Welche Merkmale haben Kaulquappen? Wie man Kaulquappen aufzieht, nachdem ihnen Vorderbeine gewachsen sind

Welche Merkmale haben Kaulquappen? Wie man Kaulquappen aufzieht, nachdem ihnen Vorderbeine gewachsen sind

Kaulquappen sind ein frühes Stadium in der Entwicklung von Amphibienindividuen. Frühe Kaulquappen haben runde oder ovale Körper und sehen wie Fische aus. Sie haben große und flache Schwänze mit segmentierten Schwanzmuskeln. Oberhalb und unterhalb des Myometriums befinden sich dünne, membranartige obere und untere Schwanzflossen, die den Kaulquappen beim Schwimmen im Wasser helfen. Welche Merkmale haben Kaulquappen? Das Folgende ist eine Einführung vom Encyclopedia Knowledge Network. Ich hoffe, sie ist für Sie nützlich.

Inhalt dieses Artikels

1. Was sind die Merkmale von Kaulquappen?

2. Wie man Kaulquappen aufzieht, nachdem ihnen Vorderbeine gewachsen sind

3. Warum wurden für das Experiment Kaulquappen ausgewählt?

1

Welche Merkmale haben Kaulquappen?

1. Kaulquappen sind die im Wasser lebenden Larven von Fröschen und Kröten. Im Vergleich zur Salamanderlarve hat er einen kürzeren, ovalen Körper, einen breiteren Schwanz, ein kleineres Maul und keine äußeren Kiemen. Die inneren Kiemen sind durch einen Kiemendeckel bedeckt. Die Kaulquappen der Frösche haben eine hellere Farbe, einen leicht runden Körper, einen langen Schwanz und ein Maul an der Vorderseite ihres Kopfes. Die Kaulquappe einer Kröte hat einen schwarzen Körper und einen helleren Schwanz, einen ovalen Körper, einen kurzen Schwanz und ein Maul auf der Bauchseite des vorderen Endes des Kopfes. Die Kaulquappen der Kröten sind schwarz und haben ein Maul an der Bauchseite des vorderen Endes ihres Kopfes. Die Kaulquappen der Frösche sind heller gefärbt und haben ihr Maul am vorderen Ende des Kopfes. Krötenkaulquappen sind kleiner als Froschkaulquappen. Bei den dicht gedrängten Exemplaren handelt es sich um Krötenkaulquappen, während es sich bei den verstreuteren Exemplaren meist um Froschkaulquappen handelt.

2. Unter natürlichen Bedingungen kann jeder weibliche Frosch bis zu 5.000 Eier legen, wobei die Schlupfrate bei etwa 50 % liegt, während die Überlebensrate der Kaulquappen nur 20 bis 30 % beträgt. Unter künstlichen Zuchtbedingungen schlüpfen Kaulquappen normalerweise nach 8 bis 15 Tagen künstlicher Inkubation, nachdem die Froschmutter Eier gelegt hat. Frisch geschlüpfte Kaulquappen sind braungelb gefärbt, 6 bis 8 mm lang und haben zur Befestigung einen hufeisenförmigen Saugnapf am Kopf. Ihre Münder befinden sich unterhalb der Saugnäpfe. Sie sind schwach und haben ein niedriges Aktivitätsniveau. Sie werden über den Dottersack mit Nährstoffen versorgt und öffnen zum Fressen nicht den Mund. Nach 3 Tagen können sie mit exogenen Nährstoffen gefüttert werden, um ihren Nährstoff- und Wachstumsbedarf zu decken.

2

Wie man Kaulquappen aufzieht, nachdem ihnen Vorderbeine gewachsen sind

Nachdem die Kaulquappen Vorderbeine entwickelt haben, müssen Sie Steine ​​platzieren, damit die Kaulquappen auf den Steinen aus dem Wasser auftauchen können. Kaulquappen sind ein frühes Stadium der individuellen Entwicklung von Amphibien. Frühe Kaulquappen haben eine runde oder ovale Form, sehen aus wie Fische und haben Seitenlinienorgane. Da es im Mund keine Öffnungen gibt, kann es keine Nahrung aufnehmen. Später erscheinen nacheinander Augen und Nasenlöcher und unter dem Kopf befindet sich ein Saugnapf, mit dem sich Wasserpflanzen befestigen lassen. Auf beiden Seiten des Kopfes befinden sich äußere Kiemen, die der Atmung dienen. Der Schwanz ist groß und flach und hat innen segmentierte Schwanzmuskeln. Ober- und unterhalb des Myometriums befinden sich membranöse obere und untere Schwanzflossen, die der Kaulquappe beim Schwimmen im Wasser helfen können.

3

Warum werden Kaulquappen für Experimente ausgewählt?

Kaulquappen befinden sich in einer Metamorphose mit einem kurzen Entwicklungszyklus und großen Veränderungen der Körpergröße, sodass sie leicht zu beobachten sind. Es ist nicht sinnvoll, Insekten mit Schilddrüsenhormonen zu füttern, während Säugetiere einen langen Entwicklungszyklus haben, sodass die Auswirkungen dieses Hormons auf ihr Wachstum und ihre Entwicklung leichter zu beobachten sind. Nachdem die Kaulquappen gewachsen sind und sich entwickelt haben, wird der Zeitpunkt der Metamorphose stark von der Brut- und Schlupfzeit sowie der Außentemperatur beeinflusst. Im Allgemeinen können Kaulquappen, die zwischen Mai und Juli gelegt und geschlüpft sind, in den drei Monaten zwischen Juli und September eine Metamorphose durchlaufen. Nach August/September gezüchtete und geschlüpfte Kaulquappen müssen überwintern und können sich erst nach April des Folgejahres in junge Frösche verwandeln.

<<:  Der Verlauf eines bestätigten Falles und eines engen Kontakts im Bezirk Dongcheng in Peking wurde bekannt gegeben

>>:  So stärken Sie Ihre Knochen

Artikel empfehlen

Vor- und Nachteile der French Dress Rose

Die Französische Kleiderrose ist eine Rosensorte,...

So backen Sie Kuchen mit einem Reiskocher So backen Sie Kuchen mit einem Reiskocher

Viele Menschen würden gern backen, können es aber...

Ist bitterer Rotwein ein guter Wein? So lagern Sie geöffneten Rotwein

Rotwein kann die Haut verschönern, die Verdauung ...

Nährwert von Chinakohl

Besonders im kalten Winter steht Kohl oft auf uns...

Vorteile von Sagapopfelbrei

Sago-Apfelbrei hat viele Vorteile. Lassen Sie mich...

Plötzlich spürte ich, wie mein Herz einen Schlag aussetzte. Ist es ernst?

Herzprobleme Die meisten Menschen leiden unter ei...