektion ist als hyperosmotisches blutdrucksenkendes Medikament ein häufig verwendetes Medikament in der klinischen Notfallversorgung, insbesondere bei der Behandlung von Gehirnerkrankungen. Es verfügt über die Eigenschaften einer schnellen und präzisen Blutdrucksenkung, die für Medikamente zur Senkung des intrakraniellen Drucks erforderlich ist. „Chinesischer Expertenkonsens zu Mannitol zur Behandlung von erhöhtem intrakraniellen Druck“ (2019): Mannitol ist das am häufigsten verwendete Medikament der ersten Wahl zur Behandlung von erhöhtem intrakraniellen Druck (ICP) und wird klinisch weit verbreitet eingesetzt. „Chinesische Richtlinien für die Diagnose und Behandlung hypertensiver Notfallerkrankungen“ (2020): Bei Patienten mit akuter Hirnblutung, wenn das Blutungsvolumen groß und der raumfordernde Effekt offensichtlich ist, sollte eine Dehydrationstherapie wie Mannitol in Kombination mit intravenös verabreichten blutdrucksenkenden Medikamenten angewendet werden, um den Blutdruck zu senken und das Risiko einer weiteren Verschlimmerung der Blutung zu verringern. Bei der klinischen Anwendung sind Krankenschwestern jedoch häufig besorgt über die Kristallisation der Mannitol-Injektion, die vor der klinischen Anwendung verarbeitet werden muss. Was ist der Grund dafür? Mannitol gegen Erkältung Die Lagerbedingungen für die Mannitol-Injektion sind wie folgt: Vor Licht geschützt lagern und in einem verschlossenen Behälter aufbewahren. Da die Temperaturanforderung nicht angegeben ist, warum kommt es bei der täglichen Verwendung zur Kristallisation? Mannitol-Injektion ist unter normalen Umständen eine farblose, klare Flüssigkeit. Die Löslichkeit von Mannitol in Wasser beträgt 1:5,5, es handelt sich also um eine übersättigte Lösung. Bei Umgebungstemperaturen unter 15 °C kommt es leicht zur Bildung von Mannitolpartikeln. Mit sinkender Temperatur verringert sich die Löslichkeit, was zur Bildung von Kristallen führt. Wenn die Temperatur weiter sinkt, nimmt die Größe der ausgefällten Kristalle zu und sie erscheinen säulenförmig oder flockig. Im Allgemeinen kann sich kristallisiertes Mannitol bei Raumtemperatur nicht von selbst auflösen. Die Kristallisation ist normalerweise normal. Kristallisiertes Mannitol erzielt jedoch nicht nur nicht die gewünschte therapeutische Wirkung, es kann auch den Infusionsschlauch verstopfen und lokale Durchblutungsstörungen verursachen. Gelangt die kristalline Substanz in den Blutkreislauf, kann es zu Thrombosen kommen, die eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit des Patienten darstellen. Darüber hinaus kristallisiert Mannitol auch, wenn es mit anderen Elektrolytlösungen zur Injektion gemischt wird. Bildquelle: Selbst fotografiert Mannitol hat keine Angst vor Hitze Wie geht man also mit der Injektion von kristallisiertem Mannitol um? In der Arzneimittelanleitung wird darauf hingewiesen, dass dieses Produkt beim Abkühlen zur Kristallisation neigt und vor der Verwendung sorgfältig geprüft werden sollte. Sollten sich Kristalle bilden, kann die Injektionslösung durch Erwärmen und Schütteln bei maximal 70 °C wieder aufgelöst werden. In der klinischen Praxis wird häufig eine Box mit konstanter Temperatur verwendet oder heißes Wasser mit 60–70 °C zum Erwärmen der Flasche genutzt. Die Kristalle werden vorsichtig geschüttelt, um sie zu verteilen und die Auflösung zu beschleunigen. Nach dem Erhitzen und Auflösen wird die Wirksamkeit des Arzneimittels nicht beeinträchtigt. Es ist zu beachten, dass die erhitzte Lösung sofort verwendet werden sollte, um wiederholtes Erhitzen zu vermeiden, das zu einer verminderten Wirksamkeit oder einer Verschlechterung des Arzneimittels führen kann. Unter den Lagerbedingungen herkömmlicher Arzneimittel sticht das hitzeunempfindliche Mannitol hervor. Mannitol-Injektion ist außerdem eines der wenigen Arzneimittel, das vor der Anwendung in der klinischen Praxis erhitzt werden muss. Arzneimittelsicherheit ist keine Kleinigkeit. Mannitol-Injektion darf nach der Kristallisation nicht direkt infundiert werden. Stellen Sie sicher, dass es vor der Verwendung vollständig aufgelöst ist. |
<<: Kann ich Ornidazol trotzdem verwenden, wenn ich gegen Metronidazol allergisch bin?
>>: Folsäure muss ergänzt werden, eine übermäßige Einnahme ist jedoch nicht ratsam
Zum Gehen benötigen Sie vielleicht nur ein Paar b...
Jeden Sommer gibt es Pfirsiche in großen Mengen. ...
Wenn das Wetter kälter wird, streiten sich unsere...
Was ist die Website „Future Music“? Future Music i...
Lotuswurzelsamen sind die Samen der Lotuspflanze,...
Bodenlose Anbautechnologie für Lotus Der Effekt d...
Im Bereich der reproduktiven Gesundheit von Fraue...
Wo brasilianische Kirschbäume angebaut werden Bra...
Das Heben des Kopfes ist die erste Bewegung, die ...
Das Wissen um „Parkinson“ bedeutet nicht, dass ma...
Was ist die Website zur AP-Prüfung? AP (vollständi...
Wir haben in Rezepten verschiedene Arten von Brei...
Lotussamen sind die Samen der Lotuspflanze, währe...
Viele Menschen haben schon einmal weiche Bonbons ...