Man kann sagen, dass die Samtpfeilwurz der „König“ unter den Blattpflanzen ist. Die Form und Farbe seiner Blätter ist vielfältig und auf der Oberfläche der Blätter sind deutliche Muster zu sehen. Es sieht frisch und elegant aus. Es ist das ganze Jahr über üppig und lebendig. Sie hat einen sehr hohen Zierwert und ist leicht zu kultivieren. Wie man Samtpfeilwurz anbaut1. Temperatur Samtpfeilwurz bevorzugt ein warmes und feuchtes Klima und ist schlecht kälteresistent. Bei niedrigen Temperaturen im Winter verfällt es in einen Ruhe- oder Halbruhezustand. Am besten bringen Sie es zur Pflege ins Haus und versuchen, die Raumtemperatur über 13–18 Grad zu halten. Wenn die Raumtemperatur nicht so hoch erreicht werden kann, wickeln Sie die Pflanze in eine große Plastiktüte, um die Wärme und Feuchtigkeit zu bewahren. 2. Beleuchtung Samtpfeilwurz bevorzugt helles, gestreutes Licht. Bei längerer Lagerung in einem dunklen Raum lässt die dekorative Wirkung stark nach. Normalerweise kann die Pflanze im Frühjahr und Herbst, wenn die Sonne mild ist, zur Pflege nach draußen gebracht werden, damit sie bessere Wachstumsbedingungen hat. 3. Bewässerung Beim Gießen der Samtpfeilwurz können Sie nach dem Prinzip gießen, wenn die Erde trocken ist. Wenn Sie sehen, dass die Erde im Topf trocken wird, gießen Sie ihn rechtzeitig gründlich, aber lassen Sie kein Wasser stehen. Darüber hinaus sollten Sie im Sommer bei hohen Temperaturen häufiger gießen. Im Winter, wenn die Temperaturen niedrig sind, sollten Sie die Bewässerung kontrollieren und den Boden leicht trocken halten. 4. Düngung Das Wachstum der Samtpfeilwurz erfordert außerdem die Unterstützung durch Dünger und Wasser. Während der Hauptwachstumszeit kann einmal im Monat ein dünner Flüssigdünger verabreicht werden, um das Wachstum der Pflanze zu fördern. Nach dem Wintereinbruch ist der Nährstoffbedarf jedoch relativ gering, sodass eine Düngung in der Regel nicht erforderlich ist. Pflegetipps für SamtpfeilwurzSamtpfeilwurz ist nicht kältebeständig und wird im Winter im Allgemeinen im Gewächshaus angebaut. Um sie in dieser Jahreszeit zu pflegen, können Sie sie an einen hellen Platz im Haus stellen und ihr täglich etwa 3 Stunden Licht geben. Dadurch werden mehr Nährstoffe gespeichert und die Kälteresistenz der Pflanze verbessert, was zu einer sicheren Überwinterung beiträgt. Bei der Pflege von Pfeilwurz im Winter müssen Sie die Wassergaben entsprechend reduzieren. Wenn die Luft zu Hause besonders trocken ist, können Sie mittags etwas Wasser auf die Blätter und um die Pflanze herum sprühen, um die Umgebung feucht zu halten. Versuchen Sie, die Wassertemperatur an die Raumtemperatur anzupassen, um Erfrierungen durch große Temperaturunterschiede zu vermeiden. |
<<: Vor- und Nachteile der Louis XIV Rose
>>: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für saftige Yuanbao
Pflanzzeit von Chili Die Wachstumsrate von Chilis...
Dies ist der 4112. Artikel von Da Yi Xiao Hu Viel...
Wie oft sollten Sie Ihren Aprikosenbaum gießen? G...
Wasserkastanien sind die Wasserkastanien, die wir...
Getrocknete Pflaumen, auch Trockenpflaumen genann...
Es gibt viele Lilienarten mit unterschiedlichen F...
Gegrilltes Lammfleisch enthält bestimmte Nährstof...
Apropos Laufen: Als jemand, der seit über einem J...
Im Frühling ist das Klima trocken und die Mensche...
Schönheiten, die sich gerne schick machen, sollte...
Autorin: Ying Jusu, Oberschwester, Volkskrankenha...
Was ist die Website der Universität Bologna? Die U...
Ich frage mich, welcher Freund jemals eingelegten ...
Wann ist der richtige Zeitpunkt, Oleander zu schn...