Die Temperaturen im Sommer sind sehr hoch und begünstigen das Bakterienwachstum. Wie können wir unsere Äpfel frisch halten? Lasst uns gemeinsam lernen Die Lebensmittel, die wir zurücklassen, können in kurzer Zeit zum Lebensraum für Bakterien werden. Der Sommer ist eine gute Jahreszeit zum Obstessen, aber hohe Temperaturen beschleunigen den Verderb. Zu dieser Zeit wird der Kühlschrank zu einem „Schutzschirm“. Bei der Lagerung von Obst und Gemüse im Kühlschrank müssen Sie einige Dinge beachten, um eine gute Belüftung und Frische zu gewährleisten. Am besten packen Sie es in einen Frischhaltebeutel oder eine FrischhaltefolieObst und Gemüse können nicht auf einmal verzehrt werden und müssen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Viele Menschen glauben jedoch, dass die Lagerung von Obst und Gemüse ohne Konservierungsmittel im Kühlschrank für eine bessere Belüftung sorgt und die Haltbarkeit verlängert. Tatsächlich ist das nicht der Fall. Generell enthalten Obst und Gemüse viel Wasser. Wenn kein Verpackungsbeutel vorhanden ist, wird das verdunstete Wasser kontinuierlich vom Verdampfer des Kühlschranks absorbiert, was die Vereisung beschleunigt. Dieser Zyklus wiederholt sich und führt nicht nur dazu, dass Obst und Gemüse trockener werden, sondern auch zu übermäßiger Vereisung im Kühlschrank, was seine Lebensdauer verkürzt. Daher schlug Dong Jinshi, stellvertretender Vorsitzender und Generalsekretär der International Food Packaging Association, in einem Interview mit Reportern vor, Obst und Gemüse vor der Lagerung im Kühlschrank am besten in eine Plastiktüte zu packen oder mit Plastikfolie einzuwickeln. In Bezug auf gängige Verpackungsprodukte auf dem Markt wie Plastikfolie und Frischhaltebeutel sagte Dong Jinshi, dass es bei der Frischhaltung hauptsächlich darum geht, Wasser zu speichern, die Qualität zu erhalten und Nährstoffe zu schützen. In dieser Hinsicht ist Plastikfolie am effektivsten. Qualifizierte Plastikfolien sind stark luftdurchlässig, sodass Sauerstoff nach innen und außen zirkulieren kann. Dadurch wird die Vermehrung anaerober Bakterien wirksam verhindert und die Frische von Obst und Gemüse für einen bestimmten Zeitraum gewährleistet. Die Frischhaltebeutel sind relativ dick und weisen eine relativ schlechte Luftdurchlässigkeit auf. Versuchen Sie bei der Anwendung, den Mund nicht zu verschließen. Beachten Sie: Wenn Sie auf einem Bauernmarkt oder in einem Supermarkt Obst und Gemüse kaufen, geben Sie es am besten in einen Frischhaltebeutel oder wickeln Sie es in Plastikfolie ein, bevor Sie es nach Ihrer Rückkehr in den Kühlschrank legen. Qualifizierte Lebensmittelbeutel in Supermärkten sind schlecht luftdurchlässig und eignen sich nicht zur Lagerung von Obst und Gemüse. Viele Plastiktüten auf Bauernmärkten sind von schlechter Qualität, insbesondere farbige, die für die Lagerung von Lebensmitteln nicht sicher sind. Fan Zhihong, außerordentlicher Professor an der School of Food Science and Engineering der China Agricultural University, wies darauf hin, dass man es auch mit Kraftpapiertüten versuchen könne, wenn man Obst und Gemüse atmungsaktiver machen wolle. Obst und Gemüse verlieren im Kühlschrank Feuchtigkeit und Nährstoffe, und Kraftpapier hat eine starke Wasseraufnahmefähigkeit und kann die verdunstete Feuchtigkeit von Obst und Gemüse aufnehmen und an das Obst und Gemüse zurückgeben. Nicht waschen, bevor Sie es in den Kühlschrank stellenNach dem Waschen enthalten Obst und Gemüse viel Wasser, und das Obst und Gemüse „atmet“ und produziert Kohlendioxid. Wenn sie erneut versiegelt werden, verschlechtert sich die Luftdurchlässigkeit, was den Verderb der Lebensmittel beschleunigt. Darüber hinaus ist die Oberfläche von Obst und Gemüse, insbesondere von Melonen und Früchten, mit einer Wachsschicht versehen, die sie vor Mikroorganismen schützt. Durch das Waschen wird dieser Schutzfilm jedoch zerstört. Wenn Sie es waschen müssen, lassen Sie es vollständig abtropfen, bevor Sie es in den Kühlschrank legen. Gewaschene Früchte sollten nach der Entnahme aus dem Kühlschrank nochmals gewaschen werden, um die während der Lagerung entstandenen Nitrite zu entfernen. Hängt von der Beschaffenheit des Obstes und Gemüses ab. Obst und Gemüse haben unterschiedliche Frischegrade. Manches kann man sofort in den Kühlschrank legen, anderes nicht. Beispielsweise welkt grünes Blattgemüse bei heißem Wetter leicht. Um es frisch zu halten, können Sie es in eine Plastiktüte packen und sofort in den Kühlschrank legen. Halten Sie dabei die Temperatur zwischen 0 und 4 Grad Celsius. Frisch gepflückte Äpfel haltbar machenSind die Pfirsiche und Äpfel frisch gepflückt, lässt man sie am besten einen halben bis einen Tag bei Zimmertemperatur liegen, wickelt sie anschließend in Kraftpapier oder Frischhaltefolie ein und legt sie in den Kühlschrank, um den Geschmack nicht zu beeinträchtigen. Wenn nicht verzehrte Wassermelonen längere Zeit im Kühlschrank aufbewahrt werden, bildet sich auf der Oberfläche des Fruchtfleischs ein Film, der den Geschmack mindert. Daher ist es am besten, sie sofort zu kaufen und zu verzehren. Bananen, Tomaten etc. können bei Zimmertemperatur gelagert werden. Abschließend sei gesagt: Lagern Sie Obst und Gemüse am besten nicht länger als 3 Tage im Kühlschrank, da sonst viele Nährstoffe verloren gehen. |
<<: Die Wirksamkeit und Funktion von Macadamia
>>: Welche Nährwerte hat Yacon?
Wachstumsbedingungen für den Lila Mond Die Lila M...
Wie lautet die Website der University of Rhode Isl...
Rhododendren sind äußerst dekorativ und werden üb...
Was ist die Universität der Westbretagne? Die Univ...
Smartphones sind die größte Erfindung des 21. Jah...
Frischer Hericium erinaceus-Brei ist ein köstlich...
Bananen können nicht nur direkt gegessen werden, ...
Die Zubereitung von Brei aus getrocknetem Gemüse u...
Heutzutage streben viele Menschen eine „natürlich...
Was ist die Website von Alcon? Alcon ist ein weltw...
Wenn es um Wuyeqi geht, ist es für jeden ein weni...
Kürzlich gab Li Yuchun als Gast in einer Sendung ...
Jeder kennt die wunderschöne Prunkwinde und weiß,...
Zhacai ist als „natürliches MSG“ bekannt. Es ist r...
Ich frage mich, welcher Freund schon einmal Hafer...