Wann ist die beste Zeit, Chinakohl umzupflanzen?

Wann ist die beste Zeit, Chinakohl umzupflanzen?

Das Umpflanzen von Chinakohl ist relativ einfach. Am Tag vor dem Umpflanzen können Sie die Kohlsetzlinge zunächst gießen, um das Umpflanzen am nächsten Tag zu erleichtern, ohne das Wurzelwerk zu beschädigen. Vor dem Umpflanzen Basisdünger auftragen. Die verwendete Menge hängt von der unterschiedlichen Bodenfruchtbarkeit ab und beträgt in der Regel 500 kg Stallmist oder 30 kg Mehrnährstoffdünger pro µl.

Umpflanzzeit von Chinakohl

Die beste Zeit zum Umpflanzen von Kohl ist jeden Herbst von August bis September. Beim Umpflanzen von Kohl müssen Sie den Boden zunächst pflügen, um ihn lockerer zu machen. Sie müssen zum Umpflanzen auch gesunden und gut wachsenden Kohl auswählen und den Kohl einmal täglich gießen, um den Boden feucht zu halten. Dies trägt dazu bei, dass sich der Kohl schneller an die Umgebung anpasst.

Transplantationsmethode für Chinakohl

Beim Umpflanzen von Chinakohl ist es am besten, ein Grundstück mit erhöhtem Gelände, bequemer Bewässerung und Entwässerung sowie fruchtbarem Boden zu wählen. Sie können Reihensaat oder Breitsaat verwenden und die Aussaatmenge pro Acre Saatbett beträgt etwa 200 Gramm. Wenn der Boden ausreichend feucht ist oder vor der Aussaat gut gewässert wurde, sollte während der Keimzeit am besten nicht gegossen werden, um eine Beschädigung der Keimlinge zu vermeiden. Achten Sie beim Umpflanzen darauf, dass Sie die Pflanze am ersten Tag reichlich gießen und am zweiten Tag in Erdklumpen schneiden und umpflanzen. Achten Sie beim Schneiden der Erdklumpen darauf, die Wurzeln des Kohls nicht zu beschädigen, um die Überlebensrate des Kohls zu gewährleisten.

Management von Chinakohl nach dem Umpflanzen

1. Temperatur und Feuchtigkeit:

   Kohl lässt sich nach dem Umpflanzen relativ einfach anbauen. Temperatur und Wasser sind die Hauptfaktoren, die das Überleben nach dem Umpflanzen beeinflussen. Im Frühling wird es für die Setzlinge aufgrund der niedrigen Temperaturen schwierig sein zu überleben. Die Aufrechterhaltung einer geeigneten Temperatur ist der Schlüssel zum Wachstum des Kohls nach dem Umpflanzen. Achten Sie bei jedem Gießen auf eine gründliche Bewässerung. Im Allgemeinen sollten Sie die Setzlinge alle 3 bis 5 Tage erneut gießen, damit sie sich leichter anpassen können.

2. Düngung und Schädlingsbekämpfung:

   Nach dem Umpflanzen des Kohls muss rechtzeitig die normale Feldpflege durchgeführt werden. Wenn Rosettenblätter bzw. Herzblätter erscheinen, einmal gießen und düngen. Gleichzeitig muss eine sorgfältige Krankheits- und Schädlingsvorbeugung durchgeführt werden, damit der Kohl nach dem Umpflanzen gut wächst.


<<:  Wo werden Walnüsse angebaut?

>>:  Was ist Reis?

Artikel empfehlen

Der Unterschied zwischen roter und weißer Drachenfrucht

Wer gerne Drachenfrüchte isst, weiß, dass es zwei...

So isst man frischen Hericium erinaceus am besten

Hericium erinaceus ist ein Pilzgericht mit sehr h...

Wie man Kamelien im Topf züchtet und worauf man achten muss

Wuchsgewohnheiten der Kamelie Topfkamelien bevorz...

Die Wirksamkeit und Funktion von wilden Auberginenblüten

Der wissenschaftliche Name der wilden Aubergine l...

Wann ist die beste Zeit, Apfelessig zu trinken?

Apfelessig kann beim Abnehmen helfen, die Haut ve...

Welche Vorteile hat das Biertrinken?

Jeden Sommer, wenn das Wetter heiß ist, trinken d...

Eigenschaften und Ertragsleistung des Xialu Nr. 3 Luffa

Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal vom Xialv Nr....

Was sind die Vorteile von schwarzem Karpfen? Wie man schwarzen Karpfen kocht

Hering ist eine Art Meeresfisch. Er enthält viel ...