So vermehren Sie Catharanthus roseus durch Stecklinge

So vermehren Sie Catharanthus roseus durch Stecklinge

Die Blütezeit von Catharanthus roseus ist sehr lang. Solange die Wachstumsbedingungen geeignet sind, kann sie fast das ganze Jahr über blühen. Es handelt sich um eine Grünpflanze, die sich zum Betrachten von Blüten eignet. Diese rosa Blume wird oft zur Dekoration städtischer Blumenbeete verwendet. Wenn Sie mehr Catharanthus roseus sehen möchten: Die Zucht von Catharanthus roseus erfolgt durch Stecklinge, die sich hauptsächlich in folgende Aspekte unterteilen: Bodenauswahl, Stecklingsvorbereitung, Schnittmethode und Pflanzmanagement.

Schnittzeitpunkt für Catharanthus roseus

Catharanthus roseus wird normalerweise jedes Jahr im Frühjahr und Herbst, im Allgemeinen etwa von April bis Juli, durch Stecklinge vermehrt. Die Umgebungstemperatur sollte 30 Grad nicht überschreiten. Die Temperatur ist in dieser Zeit relativ hoch, was die Wurzelbildung begünstigt. Bei hohen Temperaturen im Sommer kommt es leicht zur Fäulnis, daher sollten die Stecklinge flach sein. Im Frühling sind Temperatur und Luftfeuchtigkeit niedriger, daher sollten sie tiefer eingesetzt werden.

Catharanthus roseus-Schnittmethode

Bevor Sie Catharanthus roseus schneiden, bereiten Sie den Boden mit einem ausgewogenen Verhältnis von Torf, Perlit und Vermiculit vor und gießen Sie ihn gründlich an. Schneiden Sie dann Zweige von etwa 10 bis 12 cm Länge ab und kürzen Sie die Zweige so, dass an der Spitze nur 1–2 Blätter übrig bleiben. Beim Schneiden auf die richtige Tiefe achten, rechtzeitig Wasser besprühen und mit einer Plastiktüte abdecken. Stellen Sie es in eine Umgebung mit einer Temperatur zwischen 20 und 25 Grad. Es wird in etwa 20 Tagen Wurzeln schlagen.

Bewurzelung von Catharanthus roseus-Stecklingen

Der schnellste Weg, Stecklinge von Catharanthus roseus zum Anwurzeln zu bringen, besteht darin, vor dem Stecken zunächst sauren Sandboden auszuwählen, einjährige Triebe von der Mutterpflanze von Catharanthus roseus auszuwählen und die vorbereiteten Zweige in die Anzuchterde zu schneiden. Zwei Drittel der Stecklinge sollten außerhalb der Anzuchterde verbleiben. Halten Sie die Blumenerde nach dem Schneiden feucht und die Bodentemperatur zwischen 20 und 24 °C. Warten Sie etwa 15–20 Tage, bis die Stecklinge Wurzeln schlagen.

<<:  So planen Sie eine Reise nach Tibet im November. Welche Kleidung sollte ich tragen, wenn ich im November nach Tibet reise?

>>:  Welcher Dünger eignet sich am besten für den Anbau von grünem Rettich?

Artikel empfehlen

Bestäubungszeit und -methode der Wintermelone

Bestäubungsmethode von Wachskürbis Wintermelonen ...

Was sind die Vor- und Nachteile des Verzehrs von Mandeln

Im heißen Sommer verlieren viele Menschen unter d...

Wann und wie man Orchideen umtopft

Orchideen-Umtopfzeit Es wird empfohlen, Orchideen...

Was tun, wenn Black Beauty zu viel gegossen wird?

Der Schaden durch Überwässerung der Black Beauty ...

Wo eignet sich der Ahornbaum zum Anbau? Wo wächst es bei uns?

Wo wachsen Ahornbäume? Ahornbäume eignen sich für...

Die Wirkung und Vorteile von Karotten- und Bittermelonensaft

Gemüsesaft ist ein gesundes Getränk, das die Mens...

Ernährungstabus und Lagerungsmethoden von Zuckerapfel

Zuckerapfel ist eine tropische Frucht, die ähnlic...

Was bedeutet die ABC-Spalte eines Autos? Wozu dient die ABC-Säule eines Autos?

Wenn wir uns über einige Autoparameter informiere...

Nährwert von Spinat und die Auswirkungen des Spinatverzehrs

Jeder sieht sich gern Zeichentrickfilme an, oder?...