Welcher Dünger eignet sich am besten für den Anbau von grünem Rettich?

Welcher Dünger eignet sich am besten für den Anbau von grünem Rettich?

Wenn Sie beim Anbau von grünem Rettich möchten, dass die Blätter des grünen Rettichs üppig und grün werden, sollten Sie darauf achten, für grünen Rettich geeignete Düngemittel auszuwählen, damit der grüne Rettich besser wachsen kann. Auf dem Markt sind zahlreiche Spezialdünger erhältlich, die auf die Wachstumsbedürfnisse von Rettich abgestimmt sind und diesen gerecht werden können. Für grünen Rettich ist auch fester Dünger geeignet, dieser wird jedoch nicht so leicht aufgenommen. Bevor Sie grüne Radieschen pflanzen, müssen Sie festen Dünger als Basisdünger auf den Boden des Topfes geben, damit die grünen Radieschen schneller und besser wachsen.

Dünger für grünen Rettich

1. Spezialdünger

Auf dem Markt werden zahlreiche Spezialdünger verkauft. Dabei handelt es sich um eine Düngerart, die speziell auf die Wachstumsphase von Radieschen abgestimmt ist. Es fügt N, K und andere Elemente hinzu, die der grüne Rettich benötigt, und kann so den Wachstumsbedarf des grünen Rettichs decken.

2. Fester Dünger

Festdünger ist eine schwer verdauliche Düngerart, die sich als Basisdünger eignet. Bevor Sie grüne Radieschen pflanzen, sollten Sie zunächst den festen Dünger auf den Boden des Topfes geben, wodurch die grünen Radieschen schneller und besser wachsen.

3. Wasserlöslicher Dünger

Wasserlöslicher Dünger ist eine Düngerart, die für die Verwendung im Frühjahr geeignet ist. Nach dem Verdünnen des wasserlöslichen Düngers in einem bestimmten Verhältnis kann dies dazu beitragen, dass der grüne Rettich schnell wächst. Die Häufigkeit der Düngung sollte jedoch kontrolliert werden, vorzugsweise alle 10 bis 15 Tage.

Methode zur Düngung von grünem Rettich

1. Stickstoffdünger

Das gesunde Wachstum der Blätter des grünen Rettichs ist der wichtigste Aspekt, auf den Sie achten müssen. Um Fehler zu vermeiden, können Sie in der Regel etwas Stickstoffdünger verwenden. Dieser kann das Wachstum der Stängel und Blätter fördern und dafür sorgen, dass die Blätter des grünen Rettichs dunkelgrün bleiben.

2. Düngehäufigkeit

Normalerweise ist es beim Düngen des grünen Rettichs notwendig, etwa alle 15 Tage Dünger auszubringen. Im Frühjahr kann die Anwendung alle 10 Tage erfolgen, da dies die Wachstumsperiode des grünen Rettichs ist. Wählen Sie zum Düngen am besten einen Platz mit guter Belüftung und viel Sonnenlicht.

3. Hinweise

Grünen Rettich sollten Sie am besten nicht mit konzentriertem Dünger düngen. Vor der Düngung den Dünger zunächst mit Wasser verdünnen, um Düngeschäden durch zu hohe Konzentration zu vermeiden. Im Sommer, wenn die Pflanze grün ist, können Sie entsprechend der Wachstumsentwicklung der Pflanze Dünger zuführen. Nach dem Winter tritt der grüne Rettich in eine Ruhephase ein und das Düngen sollte zu diesem Zeitpunkt eingestellt werden.

<<:  So vermehren Sie Catharanthus roseus durch Stecklinge

>>:  Wer könnte bei einem Hotelaufenthalt mitten in der Nacht an die Tür klopfen? Was soll ich tun, wenn jemand an die Tür klopft und ein Geräusch macht, als würde die Tür aufgeschlossen?

Artikel empfehlen

Wie man Chayote isst Wie man Chayote isst

Chayote ist ein Gericht aus grüner Melone. Es hat...

Wie kann man wissenschaftlich und effektiv mit dem Rauchen aufhören?

Wenn es darum geht, mit dem Rauchen aufzuhören, f...

Welt-COPD-Tag | Die Lunge ist lebenswichtig, es gibt keine Zeit zu verlieren

Welt-COPD-Tag | „Lunge ist Leben, keine Zeit zu v...

Wie viele Pfund produziert Tiegun Yam pro Mu?

Ertrag pro Mu Tiegun Yam Die Iron Stick Yams hat ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Honigmispelblättern

Honigmispelblätter sind chinesische Heilmittel, d...

So gefrieren Sie Bohnen schnell ein So gefrieren Sie Bohnen schnell ein

Im Sommer gibt es Bohnen auf dem Markt. Zu dieser...

Die Wirksamkeit und Funktion von Elaeocarpus cuspidatus

Kennt jemand den Spitzblättrigen Elaeocarpus? Ken...

Wie lang ist der Wachstumszyklus von Peperoni?

Wachstumszyklus von Chilischoten Der Wachstumszyk...