Die Blütezeit von Catharanthus roseus ist sehr lang. Solange die Wachstumsbedingungen geeignet sind, kann sie fast das ganze Jahr über blühen. Es handelt sich um eine Grünpflanze, die sich zum Betrachten von Blüten eignet. Diese rosa Blume wird oft zur Dekoration städtischer Blumenbeete verwendet. Wenn Sie mehr Catharanthus roseus sehen möchten: Die Zucht von Catharanthus roseus erfolgt durch Stecklinge, die sich hauptsächlich in folgende Aspekte unterteilen: Bodenauswahl, Stecklingsvorbereitung, Schnittmethode und Pflanzmanagement. Schnittzeitpunkt für Catharanthus roseusCatharanthus roseus wird normalerweise jedes Jahr im Frühjahr und Herbst, im Allgemeinen etwa von April bis Juli, durch Stecklinge vermehrt. Die Umgebungstemperatur sollte 30 Grad nicht überschreiten. Die Temperatur ist in dieser Zeit relativ hoch, was die Wurzelbildung begünstigt. Bei hohen Temperaturen im Sommer kommt es leicht zur Fäulnis, daher sollten die Stecklinge flach sein. Im Frühling sind Temperatur und Luftfeuchtigkeit niedriger, daher sollten sie tiefer eingesetzt werden. Catharanthus roseus-SchnittmethodeBevor Sie Catharanthus roseus schneiden, bereiten Sie den Boden mit einem ausgewogenen Verhältnis von Torf, Perlit und Vermiculit vor und gießen Sie ihn gründlich an. Schneiden Sie dann Zweige von etwa 10 bis 12 cm Länge ab und kürzen Sie die Zweige so, dass an der Spitze nur 1–2 Blätter übrig bleiben. Beim Schneiden auf die richtige Tiefe achten, rechtzeitig Wasser besprühen und mit einer Plastiktüte abdecken. Stellen Sie es in eine Umgebung mit einer Temperatur zwischen 20 und 25 Grad. Es wird in etwa 20 Tagen Wurzeln schlagen. Bewurzelung von Catharanthus roseus-StecklingenDer schnellste Weg, Stecklinge von Catharanthus roseus zum Anwurzeln zu bringen, besteht darin, vor dem Stecken zunächst sauren Sandboden auszuwählen, einjährige Triebe von der Mutterpflanze von Catharanthus roseus auszuwählen und die vorbereiteten Zweige in die Anzuchterde zu schneiden. Zwei Drittel der Stecklinge sollten außerhalb der Anzuchterde verbleiben. Halten Sie die Blumenerde nach dem Schneiden feucht und die Bodentemperatur zwischen 20 und 24 °C. Warten Sie etwa 15–20 Tage, bis die Stecklinge Wurzeln schlagen. |
>>: Welcher Dünger eignet sich am besten für den Anbau von grünem Rettich?
Brauner Reistee ist ein natürliches Produkt zur E...
Einführung zum Wachstum von Bananenstauden Banane...
Äpfel sind eine in unserem täglichen Leben weit v...
Ich glaube, jeder hat schon einmal von den Schritt...
Ein sehr sättigendes Gericht. Als ich es zum erst...
Moos wächst sehr schnell, ist grün und schön anzu...
Wachstumsbedingungen für Phalaenopsis-Orchideen P...
Da Pflanzen stark regional bedingt sind, sollten ...
Freunde, die getrocknete Kiwis gekauft haben, wis...
Quelle: Ein Studententyrann (ID: bajie203) Dieser...
Kann Bambus im Garten gepflanzt werden? Bambus ka...
Wie man Aloe Vera kultiviert, damit sie gut wächs...
Schneckenkot als Dünger Schneckenkot kann als Dün...
In den letzten Jahren sind Heißluftfritteusen zu ...