Der Ingwerlotus selbst ist eine relativ einfach zu züchtende Blütenpflanze. Es ist eine Knollenpflanze, die wie ein Lotus aussieht. Von Natur aus bevorzugt sie eine warme und feuchte Wachstumsumgebung, daher wächst sie derzeit hauptsächlich im Süden meines Landes. Wenn Sie ihn jedoch im Norden anbauen möchten, ist dies auch möglich, Sie müssen jedoch darauf achten, ihn warm zu halten. Wie man Ingwerlotus anbaut1. Boden Das Wichtigste bei der Pflege der Ingwerlilie ist die Wahl des richtigen Bodens für ihr Wachstum. Für sein Wachstum ist ein lockerer, fruchtbarer, wasserdurchlässiger und atmungsaktiver Boden am besten geeignet. Dies liegt daran, dass ein solcher Boden eine gute Drainage aufweist und sich darin nicht so leicht Wasser ansammelt. Daher verdichtet sich der Boden im Topf nicht so leicht und die Wurzeln verfaulen natürlich nicht so leicht. Nur wenn die Wurzeln besser wachsen, kann die Ingwerlilie schönere Blüten hervorbringen. 2. Bewässerung Die Ingwerlilie ist eine tropische Pflanze und benötigt daher eine feuchte Wachstumsumgebung. Im Allgemeinen muss nur einmal gründlich gegossen werden, wenn die Erdoberfläche weiß wird. Außerdem sollten Sie den Bereich um die Pflanze oder die Blätter regelmäßig besprühen, um sie feucht zu halten, damit die Ingwerlilie nicht so schnell gelb wird. 3. Beleuchtung Die Ingwerlilie benötigt zum Wachsen ausreichend Licht und muss daher an einem sonnigen Standort stehen, damit die Ingwerlilie die Photosynthese besser durchführen und besser wachsen kann. 4. Beschneiden Beim Ingwerlotus müssen während des Wachstums regelmäßig Zweige und Blätter beschnitten werden. Das Kappen und Kneifen kann bereits im Keimlingsstadium erfolgen. Während der Wachstumsphase sollten schwach wachsende und zu dichte Äste und Blätter entfernt werden. 5. Blumentöpfe Zum Pflanzen von Ingwerlilien ist ein relativ tiefer Blumentopf erforderlich, damit die Ingwerlilien nach dem Auswachsen einen festen Stand haben. Wählen Sie keinen zu flachen Blumentopf, da sich die Wurzeln sonst nicht gut ausbreiten können und die Blätter nach dem Wachstum in alle Richtungen kippen.Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege von Ingwerlotus1. Düngung Die Ingwerlilie benötigt ausreichend Nährstoffe. Deshalb können wir sie zusätzlich zur Anwendung von etwas Basisdünger vor dem Einpflanzen auch angemessen mit etwas Phosphor- und Kaliumdünger oder Mehrnährstoffdünger gießen, wenn die Bedingungen es erlauben. 2. Temperatur Die Ingwerlilie wächst gern an warmen und feuchten Orten, daher muss die Temperatur beim Anpflanzen der Ingwerlilie mindestens 15 °C betragen und die Luftfeuchtigkeit muss bei über 75 % gehalten werden. Nur so kann die Ingwerlilie kräftig wachsen. Nur in solch einer warmen und feuchten Umgebung kann die Ingwerlilie die Voraussetzungen für eine dauerhafte Blüte erfüllen. Daher sollte in den kälteren Klimazonen der nördlichen Regionen jeder für gute Isolierungsmaßnahmen sorgen. |
<<: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Cattleya
Das Qingming-Fest steht bald vor der Tür. Obwohl ...
Taro ist eine weit verbreitete Lebensmittelzutat....
Hydroponische Vermehrungsmethode für Glücksbambus...
Was ist die Website mit den Kfz-Versicherungstarif...
Melonenkerne gehören zu den am häufigsten verzehr...
Kohl ist in letzter Zeit das am weitesten verbrei...
Was ist die Website des Londoner Zoos? Der Londone...
⬇️ China iOS-Download-Rankings im August 2018 ⬇️ ...
Freundinnen wissen alle, dass es schwierig ist, G...
Geschmortes Schweinefleisch mit Kartoffeln ist ei...
Am 17. Oktober veröffentlichte die Nationale Gesu...
Milchdatteln sind reich an Fruktose und Ballastst...
Was ist BuyDig? BuyDig ist eine bekannte Shopping-...
Nächsten Samstag ist Silvester! Ob es sich beim c...