Australisches Dendrobium ist leicht zu züchten. Sie mag eine kühle Umgebung und wächst in der Natur epiphytisch auf Felsen. Sie hat eine starke Anpassungsfähigkeit an die Umgebung und kann ohne viel Pflege blühen. Seine Blüten sind rosa und dunkelviolett und seine Blütezeit ist lang. Als Topfpflanze hat sie einen hohen Zierwert. Kultivierungsmethode des australischen Dendrobium1. Boden Das Kulturmedium des australischen Dendrobium sollte locker, atmungsaktiv und gut durchlässig sein. Nur ein solcher Boden kann das kräftige Wachstum der Pflanze fördern. Als Substrat eignet sich eine Mischung aus Lauberde, grobem Sand und Gartenerde, außerdem können Pflanzmaterialien wie Rinde und Torfmoos hinzugefügt werden. 2. Temperatur Australisches Dendrobium mag eine kühle Umgebung und ist relativ kälteresistent. Es verträgt kurzfristig Temperaturen von bis zu -2°C. Die Nachttemperatur muss im Winter 13 bis 16°C erreichen. Die Blütezeit liegt zwischen Februar und April, daher sollte die Temperatur während der winterlichen Knospenbildungsphase 3 bis 4 Wochen lang bei etwa 8 °C gehalten werden. Deshalb müssen im Winter gute Wärmemaßnahmen getroffen werden. 3. Beleuchtung Australisches Dendrobium verträgt kein starkes Licht und bevorzugt ausreichend diffuses Licht. Die Sonnenscheindauer sollte mehr als 8 Stunden betragen. Die während der Wachstumsphase benötigte Lichtzeit ist länger. Im Sommer sollte für ausreichend Schatten gesorgt werden und längere direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden. 4. Wasser und Dünger Australisches Dendrobium verträgt keine Staunässe. Die Wassermenge richtet sich grundsätzlich nach der Trockenheit der Blumenerde. Während der Wachstumsperiode wird im Allgemeinen alle 7 bis 30 Tage gegossen. Während der Blütezeit wird die Wassermenge üblicherweise erhöht. Australisches Dendrobium benötigt nicht viel Dünger. Während der Wachstumsperiode kann es einmal im halben Monat mit einer verdünnten Huabao-Lösung besprüht werden. Auch körniger Langzeitdünger kann verwendet werden. Während der Winterruhe sollte auf die Düngung verzichtet werden. Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege des australischen DendrobiumsDie Blumenerde des Australischen Dendrobiums muss alle 1–2 Jahre gewechselt werden, hauptsächlich um mehr Platz zum Wachsen und ausreichend Nährstoffe zu bieten. Das neu verwendete Pflanzsubstrat sollte dem bisherigen ähneln, damit sich die Pflanze schnell an die neue Blumenerde-Umgebung gewöhnen kann. Das Umtopfen sollte nach der Blütezeit im Frühjahr erfolgen. Beim Umtopfen dürfen die Wurzeln nicht beschädigt werden. Nach dem Umtopfen nicht sofort gießen. Stellen Sie es an einen kühlen und belüfteten Ort und sprühen Sie es. Gießen Sie es nach 30 Tagen. Wenn die Pflanze aufgrund von Wurzelfäule umgetopft werden muss, weichen Sie die Wurzeln zunächst in einer Kaliumpermanganatlösung ein. Nach dem leichten Antrocknen die Wurzeln mit Carbendazim-Lösung besprühen und anschließend in den Topf setzen. Nach dem Umtopfen nicht gießen. |
<<: Welcher Tee ist für Mädchen geeignet?
>>: Welcher Boden ist für Molan am besten geeignet?
Es gibt viele Blumenliebhaber, die Rosen züchten....
Gutachter: Wu Xinsheng, stellvertretender Chefarz...
Ziegenmilchpulver ist eine Milchsorte, die der Mu...
Einführung in die Glasbegonie Die Glasbegonie geh...
Den neuesten Daten des Marktanalyseunternehmens C...
Zu Eiern verarbeitete scharfe Paprika sind eine D...
Leviathan Press: Der heutige Artikel berührt ein ...
Haben Sie schon einmal violette Taro gesehen? Ken...
Was ist die Website der koreanischen JoongAng Ilbo...
Zuckermelonenkerne sind die Kerne im Inneren der ...
Nach dem Kochen schmeckt Taro pudrig und köstlich...
Die Kokosnuss ist eine sehr nahrhafte Frucht. Wen...
Rote Datteln haben viele Vorteile. Das Protein, d...
Sojasauce und Taro sind beides alltägliche Zutate...
Kürzlich sorgte ein 25-jähriger Mann im Internet ...