Rosafarbener Auswurf, rostfarbener Auswurf, nach Eiter riechender Auswurf … was ist los?

Rosafarbener Auswurf, rostfarbener Auswurf, nach Eiter riechender Auswurf … was ist los?

Autor: Shi Huanzhong, Chefarzt, Beijing Chaoyang Hospital, Capital Medical University

Gutachter: Wang Qian, Chefarzt, Drittes Medizinisches Zentrum, Allgemeines Krankenhaus der Volksbefreiungsarmee

Sputum ist eine Flüssigkeit, die von den Atemwegen abgesondert wird, wenn diese gereizt sind. Seine Hauptbestandteile sind Schleim, Fremdkörper, abgeschuppte Schleimhautepithelzellen, pathogene Mikroorganismen usw.

Unter normalen Umständen sondert die Atemwegsschleimhaut täglich Schleim ab. Seine Funktion besteht darin, die Atemwege zu schützen und in die Atemwege eingeatmete Fremdkörper wie Staub und Schadstoffpartikel in der Luft abzufangen. Schleim umgibt diese Substanzen und reizt die Bronchien, sodass sie durch Husten aus dem Körper ausgeschieden werden.

Daher kann es auch bei gesunden Menschen zu Auswurf in den Atemwegen kommen, der im Allgemeinen farblos oder grauweiß ist und bei dem die Häufigkeit von Husten und Auswurf nicht hoch ist.

Wenn Sie häufig husten und Auswurf produzieren und sich die Farbe des Auswurfs verändert oder andere unangenehme Symptome auftreten, sollten Sie auf damit verbundene Atemwegserkrankungen achten.

1. Sie husten rostigen Auswurf und haben Fieber, was ist los?

Dieser Sachverhalt wird in einem sehr wichtigen Kapitel des Lehrbuchs behandelt, nämlich der akuten bakteriellen Lungenentzündung, und der Erreger kann grundsätzlich direkt identifiziert werden, nämlich Streptococcus pneumoniae.

Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Bei einer viralen Lungenentzündung kann es sich um einen einfachen Husten ohne Auswurf handeln oder um das Aushusten von weißem Schleim, im Allgemeinen ohne eitrigen Auswurf, während bei einer bakteriellen Lungenentzündung eitriger Auswurf auftritt.

Warum verursacht eine durch Streptococcus pneumoniae verursachte Lungenentzündung rostfarbenen Auswurf? Während des pathologischen Prozesses einer durch Streptococcus pneumococcus verursachten Lungenentzündung platzen kleine Blutgefäße in den unteren Atemwegen und bluten. Das Blut kann sich in den Lungenbläschen festsetzen. Mit der Zeit werden die roten Blutkörperchen zerstört und Hämosiderin freigesetzt, das beim Aushusten rostfarben erscheint.

Bei einer durch Klebsiella pneumoniae verursachten Lungenentzündung ist der Auswurf beispielsweise braun und gallertartig; bei einer Infektion mit Pseudomonas aeruginosa ist der Auswurf gelbgrün; Kommt es aufgrund von eitrigem Auswurf zu einem üblen Geruch, kann es sich um eine anaerobe bakterielle Infektion handeln. Anhand der Beschaffenheit des Auswurfs können wir also bereits vorab feststellen, mit welchem ​​Erreger wir infiziert sind.

Natürlich werden solche typischen Fälle schwerer Lungenentzündungen heutzutage in Ambulanzen nur noch selten gesehen, da die meisten Patienten mit der Behandlung beginnen, bevor sich ihr Zustand verschärft. Nach der Behandlung erholen sich die Patienten normalerweise schneller.

2. Was sind die Ursachen für das Abhusten von rosafarbenem, schaumigem Auswurf?

Beim Aushusten von rosafarbenem, schaumigem Auswurf denken wir zuerst an Herzprobleme.

Wenn der Patient beispielsweise an einer rheumatischen Herzerkrankung oder anderen Herzerkrankungen leidet, kann es zu einer Herzinsuffizienz kommen, insbesondere zu einer Linksherzinsuffizienz, die wir als Linksherzinsuffizienz bezeichnen. Dies kann ein Lungenödem verursachen. Ein Lungenödem kann dazu führen, dass kleine Blutgefäße platzen, sodass sich etwas Blut mit dem Auswurf vermischt und etwas Schaum entsteht, der einen rosafarbenen, schaumigen Auswurf bildet.

Daher wird zur Beschreibung der Symptome eines akuten Lungenödems aufgrund einer Linksherzinsuffizienz im Allgemeinen rosafarbener schaumiger Auswurf verwendet. Darüber hinaus leiden Patienten mit Linksherzinsuffizienz auch unter Atembeschwerden. Menschen mit schweren Erkrankungen können möglicherweise nicht einmal flach liegen und können nur aufrecht sitzen, um die Atembeschwerden zu lindern.

Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Warum hinsetzen? Beim Sitzen konzentriert sich das Blut im Körper in den unteren Gliedmaßen, was die Belastung des Herzens verringern und dem Patienten ein angenehmeres Gefühl geben kann.

Natürlich gibt es bei einer Linksherzinsuffizienz auch Manifestationen des Herzens selbst. Wenn von einer Linksherzinsuffizienz gesprochen wird, bedeutet das, dass die Herzerkrankung schon länger besteht. Wenn Sie genau nachfragen, werden die meisten Patienten einige Symptome von Herzbeschwerden aufweisen.

3. Husten Sie viel eitrigen Auswurf und haben dabei 39 Grad Fieber. Was ist los?

Die häufigsten akuten Infektionen treten normalerweise bei jungen und mittelalten Menschen auf, während bei älteren Menschen die Reaktion möglicherweise nicht so dramatisch ist und selbst wenn eine ähnliche Entzündung vorliegt, sind ihre Erscheinungsformen möglicherweise nicht typisch.

Wenn Patienten große Mengen eitrigen Auswurfs haben, insbesondere eitrigen und übel riechenden Auswurf in Verbindung mit hohem Fieber, liegen in der Regel zwei Situationen vor: Die eine ist eine großflächige akute Lungenentzündung; Bei der anderen handelt es sich um einen akuten Lungenabszess, der durch eine anaerobe bakterielle Infektion verursacht wird.

Wenn beispielsweise bei jungen und mittelalten Menschen die Widerstandskraft aufgrund von Regen, Kälte oder Müdigkeit nachlässt, können Bakterien, die nicht so leicht eine akute Infektion verursachen (wie etwa Bakterien im Mund), durch Einatmen oder den Blutkreislauf in die Lunge gelangen und zu einer akuten Lungenentzündung oder einem akuten Lungenabszess führen.

Wenn bei einer Röntgenuntersuchung des Brustkorbs einfache, flockenartige Infiltrationsschatten gefunden werden, deutet dies auf die bildgebenden Merkmale einer akuten Lungenentzündung hin. Wenn neben den flockenartigen Schatten auch Hohlräume vorhanden sind und sich in diesen Hohlräumen Flüssigkeits-Luft-Spiegel befinden, deutet dies auf die bildgebenden Veränderungen eines akuten Lungenabszesses hin.

In Kombination mit anderen Untersuchungen ergaben Routine-Bluttests, dass die Blutwerte erhöht waren und über dem Normalwert lagen. Eine normale Anzahl weißer Blutkörperchen liegt im Allgemeinen bei 9 × 109/l, 9,5 × 109/l. Bei Werten von 20×109/L oder sogar 30×109/L kann dies zwar grundsätzlich die klinische Diagnose stützen, für eine echte Diagnose ist jedoch immer noch die Entdeckung des Erregers erforderlich.

Es können Sputum oder andere Proben wie etwa bronchoalveoläre Lavageflüssigkeit oder sogar Blutproben usw. verwendet werden. Beispielsweise kann eine Sputumausstrichuntersuchung durchgeführt werden, um Bakterien unter dem Mikroskop zu erkennen. Nach einer gewissen Kulturdauer können die Erreger angezüchtet und die Diagnose bestätigt werden.

<<:  Was versteht man unter Polyurie, Oligurie und Anurie? Was ist der Grund für eine abnormale Urinmenge?

>>:  Bedeutet Hämoptyse Tuberkulose? Welche Tests sind erforderlich?

Artikel empfehlen

Welche Farbe haben getrocknete Lilien? So erkennen Sie getrocknete Lilien

Getrocknete Lilien werden im Allgemeinen zur Hers...

Wie wäre es mit Machigo? Machigo-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Maguire? MacGregor Golf ist einer der älte...

Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Mispelpaste

Mispelpaste ist eine dicke Paste aus Mispelmark u...

Welches Gemüse eignet sich für den Sommeranbau?

Der Sommer eignet sich für den Anbau von krankhei...

Die Wirksamkeit und Kontraindikationen von Shiitake-Pilzen

Apropos Shiitake-Pilze: Ich glaube, jeder kennt s...

Die Wirksamkeit und Funktion von Spiraea Hanfblättern

Hydrangea paniculata, auch bekannt als Hydrangea ...

Wie man alten Sauerkraut einlegt

Wir essen oft Sauerkraut, aber haben Sie schon ei...

Die Wirksamkeit und Funktion der gelben Laternenfrucht

Die Gelbe Laternenfrucht ist eine im Nordosten Ch...