Welche Schnittmethoden und -zeiten gibt es bei Sonnenblumen und welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Schneiden zu beachten?

Welche Schnittmethoden und -zeiten gibt es bei Sonnenblumen und welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Schneiden zu beachten?

Sonnenblumen können durch Stecklinge vermehrt werden , was in der Regel im Sommer von Mai bis August geschieht. Bereiten Sie zunächst das Pflanzmedium vor. Beim Schneiden von Stecklingen können Sie eine Mischung aus Gartenerde, Sanderde und Reishülsenasche vorbereiten und etwas Knochenmehl als Basisdünger hinzufügen. Anschließend schneiden Sie die Spitze des zarten Stängels als Stecklinge von etwa 5 cm Länge ab und stecken diese in die Erde. Gießen Sie sie gründlich und stellen Sie sie zur Pflege an einen kühlen Ort. Sie überleben nach 10–15 Tagen. Die besonderen Dinge, auf die wir bei Stecklingen achten müssen, sind folgende:

Schnittzeit

Die Vermehrung von Sonnenblumen erfolgt üblicherweise im Sommer von Mai bis August durch Stecklinge. Obwohl die Temperatur zu dieser Zeit hoch ist, können sie schnell Wurzeln schlagen. Im Winter sollte man dies am besten nicht tun, da die Temperaturen niedrig sind und die Wurzeln nur schwer wachsen.

Schneideschritte

Wählen Sie Zweige, die gesund und frei von Schädlingen und Krankheiten sind. Nach dem Beschneiden müssen sie zum Trocknen an einen belüfteten Ort gestellt werden. Vor dem Pflanzen muss der Boden angefeuchtet werden. An den Boden stellt er keine hohen Ansprüche, lockerer Boden ist jedoch ein Muss.

Wartung

(1) Gießen Sie die Sonnenblume 10–15 Tage nach dem Schneiden nicht und bewegen Sie sie nicht unbeabsichtigt. Nach der Anwurzelung können Sie die Lichteinwirkungszeit entsprechend verlängern.

(2) Die Stecklinge von Sonnenblumen sollten keiner Trockenheit ausgesetzt werden, sie sollten aber auch nicht zu viel gegossen werden, insbesondere in den ersten Tagen nach dem Schneiden. Durch übermäßiges Gießen wird der Boden zu nass und die Wurzeln werden nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Dadurch wird die Bildung weiterer Kapillarwurzeln erschwert und das anschließende Wachstum wird nicht kräftig sein.

<<:  Besser ist es, dem Garnelenteich tagsüber und nachts Brunnenwasser zuzuführen. Wann sollte der Garnelenteich mit Brunnenwasser aufgefüllt werden?

>>:  Sollten Süßkartoffeln im Ganzen oder in Stücke geschnitten gepflanzt werden? Wann kann man eine Süßkartoffel essen?

Artikel empfehlen

Wie isst man Drachenfrucht? Wie isst man Drachenfrucht

Einführung zur Drachenfrucht: Pitaya, auch als Pi...

Die Wirksamkeit und Funktion der violetten Blüten der Sophora japonica

Jedes Frühjahr, wenn die Sophora japonica-Blüten ...

So verhindern und bekämpfen Sie die Bakterienwelke bei Tomaten

Die bakterielle Tomatenwelke ist eine sehr häufig...

Schweineleber

Einführung Die Leber ist bei Tieren ein wichtiges...

Wie viele Jahre trägt die Wunderfrucht Früchte?

Einführung in den Wunderfruchtanbau Die Wunderfru...