Entdecken Sie die magische Reise der Herzrehabilitation

Entdecken Sie die magische Reise der Herzrehabilitation

Auf dem langen Fluss des Lebens ist das Herz wie der Motor unseres Lebensbootes, der uns bei jeder Morgen- und Abenddämmerung lautlos antreibt. Doch wie jede Präzisionsmaschine benötigt auch das Herz regelmäßige Pflege und Wartung. Begeben wir uns heute auf diese wunderbare Reise der Herzrehabilitation und erkunden wir, wie wir mit den fünf Wunderwaffen Ernährung, Bewegung, Medikamente, psychischer Schlaf und Raucherentwöhnung unsere Herzgesundheit wiederherstellen und unser Leben bunter gestalten können.

1. Ernährung: So tanken Sie Ihr Herz

Eine ausgewogene Ernährung ist der Grundstein der Herzrehabilitation

Salzarme, fettarme Ernährung: Zu viel Salz und Fett erhöhen die Belastung des Herzens und können Arteriosklerose verursachen. Wählen Sie salz- und fettarme Lebensmittel, damit Ihr Herz leicht schlagen kann.

Reichhaltige Ballaststoffzufuhr: Ballaststoffe in Vollkorn, Bohnen und Gemüse helfen, den Cholesterinspiegel zu senken und die Blutgefäße frei zu halten.

Hochwertiges Protein: Proteine ​​aus Fisch, Hühnchen und Sojaprodukten helfen bei der Reparatur und dem Wachstum der Herzmuskulatur.

Gewichtskontrolle:

2. Bewegung: Bringen Sie Ihr Herz zum Schlagen

Aerobic-Übungen sind die Basis, Widerstandsübungen und Flexibilitätsübungen ergänzen

Aerobic-Übungen: wie zügiges Gehen, Schwimmen, Joggen, Radfahren und Ba Duan Jin. Trainieren Sie 5-7 Mal pro Woche jeweils mehr als 30 Minuten, um den Herzrhythmus zu stärken.

Widerstandstraining: Widerstandstraining mit Hanteln, Gummibändern usw. sollte 2-3 Mal pro Woche durchgeführt werden, jedes Mal mit 8-10 Bewegungen, und jede Bewegung sollte 8-12 Mal wiederholt werden, um die Muskelkraft zu erhöhen und die Belastung des Herzens zu verringern.

Flexibilitätstraining: Yoga, Tai Chi und Qigong zur Steigerung der Gelenkflexibilität und Vorbeugung von Sportverletzungen.

III. Drogen: Der intime Wächter des Herzens

Nehmen Sie Medikamente pünktlich ein: Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes und ändern Sie die Dosis nicht eigenmächtig und setzen Sie die Medikamente nicht ab.

Verstehen Sie die Wirkung von Medikamenten: Informieren Sie sich über die Wirkungen und möglichen Nebenwirkungen jedes Medikaments und sprechen Sie rechtzeitig mit Ihrem Arzt.

4. Psychologischer Schlaf: Gönnen Sie Ihrem Herzen einen ruhigen Zufluchtsort

Ihr mentaler Zustand und die Qualität Ihres Schlafes wirken sich direkt auf Ihre Herzgesundheit aus:

Stressbewältigung: Lernen Sie Entspannungstechniken wie tiefes Atmen, Meditation, Lesen usw., um Stress abzubauen.

Bleiben Sie optimistisch: Eine positive Einstellung ist gut für die Herzgesundheit und vermeidet übermäßige Stimmungsschwankungen. Teilen Sie Ihre Gefühle mit Ihrer Familie und Ihren Freunden und bitten Sie sie um Unterstützung und Verständnis.

Psychologische Intervention und professionelle Hilfe: Bei Patienten mit stärkerem psychischen Druck ist es empfehlenswert, eine professionelle psychologische Beratung oder Psychotherapie in Anspruch zu nehmen. Psychologen helfen Patienten, psychische Barrieren zu überwinden und ihre psychische Anpassungsfähigkeit durch professionelle Interventionsmethoden zu verbessern.

