So beschneiden Sie Aquilegia nach der Blüte

So beschneiden Sie Aquilegia nach der Blüte

Akelei nach der Blüte beschneiden

Wenn Sie die Akelei nach der Blüte beschneiden, sollten Sie zu lange, zu dichte, abgestorbene und kranke Zweige abschneiden, für ausreichend Belüftung sorgen und neuen Zweigen ausreichend Platz zum Wachsen geben.

Die verblühten Blüten und Blütenstiele der Akelei müssen rechtzeitig abgeschnitten werden. Zwar kann diese Pflanze im selben Jahr nicht noch einmal blühen, doch durch einen Rückschnitt lässt sich der Nährstoffverbrauch reduzieren und die nächste Blüte fördern.

So pflegen Sie Aquilegia nach der Blüte

Gründe dafür, dass die Akelei nicht blüht, können hohe Temperaturen, anhaltende Trockenheit, starke Sonneneinstrahlung, Düngermangel oder zu konzentrierter Dünger sein. All diese Faktoren können dazu führen, dass die Akelei nicht blüht.

Nach der Blüte sollte die Aquilegia an einen schattigen Ort gestellt werden, um hohe Temperaturen und Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Gießen Sie je nach Trockenheit und Nässe der Blumenerde und düngen Sie rechtzeitig, achten Sie jedoch darauf, die Konzentration nicht zu hoch zu wählen, um Verbrennungen der Wurzeln zu vermeiden.

Darüber hinaus bevorzugt Aquilegia diffuses Licht und kann an schattigen Orten wie Balkonen und Innenhöfen aufgestellt werden. Bei der normalen Pflege sollte hauptsächlich gesprüht werden und es ist besser, den Lehm feucht zu halten, ohne dass sich Wasser ansammelt.

<<:  So beschneiden Sie Jasmin nach der Blüte

>>:  So legen Sie getrocknete Zitronenscheiben in Wasser ein (zuerst reinigen und dann warmes Wasser verwenden)

Artikel empfehlen

So macht man Tomatensauce So macht man leckere Tomatensauce

Ketchup ist eine der beliebtesten Würzsaucen. Es ...

Was sind die frühen Symptome von Speiseröhrenkrebs und Magenkrebs?

Speiseröhrenkrebs und Magenkrebs sind zwei häufig...

Welche Gefahren birgt Overnight Tea?

Ein weiterer Frühling ist da und der neue Tee des...

Porridge aus Longan, roten Datteln und schwarzem Reis

Longan-, rote Datteln- und schwarzer Reisbrei ist...

Es tut so weh! Was soll ich tun, wenn ein Stein in den Harnleiter fällt?

1. Was sind Harnleitersteine? Harnleitersteine ​​...

Tabus von Gersten-, roten Bohnen- und schwarzen Bohnenbrei

Gerstenbrei mit roten Bohnen und schwarzen Bohnen...

Gold- und Silberbrei

Gold- und Silberbrei ist eine Art Brei, der haupt...

Diättherapie bei Schlaflosigkeit

Durch den hohen Druck im Beruf sind die Nerven st...

Können Kürbiskerne Prostataerkrankungen behandeln?

Kürbis ist ein sehr nahrhaftes Lebensmittel. Hier...

Ich bin nicht dick, warum habe ich trotzdem einen kleinen Bauch?

Schlechte Lebensgewohnheiten tragen zu einem klei...