Litschis können in die Erde oder in Töpfe gepflanzt werden. Bei der Pflanzung in Töpfen ist eine Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit erforderlich. Etwa einen Monat nach dem Pflanzen der Litschis wachsen aus dem Litschikern neue Knospen. Wenn Sie die Topflitschis allerdings zu Bäumen heranziehen möchten, warten Sie am besten, bis sie etwas größer geworden sind und setzen Sie sie dann in die Erde um, damit sie in einigen Jahren Früchte tragen können. Am besten pfropft man die Litschis, da sie sonst nicht viele Früchte tragen. Litschi-Pflanztechnologie1. Sinnvolle Bepflanzung Nur durch die Auswahl guter Setzlinge können wir die Qualität und den Ertrag der Litschi sicherstellen. Wir sollten Setzlinge mit gutem Wachstum und starken Wurzeln und Stängeln auswählen und sie jedes Jahr im Frühling oder Herbst pflanzen. 2. Bodenauswahl Litschi stellt sehr hohe Ansprüche an den Boden. Am besten ist ein fruchtbarer, lockerer, tiefer und gut durchlässiger Boden, den Sie vor dem Pflanzen erneuern sollten, da dies dem gesunden Wachstum der Pflanze förderlich ist. 3. Feuchtigkeitsmanagement Litschis können in einer feuchten Umgebung besser wachsen. Wenn die Litschis in die späteren Wachstumsstadien eintreten, sollten Sie sie rechtzeitig gießen und die Erde feucht halten, was das Wachstum der Litschis fördert. 4. Beschneiden und Pflege Litschis keimen und fruchten schnell, deshalb ist es wichtig, die Zweige und Blätter rechtzeitig zu beschneiden, damit sich die Nährstoffe auf die Früchte konzentrieren können. Dies trägt dazu bei, den Ertrag und die Qualität der Litschis zu steigern. Litschi-Management-Methoden1. Triebe kontrollieren und Blüte fördern Bei der Pflege von Litschis ist eine künstliche Triebkontrolle und Förderung der Blüte notwendig, was in der Regel im November geschieht. Dies liegt vor allem daran, dass die alten Triebe langsam vergreisten und nach und nach neue Triebe austreiben. Bei jungen Bäumen mit gutem Wachstum und erwachsenen Bäumen mit weniger Früchten kann ein Ringschnitt zur Förderung der Blüte eingesetzt werden. Achten Sie beim Ringschneiden darauf, dass Sie ihn nicht vollständig abschneiden. Dadurch kann die Blütezeit bis zu einem gewissen Grad verlängert und die Fruchtansatzrate effektiv erhöht werden. 2. Krankheits- und Schädlingsbekämpfung Beim Anbau und der Pflege jeder Nutzpflanze sind Schädlinge und Krankheiten ein ganz entscheidendes Problem, und Litschi bildet hier keine Ausnahme. Der Befall durch Schädlinge und Krankheiten beeinträchtigt die Qualität und den Ertrag der Litschi erheblich. Daher ist die Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen sehr wichtig. Bei der Pflege von Litschis tritt häufig Falscher Mehltau auf. Während der Blütezeit der Litschi verwenden Sie zum Sprühen eine 600- bis 800-fache Lösung aus 58 % Ridomil-Manganzink oder eine 500-fache Lösung aus 50 % Ridomil. 3. Düngemanagement Beim Düngen von Litschis verwenden Sie am besten Stickstoff-, Phosphor- und Kalium-Mehrnährstoffdünger als Hauptdünger. Während der schnellen Wachstumsphase der Litschi ist es am besten, Stickstoffdünger als Hauptdünger zu verwenden und dann organischen Dünger unterzumischen. Dies kann ein besseres Wachstum der Litschi fördern. |
<<: Wie oft sollten grüne Bohnen gegossen werden?
>>: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Pfirsich-Sukkulenten
Was für eine Ernte ist Hirse Hirse ist ein essbar...
Xiao Li ist Angestellter in einer Firma und hat i...
Haben Sie schon einmal violette Linsen gesehen? E...
Wie lautet die Website der Polytechnischen Univers...
Internetnutzer sind bei der ersten Begegnung schn...
Joghurt enthält viele Nährstoffe und viele Probio...
Viele Männer verwenden beim Sex immer wieder dies...
Kann Universalnährboden zum Anbau von Sukkulenten...
Kiwis sind gesunde Früchte, die als Vitamin-C-Kön...
Mangostanschalen sind reich an Anthocyanen und me...
Jeden Frühling wachsen in der Natur zahlreiche Wi...
Das Wetterobservatorium von Peking gab am 16. Jul...
Experte dieses Artikels: Xu Qibin, stellvertreten...
Statische Elektrizität ist in unserem täglichen L...
Der weibliche Beckenboden ist ein wichtiger und k...