Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Cattleya

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Cattleya

Cattleya ist sehr einfach anzubauen. Es handelt sich um eine mehrjährige Pflanze der Gattung Cattleya aus der Familie der Orchideen und ist eine international sehr berühmte Orchidee. Cattleya verfügt über eine starke Widerstandsfähigkeit und wurde zunächst als Bindemittel entdeckt. Seine Blüten sind groß und die Farben sind sehr leuchtend, darunter Weiß, Gelb, Grün usw. Er blüht 1–2 Mal im Jahr und die Blüten haben einen besonderen Duft.

Wie man Cattleya anbaut

Beim Anbau katalanischer Orchideen sollten die Pflanzen mehr Streulicht ausgesetzt werden. Wenn sie keinem Streulicht ausgesetzt sind, werden ihre Blätter zu lang, sie blühen jedoch nicht. Während der Wachstumsphase muss sie häufiger gegossen werden, um die Erde im Topf feucht zu halten. Sie können auch Wassernebel um die Pflanzen herum sprühen, um die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung zu erhöhen, damit sie gut wachsen können.

1. Beleuchtung

Cattleya-Blüten vertragen keine direkte Sonneneinstrahlung. Im Frühjahr, Sommer und Herbst müssen 50 % des Lichts für die Pflanze blockiert werden. Im Winter kann die Pflanze ohne Beschattung auf die Fensterbank gestellt werden. Wie alle Orchideen bevorzugen Cattleya-Blüten diffuses Licht und meiden direktes Sonnenlicht. Im Sommer können die Pflanzen im Schatten üppiger Bäume stehen. Im Winter ist das Licht nicht so stark, sodass Sie die Cattleya-Blüten einfach auf dem Balkon in der Sonne liegen lassen können.

2. Bewässerung

Cattleya-Blüten halten im Winter Winterschlaf und benötigen weniger Wasser. Sie müssen nur alle 7–15 Tage gegossen werden. In den anderen drei Jahreszeiten können sie alle 3-5 Tage gegossen werden. Nach dem Gießen ist auf eine Belüftung zu achten, um Wurzelfäule zu vermeiden. Wird nicht rechtzeitig gelüftet, können sich Bakterien leicht vermehren, was die Gefahr von Krankheiten und Schädlingen erhöht.

3. Temperatur

Die für das Wachstum von Cattleya-Blüten am besten geeignete Temperatur liegt zwischen 20 und 30 Grad Celsius. Steigen die Temperaturen im Sommer über 30 Grad, stellen die Cattleya-Blüten ihr Wachstum ein. Um zu hohe Oberflächentemperaturen zu vermeiden, müssen die Pflanzen gekühlt werden. Im Winter müssen Sie unbedingt auf Frostschutz achten und die Pflanzen möglichst bald in ein warmes Zimmer stellen.

Vorsichtsmaßnahmen zur Pflege von Cattleya

Während des Anbauprozesses von Cattleya muss auf die Bekämpfung und Vorbeugung von Krankheiten und Schädlingen geachtet werden. Es kann der Kälte im Winter nicht standhalten. Bei sinkenden Temperaturen im Winter sollte er rechtzeitig ins Haus geholt werden, da er sonst erfriert. Nach ein bis zwei Jahren sollte umgetopft werden. Es wird empfohlen, im Frühjahr umzutopfen.

<<:  Warum geben Ältere ihren Kindern während des Frühlingsfestes Neujahrsgeld? Ab welchem ​​Alter schenkt man üblicherweise Neujahrsgeld?

>>:  Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Ingwerlotus

Artikel empfehlen

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Nelkenumgebung

Wachstumsbedingungen und Anforderungen für die Um...

So beschneiden Sie Jasmin nach der Blüte

Jasmin nach der Blüte beschneiden Jasmin sollte v...

Achten Sie bei Feiertagstreffen auf heimlich erhöhte Harnsäurewerte!

《Populärwissenschaftliche Erkenntnisse über Watte...

Welche Standorte eignen sich für den Anbau von Sommerorangen?

Pflanzbedingungen für Sommerorangen Sommerorangen...

Wie viele Tage wächst Fruchtmais?

Fruchtmais wächst relativ schnell. Normalerweise ...

Was ist Holunder? Welche Wirkung und Funktionen hat Holunder?

Holunder, ein Laubstrauch. Die Blätter sind eiför...

Welche Vorteile und Funktionen hat Dattelkuchen? Kalorien von Dattelkuchen

Die Rohstoffe des Dattelkuchens sind reich an rot...

Wissen Sie? Öffne die Tür | Wissenschaftliche Diät für die Darmgesundheit

Verfasst von: Han Xiaoli, Chefarzt, Geschäftsführ...

Unterschied zwischen Veilchen und Löwenmaul

Sowohl Veilchen als auch Löwenmäulchen sind wunde...