Die Erdorchidee blüht lange und die Blüten können lange Zeit bestehen bleiben, ohne zu verwelken. Es hat einen hohen Zierwert. Es verfügt über eine starke Anpassungsfähigkeit an die Umgebung. Wenn Sie die Wuchsgewohnheiten kennen und die Pflanze kultivieren, können Sie dafür sorgen, dass die Erdorchidee gesund wächst. Wie man gemahlenen Lotus kultiviert1. Boden Die Erdorchidee mag lockeren und fruchtbaren Sandboden. Je besser die Bodendurchlässigkeit und Drainage ist, desto förderlicher ist das Wachstum der Pflanze. Als Anzuchterde können Sie Lauberde, Gartenerde und Flusssand wählen und diese im Verhältnis 5:3:2 gleichmäßig mischen. 2. Beleuchtung Die Erdorchidee eignet sich für den Anbau in einer Umgebung mit viel Sonnenlicht. Bei der Kultur als Topfpflanze im Haus sollte diese an einem sonnigen Platz auf dem Balkon oder Fenster stehen. Wird die Pflanze im Freien angebaut, muss sie im Sommer beschattet werden, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden, die zu Verbrennungen der Blätter und Pflanzen führen kann. 3. Temperatur Die Erdorchidee ist nicht kälteresistent und eignet sich für den Anbau an warmen Standorten. Die für das Wachstum am besten geeignete Temperatur beträgt 10–20 °C. Bei Temperaturen unter 10 °C ist die Pflanze anfällig für Erfrierungen und muss zur Pflege an einen warmen Ort im Haus gebracht werden. 4. Wasser und Dünger Erdorchideen mögen Feuchtigkeit und haben Angst vor Staunässe. Gießen Sie rechtzeitig, wenn die Erde trocken ist, und gießen Sie gründlich. Es darf keine Wasseransammlung geben. Während der Wachstumsperiode entsprechend düngen. Wählen Sie gut verrotteten Stallmist und bringen Sie ihn häufig in dünnen Schichten aus, um Düngeschäden zu vermeiden. Verwenden Sie Rohdünger nicht direkt und verwenden Sie nicht zu viel organischen Mischdünger. Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege von ErdlotusDie Erdorchidee muss alle 1-2 Jahre umgetopft werden. Durch den Austausch der Blumenerde können Sie die Pflanze besser mit Nährstoffen versorgen. Im heißen und feuchten Sommer muss die Belüftung verstärkt werden, um Blattkrankheiten vorzubeugen. Bei trockenem Wetter ausreichend gießen. Vermeiden Sie, dass Regen auf im Boden gepflanzte Orchideen fällt. Für den Anbau in Gebieten mit hohen Breitengraden ist sie nicht geeignet, daher muss die Temperatur kontrolliert werden, wenn Sie sie anbauen möchten. |
>>: Vorsichtsmaßnahmen beim Umtopfen der Tigerlilie im Sommer
Es versteht sich von selbst, dass jeder die Vorte...
Die Frühlingserdnüsse sind hier in die letzte Blü...
Wie oft sollte ich die Bambuszypresse gießen? Bam...
Gardenien sind in unserem täglichen Leben weit ve...
Kann man ein Muttermal im Mund haben? Es soll Rei...
Was ist die Website von Coach? Coach ist eine berü...
Was ist das Hampton Sydney College? Das Hampden-Sy...
Shanghai Qingliu-Saatmethode Die Samen der Shangh...
Die Anordnung des Periodensystems der chemischen ...
Vokabular Esskultur Kalorien Wohlwollensanteil Ge...
Der Acht-Schätze-Brei ist ein besonders leckerer ...
Was ist die Essex Business School? Die ESSEC Busin...
An einem ganz gewöhnlichen Abend litt Tadpole nac...
Kokosnusswachstum – Einführung Kokosnüsse eignen ...
Unsere tägliche Essgewohnheit als Chinese besteht...