Shanyingquan lässt sich sehr einfach anbauen und vermehren. Eine der Vermehrungsmethoden ist das Schneiden, eine andere das Pfropfen. Sie mag viel Sonnenlicht und ist sehr trockenheitsresistent und unfruchtbar, benötigt aber auch gut durchlässigen und atmungsaktiven Sandboden. Natürlich ist es auch relativ schattentolerant. Shanyingquan ist außerdem relativ kältebeständig. Wie man Shanyingquan kultiviertDer Wassergehalt der gesamten Pflanze Shanyingquan ist sehr hoch. Bei der Anzucht sollte ein kleiner und niedriger Topf verwendet werden, kein zu großer. Der Boden sollte möglichst atmungsaktiv sein. Es wird empfohlen, mehr als die Hälfte der Partikel hinzuzufügen. Bei der normalen Wartung wird empfohlen, es an der hellsten Stelle aufzustellen. Warten Sie beim Gießen, bis die Erde im Topf vollständig getrocknet ist und gießen Sie rechtzeitig, um eine Beschädigung der Wurzeln zu vermeiden. Wenn Sie Angst haben, dass die Wurzeln verfaulen, ist es kein Problem, die Pflanze vor dem Gießen ein paar Tage trocknen zu lassen. Solange die Temperatur nicht unter null Grad fällt, kann Shanyingquan sehr gut wachsen. 1. Boden Shanyingquan mag lockeren und atmungsaktiven Boden. Schwarzerde und Lehm sind aufgrund ihrer hohen Klebrigkeit nicht zum Bepflanzen geeignet. Bei der Bodenvorbereitung sollten Sie am besten auf lockere und atmungsaktive Erde zurückgreifen. Zur Herstellung von Nährboden können Sie Flusssand, Perlite und Lauberde verwenden. 2. Beleuchtung Der Bergschattenkaktus mag Licht, daher muss er an einem gut beleuchteten Ort aufgestellt werden, der mindestens 8 Stunden Licht pro Tag gewährleistet. Im Sommer muss es ausreichend beschattet werden. Außer zur Mittagszeit im Sommer kann der Bergschattenkaktus auch zu anderen Zeiten in die Sonne gestellt werden. Ausreichend Licht kann die Pflanze grün machen, ihr Blätter dicker machen und ihr gutes Wachstum bescheren. 3. Bewässerung Die dicken Blätter des Bergschattenboxens speichern viel Wasser, sodass kein übermäßiges Gießen erforderlich ist. Es ist in Ordnung, es etwa alle 20 Tage einmal zu gießen. Sie müssen warten, bis die Erde im Topf vollständig trocken ist, bevor Sie gießen. Gießen Sie gründlich Wasser und achten Sie darauf, dass sich kein Wasser ansammelt. Nach dem Gießen sollte die Pflanze zur Pflege an einen belüfteten Ort gestellt werden. 4. Temperatur Die für das Wachstum von Shanyingquan geeignete Temperatur liegt zwischen 15 und 30 Grad Celsius. Im Sommer, wenn die Temperatur mittags über 35 Grad Celsius steigt, sollte die Pflanze zur Pflege an einen kühlen und belüfteten Ort gestellt werden. Im Winter kann die Pflanze normal wachsen, solange die Temperatur nicht unter 10 Grad Celsius fällt. Vorsichtsmaßnahmen bei der Wartung von ShanyingquanBei der Pflege des Bergschattenboxens sollten Sie darauf achten, dass es durch Rost, Spinnmilben und Schildläuse beschädigt werden kann. Sie können sie mit einer 50-fach verdünnten Motorölemulsion besprühen und dabei darauf achten, Kratzer zu vermeiden, da die Oberfläche mit kleinen, dicken Dornen bedeckt ist. Seien Sie also beim Beschneiden vorsichtig. |
<<: Welcher Dünger kann das Wachstum von Teebäumen beschleunigen?
>>: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Ficus microcarpa
Dies ist der 4221. Artikel von Da Yi Xiao Hu Im d...
Wie lautet die Website des New Museum of Contempor...
Drachenfrüchte sind in unserem täglichen Leben we...
Kirschen, die leuchtend rot und köstlich schmecke...
Haben Sie schon einmal Kombucha getrunken? Verste...
Pflege von Ananas-Topfpflanzen Die Umgebung zur P...
Was ist die Website von Brown-Forman? Brown Forman...
Iris-Pflanzbereich Schwertlilien können überall g...
Lotus-Pflanzzeit Lotus wird im Allgemeinen jedes ...
Die Kastanie ist eine Pflanze, die eine warme Umg...
Android-Telefone machten im zweiten Quartal 80 % ...
Mobile Blutspendefahrzeuge sind ein häufiger Anbl...
Pfirsichbäume sind in unserem täglichen Leben wei...
Gibt es in Ihrem Umfeld „besondere“ Menschen mit ...
Honig-Kumquat ist ein köstliches Lebensmittel mit...