Schlafmanagement: Entwickeln Sie gute Schlafgewohnheiten, vermeiden Sie langes Aufbleiben und Überarbeitung. Die optimale Schlafdauer pro Tag beträgt 6–8 Stunden. Bei Bedarf können Sie unter ärztlicher Anleitung Schlafmittel einnehmen, achten Sie dabei aber auf die Arzneimittelsicherheit.

5. Mit dem Rauchen aufhören: Lass dein Herz frei atmen

Rauchen ist der Feind des Herzens, mit dem Rauchen aufzuhören ist der Schlüssel zur Genesung:

Entwickeln Sie einen Plan zur Raucherentwöhnung: Reduzieren Sie schrittweise die Menge an Zigaretten, bis Sie ganz mit dem Rauchen aufhören, und vermeiden Sie dabei die Belastung durch Passivrauchen.

Suchen Sie Unterstützung: Melden Sie sich bei einer Raucherentwöhnungsklinik an und teilen Sie Ihren Weg zur Raucherentwöhnung mit Familie und Freunden, um Unterstützung zu erhalten.

Rückfall vermeiden: Rückfallauslöser identifizieren und eine rauchfreie Umgebung schaffen.

Abschluss:

Die kardiologische Rehabilitation ist ein langer Kampf, aber man ist nicht einsam. Durch fünf Hauptstrategien: Ernährung, Bewegung, Medikamente, Psychologie und Raucherentwöhnung können wir eine umfassende Betreuung unseres Herzens gewährleisten. Denken Sie daran: Jede gesunde Ernährung, jede aktive Bewegung, jede rechtzeitige Einnahme Ihrer Medikamente, jede geistige Entspannung und jeder Entschluss, mit dem Rauchen aufzuhören, sind die beste Pflege für Ihr Herz. Lassen Sie uns gemeinsam unseren Herzen neue Vitalität verleihen und eine gesunde Lebensreise beginnen.

Verweise

[1] Expertenkonsens-Autorengruppe zur häuslichen Rehabilitation für Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen in China. Expertenkonsens zur häuslichen Rehabilitation für Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen in China[J]. Chinesische Zeitschrift für Verbreitung, 2022, 37(2): 108-121.

[2] Ausschuss für Herz-Kreislauf-Erkrankungen der Chinesischen Gesellschaft für Rehabilitationsmedizin. Zusammenfassung der Leitlinien 2018 für kardiale Rehabilitation und Sekundärprävention in China[J]. Chinesisches Journal für Innere Medizin, 2018, 57(11): 802-810.

[3] Kardiovaskuläres Komitee der Beijing Nursing Association. Expertenkonsens zur gesundheitserzieherischen und verschreibungspflichtigen Pflege bei der kardiologischen Rehabilitation von Patienten mit koronarer Herzkrankheit[J]. Chinesisches Journal für moderne Krankenpflege, 2022, 28(09): 1121-1127.

Über den Autor:

Wang Xiaoli, Oberschwester, Abteilung für Kardiologie, Beijing Chaoyang Hospital, Capital Medical University; Mitglied des Arbeitsausschusses für Populärwissenschaft und Gesundheitserziehung der Chinese Medical Education Association.

Expertise: Gesundheitserziehung und Rehabilitationsberatung bei häufigen Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck, Koronare Herzkrankheit, Herzinsuffizienz und Herzrhythmusstörungen

<<:  Welche guten Gewohnheiten können Kurzsichtigkeit vorbeugen?

>>:  Vermeiden Sie die Gefahren von Blutgerinnseln und beginnen Sie mit der Entwicklung dieser Gewohnheiten!

Artikel empfehlen

Nährwert und medizinischer Wert von schwarzen Kidneybohnen

Es gibt Unterschiede zwischen schwarzen und weiße...

Wirken Kollagenpräparate wirklich?

Helle Haut und ein schönes Aussehen sind für viel...

Kampf gegen Infektionskrankheiten – Herbst: Norovirus

Dies ist der 3353. Artikel von Da Yi Xiao Hu 1 Ge...

Wie lange dauert es, bis Regentropfen sprießen?

Wie lange dauert es, bis Regentropfen keimen? Die...

Dürfen Babys Lauch essen? Dürfen Babys Lauch essen?

Lauch ist ein weit verbreitetes Gemüse mit hohem ...